Öffnungszeiten Aldi Süd Karlsruhe
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Aldi Süd in 76135 Karlsruhe aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 24. Oktober 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Aldi Süd Karlsruhe
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Aldi Süd Karlsruhe sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00-21:00 |
Dienstag | 08:00-21:00 |
Mittwoch | 08:00-21:00 |
Donnerstag | 08:00-21:00 |
Freitag | 08:00-21:00 |
Samstag | 08:00-21:00 |
Sonntag | CLOSED |
Adresse Öffnungszeiten Aldi Süd Karlsruhe
Die Postanschrift von Aldi Süd in Karlsruhe ist:
Aldi Süd
Hohenzollernstraße 69
76135 Karlsruhe
Hohenzollernstraße 69
76135 Karlsruhe
Kontaktdaten Öffnungszeiten Aldi Süd Karlsruhe
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Aldi Süd-Filiale in Karlsruhe bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
URL |
Weitere Details über Aldi Süd Karlsruhe auf der Internetseite des Anbieters https://www.aldi-sued.de/de/filialen.html |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Aldi Süd Karlsruhe
Die GPS-Daten dieser Aldi Süd-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
48.993285 | 8.385188 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Aldi Süd Karlsruhe
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Aldi Süd Karlsruhe
Service |
---|
Backshop |
Parkplätze |
Im neuen Future Store Design |
Service |
---|
DHL Packstation |
Kurzinformationen über 76135 Karlsruhe
- Die Badener Greifs sind ein deutscher American-Football-Verein aus Karlsruhe.
- Die LG Region Karlsruhe e. V. (kurz LGR) ist eine 1983 gegründete Leichtathletikgemeinschaft bestehend aus zwölf Stammvereinen. Bis zum 31. Dezember 2011 lautete der Name noch LG Karlsruhe, dieser wurde nach dem Beitritt des SSV Ettlingen jedoch in LG Region Karlsruhe umgeändert. Derzeit (Stand: März 2025) werden über 300 Athletinnen und Athleten von 30 Trainerinnen und Trainern betreut. Die Sportlerinnen und Sportler konnten bereits mehr als 60 deutsche Meistertitel erlangen und waren bei über 50 internationalen Wettkämpfen vertreten.
- Das Lessing-Gymnasium ist ein allgemeinbildendes Gymnasium, das in der Karlsruher Weststadt gelegen ist. Es wurde als erstes Mädchengymnasium Deutschlands gegründet und ist nach dem Dichter der Aufklärung Gotthold Ephraim Lessing (1729–1781) benannt.
- Diese Liste führt – ohne Anspruch auf Vollständigkeit – Museen im Land Baden-Württemberg auf, systematisch sortiert nach Land- und Stadtkreisen sowie alphabetisch sortiert nach Städten und sonstigen Gemeinden.
- In dieser Liste werden deutschsprachige Zeitschriften, Magazine und Zeitungen aufgenommen, die von einer christlichen Kirche, Glaubensgemeinschaft, Organisation oder Sondergemeinschaft oder von einem Fachverlag für christliche Theologie herausgegeben werden. Die hier aufgeführten Medien müssen entweder einen eigenen Wikipedia-Eintrag haben oder folgende Kriterien erfüllen: sie weisen mehr als vier Seiten Umfang auf, sie erscheinen mindestens einmal jährlich, sie haben eine deutschsprachige Auflage von mind. 1000 Exemplaren oder erscheinen mindestens 5 Jahre ununterbrochen (eine der Angaben muss belegbar sein) Ausgenommen bleiben Publikationen von nur lokalem Interesse, wie z. B. Gemeindebriefe, selbst wenn sie die genannten Kriterien erfüllen und reine Online-Publikationen. Bei der Fülle der Angaben ist Aktualität nicht immer gewährleistet, insbesondere bei den häufig wechselnden Angaben zur Auflage. Die Tabelle ist sortierbar. Die Abkürzungen (Abk.) stammen aus dem Biographisch-Bibliographischen Kirchenlexikon. Namen einer bestehenden Publikation sind fett geschrieben (zum Beispiel Amos), Namen historischer Zeitschriften kursiv (zum Beispiel Apologetische Blätter aus der Lutherischen Kirche). Bei Umbenennungen einer Zeitschrift/Zeitung können die früheren Namen in der Spalte Zusatzinformation mit angegeben werden, sofern von Bedeutung.
- Dies ist eine Liste von Computermuseen. Deutschland (sortiert nach Postleitzahl) ZCOM, 02977 Hoyerswerda Rechenwerk Computer- & Technikmuseum, 06120 Halle Computerspielemuseum Berlin, 10243 Berlin Computermuseum der Fachhochschule Kiel, 24149 Kiel Oldenburger Computer-Museum, 26122 Oldenburg Hi-Score, 30171 Hannover Heinz Nixdorf MuseumsForum, 33102 Paderborn Bielefelder Computermuseum, 33689 Bielefeld Konrad-Zuse-Museum, 36088 Hünfeld Computer-Cabinett, 37083 Göttingen Commodore-Computer-Museum, 38112 Braunschweig CBM Museum, 42115 Wuppertal (Ausstellungen nur extern auf Anfrage, z. B. für Projektwochen in Schulen) Computermuseum Cologne, 51065 Köln (https://www.computermuseumcologne.de/, bietet Workshops für Schulklassen an) Digital Retro Park Museum für digitale Kultur, 63065 Offenbach TECMUMAS Technik Museum Matthias Schmitt, 64732 Bad König Yesterchips Heimcomputer- und Spielekonsolenmuseum, 64750 Haingrund Analog Computer Museum, 65307 Bad Schwalbach technikum29, 65779 Kelkheim Computermuseum der Informatik, 70174 Stuttgart Wilhelm-Schickard-Institut, 72074 Tübingen RetroGames, 76135 Karlsruhe Computerarchiv München, 81541 München Computeum, 94474 Vilshofen (geschlossen) Computermuseum Aachen sowie: Haus der Computerspiele, Wandermuseum in Deutschland Niederlande: HomeComputerMuseum, 5701 NK Helmond Frankreich: MO5, Paris Russland: Museum der sowjetischen Spielautomaten, Moskau Schweiz: Enter (Museum), Solothurn USA: Computer History Museum, Kalifornien Mimms Museum of Technology and Art, Georgia Vereinigtes Königreich: The National Museum of Computing, Bletchley Museum of Computing, Swindon Virtuelles Museum: 8Bit-Museum.de Museum für gefährdete Töne Computermuseum Ebenthal BINARIUM. Deutsches Museum der digitalen Kultur, bis Dezember 2023 in 44369 Dortmund, anschließend als Webseite
- Die Meier Tobler Group AG mit Sitz in Schwerzenbach ist ein Schweizer Gebäudetechnik-Unternehmen. Es entstand Anfang 2018 aus dem Zusammenschluss der Walter Meier AG mit der Tobler Haustechnik AG. Der an der SIX Swiss Exchange kotierte Konzern ist im Schweizer Heizungs-, Lüftungs- und Klimamarkt tätig und beliefert kommerzielle wie private Liegenschaften. 2024 erzielte die Meier Tobler AG mit 1'276 Mitarbeitern einen Umsatz von rund 496,2 Mio. Schweizer Franken.
- Der SV Karlsruhe-Beiertheim ist ein 1884 gegründeter Mehrspartensportverein aus Karlsruhe, der im Wettkampf-, Breiten- und Gesundheitssport aktiv ist. Die Profiboxerin Verena Kaiser wurde im Verein zur Wettkampfathletin ausgebildet und 2017 Weltmeisterin im Weltergewicht nach Version der Women’s International Boxing Federation (WIBF) und der Global Boxing Union (GBU). Die Volleyballerinnen Sophie Schubert und Leonie Klinke gehören zu den deutschen Spitzenspielerinnen. In der Leichtathletik (1983) und im Gesundheitssport ist der Verein in regionalen Zusammenschlüssen integriert. Sportbezogene Kooperationen gibt es mit den Kindertagesstätten Oberreut und Sybelstraße sowie der Anne-Frank- und der Weinbrennerschule.
- Die Südweststadt von Karlsruhe ist ein Stadtteil, der zwischen Kriegsstraße, Hauptbahnhof, Stadtgarten und dem Beiertheimer Feld liegt. Früher gehörte das Gebiet der heutigen Südweststadt zu Beiertheim. Erst als sich in der Südweststadt Industrie ansiedelte und ab 1860 begonnen wurde, das Gebiet baulich zu erschließen, begann der Stadtteil Form anzunehmen. Am östlichen Ende entstand ab 1864 der Zoologische Stadtgarten. 1895 wurde der Bürgerverein Südweststadt als Interessensvertretung der Bewohner gegründet. 1913 eröffnete südlich des Stadtgartens der neue Hauptbahnhof. Auf dem Gebiet der Südweststadt siedelten sich im Ersten Weltkrieg auch die Industriewerke Karlsruhe an (Waffen- und Munitionsfabrik), deren Gebäude heute unter anderem vom Zentrum für Kunst und Medien (ZKM) genutzt wird. Da die Südweststadt zunächst als Industriegebiet ausgewiesen worden war und sich viele Industriebetriebe angesiedelt hatten, wurde als Spitzname der Südweststädter „Fabrikler“ geprägt. Die meisten Gebäude in der Südweststadt wurden von 1900 bis 1930 errichtet, so etwa die Bebauung des Bahnhofplatzes mit Hauptbahnhof, südlichem Stadtgarteneingang und Schlosshotel. Heute befinden sich in der Südweststadt neben dem ZKM der Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof, der Park Günther-Klotz-Anlage, die St. Vincentius-Kliniken und die Europahalle.
- Die Karlsruher Weststadt ist ein Stadtteil von Karlsruhe. Sie liegt zwischen der Innenstadt und dem älteren Stadtteil Mühlburg, beidseits der Kaiserallee.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.