Öffnungszeiten Aldi Süd Katlenburg
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Aldi Süd in 37191 Katlenburg aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 22. August 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Aldi Süd Katlenburg
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Aldi Süd Katlenburg sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 07:00-20:00 |
Dienstag | 07:00-20:00 |
Mittwoch | 07:00-20:00 |
Donnerstag | 07:00-20:00 |
Freitag | 07:00-20:00 |
Samstag | 07:00-20:00 |
Sonntag | CLOSED |
Adresse Öffnungszeiten Aldi Süd Katlenburg
Die Postanschrift von Aldi Süd in Katlenburg ist:
Aldi Süd
Albrechtshäuser Weg 1+3
37191 Katlenburg
Albrechtshäuser Weg 1+3
37191 Katlenburg
Kontaktdaten Öffnungszeiten Aldi Süd Katlenburg
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Aldi Süd-Filiale in Katlenburg bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
URL |
Weitere Details über Aldi Süd Katlenburg auf der Internetseite des Anbieters https://www.aldi-sued.de/de/filialen.html |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Aldi Süd Katlenburg
Die GPS-Daten dieser Aldi Süd-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
51.68131 | 10.10901 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Aldi Süd Katlenburg
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Aldi Süd Katlenburg
Service |
---|
Backshop |
Im neuen Future Store Design |
Kurzinformationen über 37191 Katlenburg
- Berka ist der Name eines Ortsteiles der Gemeinde Katlenburg-Lindau im südlichen Niedersachsen. Die Ortschaft gehörte bis ins Jahr 1622 zum Eichsfeld.
- Elvershausen ist ein Ortsteil von Katlenburg-Lindau im Landkreis Northeim, Südniedersachsen. Mit rund 700 Einwohnern erstreckt sich der Ort über eine Fläche von 7,6 km².
- Gillersheim ist eine Ortschaft mit 970 Einwohnern im südlichen Niedersachsen. Gillersheim gehört zur Gemeinde Katlenburg-Lindau und damit zum Landkreis Northeim. Mit einer Ausdehnung von 18,91 km² ist Gillersheim flächenmäßig die größte Ortschaft in der Gemeinde, gemessen an der Einwohnerzahl die drittgrößte. Die Einwohner werden scherzhaft auch „Kuckucks“ genannt, wobei die genaue Herkunft und Bedeutung dieses Spitznamens unklar ist. Der Ort feierte im Jahr 2005 sein 900-jähriges Bestehen und ist bekannt durch seine zahlreichen Vereinsaktivitäten sowie seine Freiwillige Feuerwehr. Die Ortschaft hat bereits mehrfach mit Erfolg an dem Wettbewerb „Unser Dorf soll schöner werden – Unser Dorf hat Zukunft“ teilgenommen.
- Katlenburg-Lindau [kat(ʰ).lən.bʊʁk lɪndaʊ̯] ist eine Gemeinde im Landkreis Northeim in Niedersachsen.
- Katlenburg ([ˈkaːtlənbʊːrk], früher: Katlenburg-Duhm) ist der Name eines Ortsteiles der Gemeinde Katlenburg-Lindau im südlichen Niedersachsen. Mit 1851 Einwohnern (Juli 2018) ist Katlenburg der einwohnerstärkste Ort der Gemeinde sowie der Sitz der Gemeindeverwaltung.
- Lindau () ist ein in Südniedersachsen liegender Flecken mit rund 1700 Einwohnern. Er gehört der Gemeinde Katlenburg-Lindau an und liegt – als einziger Ort im Landkreis Northeim – im Untereichsfeld. Bis 1972 gehörte die bis dahin selbständige Gemeinde Lindau dem ehemaligen Landkreis Duderstadt an. Zu den besonderen historischen Bauten des Ortes zählt das Mushaus Lindau, das Teil einer mittelalterlichen Burg war.
- Die Liste veröffentlichungspflichtiger Parteispenden an deutsche Parteien 2013 enthält die Parteispenden an die im Bundestag in der 17. Wahlperiode (2009–2013) vertretenen Parteien CDU, CSU, SPD, Linke, Grüne und FDP im Bundestagswahljahr 2013. Veröffentlichungspflichtig sind Parteispenden über 10.000 Euro. Die Gesamtspendensumme betrug 78,9 Millionen Euro, wobei zwischen Spenden von Unternehmen und Verbänden und Spenden von natürlichen Personen unterschieden wird.
- Suterode ist ein Ortsteil der Gemeinde Katlenburg-Lindau im niedersächsischen Landkreis Northeim.
- Wachenhausen ist ein Ortsteil der Gemeinde Katlenburg-Lindau im niedersächsischen Landkreis Northeim.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.