Öffnungszeiten Aldi Süd Iserlohn
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Aldi Süd in 58644 Iserlohn aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 22. August 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Aldi Süd Iserlohn
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Aldi Süd Iserlohn sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 07:00-20:00 |
Dienstag | 07:00-20:00 |
Mittwoch | 07:00-20:00 |
Donnerstag | 07:00-20:00 |
Freitag | 07:00-20:00 |
Samstag | 07:00-20:00 |
Sonntag | CLOSED |
Adresse Öffnungszeiten Aldi Süd Iserlohn
Die Postanschrift von Aldi Süd in Iserlohn ist:
Aldi Süd
Untergrüner Str. 210
58644 Iserlohn
Untergrüner Str. 210
58644 Iserlohn
Kontaktdaten Öffnungszeiten Aldi Süd Iserlohn
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Aldi Süd-Filiale in Iserlohn bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
URL |
Weitere Details über Aldi Süd Iserlohn auf der Internetseite des Anbieters https://www.aldi-sued.de/de/filialen.html |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Aldi Süd Iserlohn
Die GPS-Daten dieser Aldi Süd-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
51.36651 | 7.66595 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Aldi Süd Iserlohn
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Aldi Süd Iserlohn
Service |
---|
Backshop |
Im neuen Future Store Design |
Kurzinformationen über 58644 Iserlohn
- Dröschede ist ein Stadtteil der Stadt Iserlohn im Märkischen Kreis im Sauerland. Ende 2024 hatte Dröschede rund 4000 Einwohner.
- Die Grüne ist ein südwestlicher Stadtteil von Iserlohn im Sauerland in Nordrhein-Westfalen und gliedert sich in Obergrüne und Untergrüne. Die Grüne befindet sich langgestreckt im Tal des Grüner Bachs und ist 6 km lang und nur wenige hundert Meter breit. Durch einige Seitentäler münden der Pillingser Bach und der Saatbach in den Grüner Bach. Ende 2024 lebten in der Untergrüne 1738 Einwohner, im Bezirk Obergrüne/Stadtwald 952. Durch die Untergrüne führt eine wichtige Verkehrsachse von Iserlohn-Zentrum nach Letmathe bzw. Altena. Benachbarte Stadtteile sind Lasbeck, Letmathe, Oestrich, Dröschede und Roden.
- Iserlohn (westfälisch Iserlaun, Iserliaun, aus mittelniederdeutsch îse(r)n-lô(ch). „Eisenwald“ – Betonung liegt auf der letzten Silbe -lohn.) ist eine große kreisangehörige Stadt sowie Mittelstadt im Märkischen Kreis (Regierungsbezirk Arnsberg) in Nordrhein-Westfalen und mit rund 93.000 Einwohnern die größte Stadt des Märkischen Kreises und des Sauerlandes. Erste Siedlungsspuren im Stadtgebiet sind über 1000 Jahre alt, die Gründung der Stadt liegt etwa 770 Jahre zurück. Im 18. und 19. Jahrhundert erlebte Iserlohn dank der Metallindustrie einen wirtschaftlichen Aufschwung und war jahrzehntelang zweitgrößte Stadt Westfalens (nach Münster). Heute ist die Wirtschaft neben der Metallweiterverarbeitung vor allem durch chemische und medizinische Produktion und Dienstleistungen geprägt. Iserlohn hat unter anderem durch den Eishockeyverein Iserlohn Roosters, die Dechenhöhle und das Bier der Privatbrauerei Iserlohn Bekanntheit erlangt. Die Stadt gehört zur europäischen Metropolregion Rhein-Ruhr. Sie ist zweifacher Hochschulstandort und war Gastgeber des von Studenten organisierten Campus Symposiums, einer internationalen Wirtschaftskonferenz. Wegen der großen Waldflächen im Stadtgebiet führt Iserlohn den Beinamen „Waldstadt“.
- Kesbern ist ein Stadtteil von Iserlohn in Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Die Stadt Iserlohn mit ihrem Stadtteil Kesbern liegt im Nordwesten des Sauerlandes und gehört zum Märkischen Kreis. Ende 2024 hatte Kesbern knapp 400 Einwohner. Bis 1974 gehörte die ehemalige Gemeinde Kesbern zum Amt Hemer im damaligen Kreis Iserlohn. Am 1. Januar 1975 wurde sie in die Stadt Iserlohn eingemeindet. Kesbern ist der südlichste Stadtteil von Iserlohn. Im Süden Kesberns befindet sich der Flugplatz Altena-Hegenscheid. Westlich des Ortes liegt das Naturschutzgebiet Kesberner Kalkbuchenwald.
- Letmathe [ˈlɛtmaːtə, regional auch ˈlæpmatə] ist ein Stadtteil von Iserlohn in Nordrhein-Westfalen. Die Stadt Iserlohn liegt im Nordwesten des Sauerlands und gehört zum Märkischen Kreis.
- Die Liste veröffentlichungspflichtiger Parteispenden an deutsche Parteien 2013 enthält die Parteispenden an die im Bundestag in der 17. Wahlperiode (2009–2013) vertretenen Parteien CDU, CSU, SPD, Linke, Grüne und FDP im Bundestagswahljahr 2013. Veröffentlichungspflichtig sind Parteispenden über 10.000 Euro. Die Gesamtspendensumme betrug 78,9 Millionen Euro, wobei zwischen Spenden von Unternehmen und Verbänden und Spenden von natürlichen Personen unterschieden wird.
- In der Liste von Schulen in Nordrhein-Westfalen werden die weiterführenden Schulen der Sekundarstufe I und II, es gibt zusätzlich Seiten speziell für Gesamtschulen (Liste der Gesamtschulen in Nordrhein-Westfalen) und Gymnasien (Liste der Gymnasien in Nordrhein-Westfalen).
- Lössel ist ein Stadtteil im Süden der Stadt Iserlohn im Märkischen Kreis im Sauerland. Ende 2024 hatte die Ortschaft zusammen mit Pillingsen 1361 Einwohner.
- Oestrich ist ein Stadtteil von Iserlohn in Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Die Stadt Iserlohn mit ihrem Stadtteil Oestrich liegt im Nordwesten des Sauerlandes und gehört zum Märkischen Kreis. Ende 2024 hatte Oestrich rund 2900 Einwohner.
- Roden ist ein Stadtteil im Süden der Stadt Iserlohn im Märkischen Kreis im Sauerland. Der Ort mit etwa 300 Häusern liegt zwischen den Stadtteilen Grüne und Lössel. Ende 2024 hatte er rund 1400 Einwohner. Den öffentlichen Personennahverkehr stellt die Märkische Verkehrsgesellschaft mit der Buslinie 17 (Montag bis Samstag Nachmittag) sicher, die von der Sonnenhöhe bis nach Lössel verkehrt. Fußläufig erreichbar sind zudem die Haltestellen Obergrüne Kirche und Grüner Talstrasse, an der z. B. zusätzlich noch die Buslinie 1 (Hohenlimburg-Letmathe-Iserlohn-Hemer-Menden) etc. verkehrt. Die evangelische Christuskirche, eine Saalkirche aus Bruchsteinen, wurde 1937 errichtet.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.