Öffnungszeiten Aldi Süd Hanau-Steinheim
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Aldi Süd in 63456 Hanau-Steinheim aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 24. Oktober 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Aldi Süd Hanau-Steinheim
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Aldi Süd Hanau-Steinheim sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00-21:00 |
Dienstag | 08:00-21:00 |
Mittwoch | 08:00-21:00 |
Donnerstag | 08:00-21:00 |
Freitag | 08:00-21:00 |
Samstag | 08:00-21:00 |
Sonntag | CLOSED |
Adresse Öffnungszeiten Aldi Süd Hanau-Steinheim
Die Postanschrift von Aldi Süd in Hanau-Steinheim ist:
Aldi Süd
Otto-Hahn-Str. 18
63456 Hanau-Steinheim
Otto-Hahn-Str. 18
63456 Hanau-Steinheim
Kontaktdaten Öffnungszeiten Aldi Süd Hanau-Steinheim
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Aldi Süd-Filiale in Hanau-Steinheim bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
URL |
Weitere Details über Aldi Süd Hanau-Steinheim auf der Internetseite des Anbieters https://www.aldi-sued.de/de/filialen.html |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Aldi Süd Hanau-Steinheim
Die GPS-Daten dieser Aldi Süd-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
50.115048 | 8.895585 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Aldi Süd Hanau-Steinheim
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Aldi Süd Hanau-Steinheim
Service |
---|
Backshop |
Parkplätze |
Im neuen Future Store Design |
Kurzinformationen über 63456 Hanau-Steinheim
- Die evangelische Erlöserkirche ist ein im Stil der Moderne errichtetes Kirchengebäude in Klein-Auheim, einem Stadtteil der südhessischen Großstadt Hanau. Die Kirchengemeinde gehört zum Dekanat Dreieich-Rodgau der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN).
- Hanau (), genannt auch Hanau am Main, ist eine Stadt mit 96.786 Einwohnern (31. Dezember 2023) im Main-Kinzig-Kreis im hessischen Regierungsbezirk Darmstadt. Hanau ist hinsichtlich der Bevölkerungszahl die sechstgrößte Stadt und größte kreisangehörige Stadt Hessens. Zudem ist sie eines der zehn hessischen Oberzentren und eine Stadt mit Sonderstatus. Die Stadt liegt im Osten des Rhein-Main-Gebietes an der Mündung der Kinzig in den Main und gehört zum Ballungsraum Frankfurt, der sich im Regionalverband FrankfurtRheinMain organisiert hat. Hanau trägt seit dem 20. März 2006 die amtliche Zusatzbezeichnung Brüder-Grimm-Stadt, da diese in der Stadt geboren wurden und ihre ersten Jahre hier verbrachten. Die ehemalige Residenzstadt der Herren und Grafen von Hanau wurde durch Luftangriffe 1944/1945 weitgehend zerstört. Nach ihrem Wiederaufbau in stark veränderter Form ist die Stadt Hanau wieder wirtschaftliches und kulturelles Zentrum der Region Main-Kinzig und ein bedeutender Verkehrs-, Industrie- und Technologiestandort. Die äußeren Stadtteile weisen Fachwerkaltstädte wie Steinheim und Schlösser wie Philippsruhe auf. Am 25. Februar 2025 wurde vom Hessischen Landtag ein Gesetz beschlossen, mit dem die Stadt Hanau zum 1. Januar 2026 zur kreisfreien Stadt erhoben wird. Es handelt sich um den ersten Fall in Deutschland seit 1998, dass eine bisher kreisangehörige Stadt den Status einer kreisfreien Stadt erhält. Ziel dieser Maßnahme soll die Stärkung der Selbstständigkeit und Identität der Stadt sein.
- Die ehemalige Stadt Steinheim am Main ist mit etwa 12.500 Einwohnern einer der größeren Stadtteile von Hanau im hessischen Main-Kinzig-Kreis. Steinheim ist Station der Deutschen Fachwerkstraße und für seine Altstadt mit restaurierten Fachwerkhäusern bekannt. Als Ausgangspunkt der hessischen Apfelweinstraße ist Steinheim wegen seiner Feiern beliebt: zum einen wegen des Steinheimer Johannisfeuers, das jährlich am 23. und 24. Juni gefeiert wird und seinen Ursprung in der germanischen Sonnenwendfeier hat, mittlerweile jedoch am Vorabend des Festes des Johannes des Täufers gefeiert wird, zum anderen wegen des Bundesäppelwoifests am letzten Augustwochenende.
- Klein-Auheim ist ein Stadtteil von Hanau im hessischen Main-Kinzig-Kreis.
- Der SVG Steinheim (offiziell: Sportverein 1910 Germania Steinheim e. V.) ist ein Sportverein aus Hanau am Main. Mit mehr als 650 Mitgliedern ist er der zweitgrößte Sportverein im linksmainischen Hanauer Stadtteil Steinheim. Er entstand 2011 aus dem Zusammenschluss des SV 1910 und der SG Germania, kurz nachdem beide Vereine ihr 100-jähriges Jubiläum feiern konnten. Zuvor erfolgte im Jahr 1999 die Fusion des FC Germania mit der SG Steinheim zur SG Germania Steinheim. Fußball und Tennis sind die beiden Hauptsportarten. Darüber hinaus gibt es Angebote im Bereich Dart, Damen- und Herrengymnastik.
- Der Turn- und Fechtclub (TFC) 1884 Steinheim ist ein Sportverein im heutigen Stadtteil Steinheim am Main der Stadt Hanau. Bekanntheit erlangte vor allem die Tischtennis-Abteilung, die Gründungsmitglied der 2. Tischtennis-Bundesliga war.
- Die TS Steinheim (Turnerschaft Steinheim 1874 e. V.) ist ein 1874 gegründeter hessischer Sportverein aus dem Hanauer Stadtteil Steinheim. Er bietet die Sportarten Handball, Tennis und Turnen an und betreibt eine Wandergruppe.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.