Öffnungszeiten Aldi Süd Hollfeld
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten

Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Aldi Süd in 96142 Hollfeld aufgelistet, wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 24. Oktober 2021

Öffnungszeiten Öffnungszeiten Aldi Süd Hollfeld

Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Aldi Süd Hollfeld sind wie folgt:

Tag Öffnungszeiten
Montag 08:00-20:00
Dienstag 08:00-20:00
Mittwoch 08:00-20:00
Donnerstag 08:00-20:00
Freitag 08:00-20:00
Samstag 08:00-20:00
Sonntag CLOSED
Öffnungszeiten Aldi Süd Hollfeld

Adresse Öffnungszeiten Aldi Süd Hollfeld

Die Postanschrift von Aldi Süd in Hollfeld ist:

Aldi Süd
Südstraße 4
96142 Hollfeld

Kontaktdaten Öffnungszeiten Aldi Süd Hollfeld

Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Aldi Süd-Filiale in Hollfeld bereits, soweit verfügbar:

Medium Kontakt
URL Weitere Details über Aldi Süd Hollfeld auf der Internetseite des Anbieters
https://www.aldi-sued.de/de/filialen.html

GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Aldi Süd Hollfeld

Die GPS-Daten dieser Aldi Süd-Filiale:

Latitude Longitude
49.9291 11.30102

Sonstige Details Öffnungszeiten Aldi Süd Hollfeld

Sonstige Details zu Öffnungszeiten Aldi Süd Hollfeld

Service
Backshop
Parkplätze
Service
DHL Packstation

Kurzinformationen über 96142 Hollfeld

  • Freienfels ist ein Gemeindeteil der Stadt Hollfeld im Landkreis Bayreuth (Oberfranken, Bayern). Die Gemarkung Wiesentfels hat eine Fläche von 4,104 km². Sie ist in 372 Flurstücke aufgeteilt, die eine durchschnittliche Flurstücksfläche von 11031,58 m² haben. In ihr liegt neben dem namensgebenden Ort der Gemeindeteil Schafhof.
  • Die Staatliche Gesamtschule Hollfeld ist eine integrierte Gesamtschule in Hollfeld. Die Schule wurde im Rahmen eines bayernweiten Schulversuchs mit Gesamtschulen im Jahr 1972 gegründet. Seit Beendigung des Schulversuchs in den 1990er-Jahren wird die Gesamtschule Hollfeld als „Schule der besonderen Art“ mit eigener Schulordnung weitergeführt.
  • Hollfeld () ist eine Stadt im oberfränkischen Landkreis Bayreuth, ein staatlich anerkannter Erholungsort und der Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Hollfeld.
  • Die Liste der Museen in Bayern gibt einen Überblick über aktuelle und ehemalige Museen in Bayern. Museen in Bayern werden größtenteils von der öffentlichen Hand unterhalten, vor allem vom Freistaat Bayern und den Kommunen. Daneben gibt es aber auch Museen, die von Privatleuten, Firmen oder Stiftungen getragen werden. Die nichtstaatlichen Museen werden von der Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern betreut, die auch Mindeststandards für die Anerkennung als Museum vorgibt. Die Liste führt entsprechend der Definition des Begriffs Museum durch das International Council of Museums lediglich Einrichtungen auf, die über eine eigene Sammlung verfügen und diese in für die Öffentlichkeit zugänglicher Weise ausstellen. Nicht aufgeführt sind reine Ausstellungshäuser, die ausschließlich Werke ausstellen, die sich nicht im Besitz der Institution befinden. Ebenfalls nicht aufgeführt sind Burgen und Schlösser, die außer Gebäude und Einrichtung keine weiteren Exponate zeigen. Sie sind in der Liste von Burgen und Schlössern in Bayern enthalten. Der Übersichtlichkeit halber ist die Museenliste in Teillisten nach Kreisfreien Städten bzw. Landkreisen aufgeteilt. Die folgende Auflistung verweist für die Städte, Märkte und Gemeinden Bayerns (Gemeindeteile sind nicht aufgeführt) auf die jeweilige Teilliste. Museen in den Kreisfreien Städten und Landkreisen, für die noch keine eigenen Listen existieren, sind am Ende dieser Seite unter #Weitere Städte, Märkte und Gemeinden aufgelistet.
  • Die Raiffeisenbank Fränkische Schweiz eG ist eine deutsche Genossenschaftsbank mit Sitz in der bayerischen Stadt Hollfeld im Landkreis Bayreuth.
  • Schönfeld ist ein Gemeindeteil der Stadt Hollfeld im Landkreis Bayreuth (Oberfranken, Bayern). Die Gemarkung Schönfeld liegt teils auf dem Gemeindegebiet von Hollfeld, teils auf dem Gemeindegebiet von Plankenfels. Sie hat eine Fläche von 13,484 km². Sie ist in 1667 Flurstücke aufgeteilt, die eine durchschnittliche Flurstücksfläche von 8088,66 m² haben. In ihr liegen neben dem namensgebenden Ort die Gemeindeteile Fernreuth, Hainbach, Meuschlitz, Pilgerndorf, Utzbürg und Wohnsdorf.
  • Treppendorf ist ein Gemeindeteil der Stadt Hollfeld im Landkreis Bayreuth (Oberfranken, Bayern). Die Gemarkung Treppendorf hat eine Fläche von 10,760 km². Sie ist in 1097 Flurstücke aufgeteilt, die eine durchschnittliche Flurstücksfläche von 9808,53 m² haben. In ihr liegen neben dem namensgebenden Ort die Gemeindeteile Höfen, Moggendorf und Welkendorf.
  • In der Verwaltungsgemeinschaft Hollfeld im oberfränkischen Landkreis Bayreuth haben sich folgende Gemeinden zur Erledigung ihrer Verwaltungsgeschäfte zusammengeschlossen: Aufseß, 1282 Einwohner, 29,40 km² Hollfeld, Stadt, 4732 Einwohner, 80,66 km² Plankenfels, 859 Einwohner, 14,00 km² Sitz der Verwaltungsgemeinschaft ist Hollfeld, den Vorsitz hat immer der Erste Bürgermeister der Stadt Hollfeld inne, da dieser hauptamtlich beschäftigt ist. Aktuelle Vorsitzende ist die Bürgermeisterin von Hollfeld, Karin Barwisch. Stellvertreter ist einer der ehrenamtlichen Bürgermeister von Aufseß oder Plankenfels. Im Jahr 1979 unternahm die Gemeinde Aufseß einen Versuch, aus der Verwaltungsgemeinschaft auszutreten. Dieser Antrag wurde jedoch vom Bayerischen Landtag abgelehnt.
  • Weiher ([ˈvaɪ̯ɐ] ) ist ein Gemeindeteil der Stadt Hollfeld im Landkreis Bayreuth (Oberfranken, Bayern). Die Gemarkung Weiher hat eine Fläche von 4,442 km². Sie ist in 618 Flurstücke aufgeteilt, die eine durchschnittliche Flurstücksfläche von 7187,66 m² haben. In ihr liegt neben dem namensgebenden Ort der Gemeindeteil Neidenstein.
  • Welkendorf ist ein Gemeindeteil der Stadt Hollfeld im Landkreis Bayreuth (Oberfranken, Bayern). Welkendorf liegt in der Gemarkung Treppendorf.

Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.