Öffnungszeiten Aldi Süd Kiel
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Aldi Süd in 24105 Kiel aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 22. August 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Aldi Süd Kiel
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Aldi Süd Kiel sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00-22:00 |
Dienstag | 08:00-22:00 |
Mittwoch | 08:00-22:00 |
Donnerstag | 08:00-22:00 |
Freitag | 08:00-22:00 |
Samstag | 08:00-22:00 |
Sonntag | CLOSED |
Adresse Öffnungszeiten Aldi Süd Kiel
Die Postanschrift von Aldi Süd in Kiel ist:
Aldi Süd
Preußerstr. 1-9
24105 Kiel
Preußerstr. 1-9
24105 Kiel
Kontaktdaten Öffnungszeiten Aldi Süd Kiel
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Aldi Süd-Filiale in Kiel bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
URL |
Weitere Details über Aldi Süd Kiel auf der Internetseite des Anbieters https://www.aldi-sued.de/de/filialen.html |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Aldi Süd Kiel
Die GPS-Daten dieser Aldi Süd-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
54.32896 | 10.13358 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Aldi Süd Kiel
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Aldi Süd Kiel
Service |
---|
Backshop |
Im neuen Future Store Design |
Kurzinformationen über 24105 Kiel
- Der Akademische Segel-Verein in Kiel (ASV i. K.) ist ein studentischer Segelverein in Kiel.
- Brunswik ist der Name eines Stadtteils im zentralen Bereich der Stadt Kiel. Der Stadtteil zählt 6498 Einwohner (Stand 31. März 2024). Er umfasst die Arkaden der Holtenauer Straße, das Amt für Informationstechnik, das Finanzamt Kiel, die Kieler Gelehrtenschule mit der St.-Andrews-Halle sowie auf dem Campus des UKSH die Medizinische Klinik, die Hautklinik, einen Teil des Neurozentrums und die Rechtsmedizin. Angrenzend befindet sich das Ministerium für Schule und Berufsbildung. Außerdem befinden sich im südlichen Teil zahlreiche Grünflächen. Der nördliche Teil ist eher von einer großstädtischen Wohnbebauung geprägt. Neben dem Gymnasium befindet sich die Landesberufsschule Photo+Medien Kiel.
- Die Familie der Grafen von Calice gehört zum italienischen Adel. Sie stammt ursprünglich aus Ligurien und dem Piemont, in weiterer Folge seit 1401 aus Friaul, mit Stammsitz in Paularo und Tolmezzo, wurde 1401 nobilitiert und gelangte nach 1789 in einem Zweig nach Görz.
- Düsternbrook ist ein Stadtteil von Kiel. Düsternbrook erstreckt sich am holsteinischen Westufer der Kieler Förde.
- Blücherplatz ist der Name eines Stadtteils im Nordwesten der Stadt Kiel. Der Stadtteil umfasst 82,3 ha und zählt 12.240 Einwohner (Stand 31. März 2024).
- Die Kieler Gelehrtenschule (umgangssprachlich kurz KGS) ist ein altsprachliches, humanistisches Gymnasium der Landeshauptstadt Kiel im Stadtteil Brunswik. Sie ist die zweitälteste Schule des Landes Schleswig-Holstein, nach der Domschule Schleswig.
- Die Liste veröffentlichungspflichtiger Parteispenden an deutsche Parteien 2013 enthält die Parteispenden an die im Bundestag in der 17. Wahlperiode (2009–2013) vertretenen Parteien CDU, CSU, SPD, Linke, Grüne und FDP im Bundestagswahljahr 2013. Veröffentlichungspflichtig sind Parteispenden über 10.000 Euro. Die Gesamtspendensumme betrug 78,9 Millionen Euro, wobei zwischen Spenden von Unternehmen und Verbänden und Spenden von natürlichen Personen unterschieden wird.
- Die Schleswig-Holsteinische Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde e. V. (SHGZMK) wurde 1950 in Kiel gegründet. Sie ist korporatives Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde.
- Das Theater Kiel (früher auch: Bühnen der Landeshauptstadt Kiel und Städtische Bühnen Kiel) ist das von der Landeshauptstadt Kiel getragene und mit dem Land Schleswig-Holstein gemeinsam finanzierte Mehrspartentheater in Kiel.
- Der Vorwahlbereich 01 umfasst Mobilfunkanschlüsse und Sonderrufnummern.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.