Öffnungszeiten Aldi Süd Ihlowerfehn
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Aldi Süd in 26632 Ihlowerfehn aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 22. August 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Aldi Süd Ihlowerfehn
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Aldi Süd Ihlowerfehn sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 07:00-20:00 |
Dienstag | 07:00-20:00 |
Mittwoch | 07:00-20:00 |
Donnerstag | 07:00-20:00 |
Freitag | 07:00-20:00 |
Samstag | 07:00-20:00 |
Sonntag | CLOSED |
Adresse Öffnungszeiten Aldi Süd Ihlowerfehn
Die Postanschrift von Aldi Süd in Ihlowerfehn ist:
Aldi Süd
2. Kompanieweg 8
26632 Ihlowerfehn
2. Kompanieweg 8
26632 Ihlowerfehn
Kontaktdaten Öffnungszeiten Aldi Süd Ihlowerfehn
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Aldi Süd-Filiale in Ihlowerfehn bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
URL |
Weitere Details über Aldi Süd Ihlowerfehn auf der Internetseite des Anbieters https://www.aldi-sued.de/de/filialen.html |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Aldi Süd Ihlowerfehn
Die GPS-Daten dieser Aldi Süd-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
53.4071 | 7.43969 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Aldi Süd Ihlowerfehn
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Aldi Süd Ihlowerfehn
Service |
---|
Backshop |
Im neuen Future Store Design |
Kurzinformationen über 26632 Ihlowerfehn
- Bangstede ist ein Ortsteil der ostfriesischen Gemeinde Ihlow in Niedersachsen. Der Ort hatte im Januar 2023 375 Einwohner.
- Die Gemeinde Ihlow liegt im Landkreis Aurich in Ostfriesland (Niedersachsen). Sie hat 12.461 Einwohner (Stand 2023), eine Größe von rund 123 Quadratkilometern und ist damit in der Fläche die achtgrößte Gemeinde Ostfrieslands sowie die viertgrößte im Landkreis Aurich. Die heutige Gemeinde entstand im Rahmen der Gemeindegebietsreform am 1. Juli 1972 aus zwölf zuvor selbstständigen Gemeinden. Der Name der Gemeinde wurde aus historischen Gründen gewählt. Er geht auf das Zisterzienserkloster zurück, das 1228 „ter Yle“, zu Ihlow (im Yl-loh, dem Eiben-Wald) gegründet wurde. In der Raumordnung des Landes Niedersachsen wird die Gemeinde als Grundzentrum geführt. Sie ist von Landwirtschaft und Tourismus mit Schwerpunkt am Ihler Meer geprägt. Zum kulturellen Erbe der Gemeinde gehören das Kloster Ihlow, das in einen archäologischen Park umgestaltet wurde, sowie mehrere mittelalterliche Kirchen, von denen sich fünf romanische Backstein-Saalkirchen aus dem 13. Jahrhundert und die spätgotische Riepster Kirche von 1554 erhalten haben. Auch gibt es zwei Holländerwindmühlen.
- Ihlowerfehn ist der Hauptort der Gemeinde Ihlow im Landkreis Aurich in Ostfriesland und hatte im Januar 2023 2245 Einwohner. Der Ort wurde im Jahre 1780 als Fehnsiedlung gegründet und entwickelte sich in den folgenden Jahrzehnten zum Mittelpunkt dessen, was heute die Gemeinde Ihlow ist. Ihlowerfehn ist über die Kreisstraße 111 mit der Kreisstadt Aurich sowie mit der Anschlussstelle Riepe an der A 31 verbunden.
- Riepe ist eine 1000 Jahre alte Reihensiedlung im Landkreis Aurich in Ostfriesland und ein Ortsteil der Gemeinde Ihlow. Die Ortschaft Riepe hatte im Mai 2017 2.160 Einwohner.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.