Öffnungszeiten Aldi Süd Heilbronn
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Aldi Süd in 74076 Heilbronn aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 24. Oktober 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Aldi Süd Heilbronn
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Aldi Süd Heilbronn sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 07:30-20:00 |
Dienstag | 07:30-20:00 |
Mittwoch | 07:30-20:00 |
Donnerstag | 07:30-20:00 |
Freitag | 07:30-20:00 |
Samstag | 07:30-20:00 |
Sonntag | CLOSED |
Adresse Öffnungszeiten Aldi Süd Heilbronn
Die Postanschrift von Aldi Süd in Heilbronn ist:
Aldi Süd
Gaswerkstraße 41
74076 Heilbronn
Gaswerkstraße 41
74076 Heilbronn
Kontaktdaten Öffnungszeiten Aldi Süd Heilbronn
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Aldi Süd-Filiale in Heilbronn bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
URL |
Weitere Details über Aldi Süd Heilbronn auf der Internetseite des Anbieters https://www.aldi-sued.de/de/filialen.html |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Aldi Süd Heilbronn
Die GPS-Daten dieser Aldi Süd-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
49.15015 | 9.21689 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Aldi Süd Heilbronn
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Aldi Süd Heilbronn
Service |
---|
Backshop |
Parkplätze |
E-Ladestation |
Im neuen Future Store Design |
Service |
---|
DHL Packstation |
Kurzinformationen über 74076 Heilbronn
- Das Eisstadion Heilbronn ist eine Eissporthalle in der baden-württembergischen Stadt Heilbronn. Mit einer Gesamtkapazität liegt bei 4000 Zuschauern (800 Sitzplätze auf der Haupt- und 3200 Stehplätze auf der Gegentribüne). Sie wurde im November 2002 eingeweiht.
- Die Fritz-Ulrich-Schule Gemeinschaftsschule ist eine Gemeinschaftsschule in der Karlstrasse 104 in Heilbronn.
- Heilbronn ([haɪ̯lˈbʁɔn] ) ist eine Großstadt im Norden Baden-Württembergs und mit 131.653 Einwohnern (31. Dezember 2023) die sechstgrößte Stadt des Bundeslandes. Die Stadt liegt am Neckar, etwa 50 Kilometer nördlich der Landeshauptstadt Stuttgart, ist ein eigener Stadtkreis und darüber hinaus Sitz des Landkreises Heilbronn, der sie vollständig umgibt. Außerdem ist Heilbronn Oberzentrum der Region Heilbronn-Franken (bis 20. Mai 2003 Region Franken), die den Nordosten Baden-Württembergs umfasst, und gehört zur Randzone der europäischen Metropolregion Stuttgart. Die Gegend um Heilbronn wird in der weiteren Region meistens das Unterland genannt. Erstmals 741 erwähnt, erlangte Heilbronn 1371 den Status der Reichsstadt und entwickelte sich aufgrund seiner Lage am Neckar ab dem späten Mittelalter zu einem bedeutenden Handelsplatz. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts wurde Heilbronn eines der Zentren der frühen Industrialisierung in Württemberg. Die Heilbronner Altstadt wurde beim Luftangriff vom 4. Dezember 1944 fast vollständig zerstört und in den 1950er Jahren wieder errichtet. Aus dieser Zeit stammen heute die meisten Bauwerke der Innenstadt. Heilbronn ist wegen seiner ausgedehnten Rebflächen bekannt als Stadt des Weins. Die Stadt wird auch Käthchenstadt genannt, nach der Titelperson in Heinrich von Kleists Schauspiel Das Käthchen von Heilbronn. Zum 1. Februar 2020 verlieh das Innenministerium Baden-Württemberg der Stadt Heilbronn die Bezeichnung Universitätsstadt.
- Die Lindenparkschule Heilbronn ist ein staatliches Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum mit Internat mit den Förderschwerpunkten Sprache und Hören. Dort werden Kinder und Jugendliche mit Hör- und Sprachbeeinträchtigung in den Bildungsgängen der Grundschule, der Haupt-, Werkrealschule, Realschule, Lernen und geistige Entwicklung unterrichtet. Übergeordnet finden die Bildungspläne für den Förderschwerpunkt Hören und den Förderschwerpunkt Sprache Anwendung. Schulträger ist das Land Baden-Württemberg.
- Die mechanisierte Zustellbasis (MechZB) ist seit 2012 neben den Paketzentren eine weitere Logistikbasis der Deutschen Post DHL. Bis Ende 2021 wurden 90 solcher neuen Standorte errichtet. Diese sind wie auch die Paketzentren den Brief-Niederlassungen zugeordnet. Zum 1. Juli 2019 wurden diese neu strukturiert und nennen sich seitdem Niederlassung Betrieb. Jedoch gehört nicht jede Zustellbasis, die im Versorgungsbereich desselben Paketzentrums liegt, auch zur selben Niederlassung. Neuere Standorte, die im Einzelfall ausschließlich von DHL Delivery betrieben werden, nennt man auch MechDepot. Die neuen Standorte werden in der Regel von einem Investor nach Vorgaben der Deutsche Post DHL erstellt und von dieser zunächst für 15 Jahre angemietet. [veraltet] Am 27. März 2019 hat die Deutsche Post DHL in einer Pressemitteilung angekündigt, die Beschäftigten der DHL Delivery zum 1. Juli 2019 in den Mutterkonzern einzugliedern.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.