Öffnungszeiten Aldi Süd Jülich
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Aldi Süd in 52428 Jülich aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 24. Oktober 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Aldi Süd Jülich
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Aldi Süd Jülich sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00-20:00 |
Dienstag | 08:00-20:00 |
Mittwoch | 08:00-20:00 |
Donnerstag | 08:00-20:00 |
Freitag | 08:00-20:00 |
Samstag | 08:00-20:00 |
Sonntag | CLOSED |
Adresse Öffnungszeiten Aldi Süd Jülich
Die Postanschrift von Aldi Süd in Jülich ist:
Aldi Süd
Rudolf-Diesel-Straße 2
52428 Jülich
Rudolf-Diesel-Straße 2
52428 Jülich
Kontaktdaten Öffnungszeiten Aldi Süd Jülich
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Aldi Süd-Filiale in Jülich bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
URL |
Weitere Details über Aldi Süd Jülich auf der Internetseite des Anbieters https://www.aldi-sued.de/de/filialen.html |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Aldi Süd Jülich
Die GPS-Daten dieser Aldi Süd-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
50.915259 | 6.378476 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Aldi Süd Jülich
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Aldi Süd Jülich
Service |
---|
Backshop |
Parkplätze |
Im neuen Future Store Design |
Kurzinformationen über 52428 Jülich
- Altenburg mit der Wohnschaft Dohr ist der kleinste Stadtteil von Jülich im Kreis Düren, Nordrhein-Westfalen.
- Das Gymnasium Haus Overbach im Jülicher Stadtteil Barmen ist ein staatlich anerkanntes Gymnasium in freier Trägerschaft der Haus Overbach gGmbH. Zurzeit besuchen ca. 900 Schüler die Schule, die Mitglied im MINT-EC-Verein ist. Weitere Gymnasien in der ca. 5 km entfernten Kernstadt Jülich sind das Mädchengymnasium Jülich und das Gymnasium Zitadelle. Die Schule wurde 1918 gegründet und war bis 1981 eine Jungenschule. Bekannt sind das Sinfonieorchester, das Overbacher Blasorchester, die Chöre der Overbacher Singschule und zahlreiche Sportgruppen der Schule. Musik, Sprachen und Naturwissenschaften bilden Schwerpunkte im Schulprofil. Lokal bekannt ist zudem das Overbacher Adventssingen des Blasorchesters und der Overbacher Chöre. In jedem Herbst wird von Haus Overbach ein Schulfest, die „Overbacher Kirmes“, veranstaltet, deren Erlöse für Neuanschaffungen, z. B. neue Turngeräte, verwendet werden. Zudem veranstaltet das Gymnasium jährlich in den Sommerferien mit Unterstützung des Forschungszentrum Jülichs, der RWTH Aachen und einiger weiterer Organisationen eine Ferienakademie, die aktuelle Themen der Forschung (Gentechnologie, Kosmologie, Meteorologie, künstliche Intelligenz etc.) behandelt. Hierzu finden sich neben eigenen Schülern auch Schüler aus dem gesamten Bundesgebiet ein. Aufgrund finanzieller Unterstützung des Unternehmens IBM konnte im Sommer 2006 erstmals auch eine Gruppe chinesischer Schüler und im Sommer 2007 eine Gruppe türkischer Schüler an der Ferienakademie teilnehmen. Im Rahmen der sog. „Overbacher Kultur specials“, die mit Unterstützung der Lokalzeitung Aachener Nachrichten durchgeführt wurden, haben auch Persönlichkeiten wie Reinhold Messner, Reiner Kunze, Michel Friedman und Jürgen Fliege das Gymnasium besucht, um dort Vorträge zu halten und mit der interessierten Öffentlichkeit bzw. den Schülern zu diskutieren.
- Das Gymnasium Zitadelle der Stadt Jülich ist das größte Gymnasium im Stadtgebiet von Jülich. Es ist zudem die älteste Schule der Stadt und geht auf eine Gründung von Herzog Wilhelm V. dem Reichen von Jülich-Kleve-Berg zurück. Die Schule hat etwa 1100 Schüler (2020) und ist auf zwei Gebäudeensembles verteilt, die Hauptgebäude in der Zitadelle und das Westgebäude (früher Katholische Grundschule) mit angeschlossenem Erweiterungsbau, der 2004 vollendet wurde.
- Güsten ist ein Stadtteil von Jülich im Kreis Düren, Nordrhein-Westfalen.
- Jülich (französisch Juliers, niederländisch Gulik, früher auch Gülich) ist eine mittlere, kreisangehörige Stadt im Kreis Düren, Nordrhein-Westfalen, Deutschland.
- Das Karl-Knipprath-Stadion ist ein Fußballstadion mit Leichtathletikanlage in der nordrhein-westfälischen Stadt Jülich.
- Kirchberg ist ein im Süden der Kernstadt liegender Stadtteil von Jülich im nordrhein-westfälischen Kreis Düren in Deutschland.
- Der Kirchenkreis Jülich ist ein Kirchenkreis der Evangelischen Kirche im Rheinland mit Sitz in Jülich im nördlichen Kreis Düren. Zu ihm gehören 19 Kirchengemeinden mit insgesamt knapp 77.000 Gemeindegliedern. Zu seinem Gebiet gehören der gesamte Kreis Düren bis auf Siersdorf (Kirchenkreis Aachen) und Titz (Kirchenkreis Gladbach-Neuss), der gesamte Kreis Heinsberg bis auf Keyenberg und Kuckum (Kirchenkreis Gladbach-Neuss) sowie die Stadt Eschweiler in der benachbarten Städteregion Aachen und Teile der Stadt Kerpen im Rhein-Erft-Kreis. Dem Kirchenkreis angeschlossen ist ein diakonisches Werk.
- Lich-Steinstraß ist ein Wohnort und Stadtteil von Jülich im Kreis Düren in Nordrhein-Westfalen. Der Ort entstand ab 1981 durch Umsiedlung des Doppelortes Lich-Steinstraß, der am nordöstlichen Rand des Tagebaus Hambach lag.
- Pattern (früher auch Pattern bei Jülich zur Unterscheidung von Pattern bei Aldenhoven) ist ein Stadtteil von Jülich im Kreis Düren, Nordrhein-Westfalen.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.