Öffnungszeiten Aldi Süd Hamm
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Aldi Süd in 59067 Hamm aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 22. August 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Aldi Süd Hamm
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Aldi Süd Hamm sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 07:00-21:00 |
Dienstag | 07:00-21:00 |
Mittwoch | 07:00-21:00 |
Donnerstag | 07:00-21:00 |
Freitag | 07:00-21:00 |
Samstag | 07:00-21:00 |
Sonntag | CLOSED |
Adresse Öffnungszeiten Aldi Süd Hamm
Die Postanschrift von Aldi Süd in Hamm ist:
Aldi Süd
Lohauserholzstraße 4 b
59067 Hamm
Lohauserholzstraße 4 b
59067 Hamm
Kontaktdaten Öffnungszeiten Aldi Süd Hamm
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Aldi Süd-Filiale in Hamm bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
URL |
Weitere Details über Aldi Süd Hamm auf der Internetseite des Anbieters https://www.aldi-sued.de/de/filialen.html |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Aldi Süd Hamm
Die GPS-Daten dieser Aldi Süd-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
51.66374 | 7.78821 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Aldi Süd Hamm
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Aldi Süd Hamm
Service |
---|
Backshop |
Im neuen Future Store Design |
Kurzinformationen über 59067 Hamm
- Das Friedrich-List-Berufskolleg (FLBK) in Hamm umfasst die kaufmännischen Berufs- und Berufsfachschulen der Stadt Hamm in den Bereichen Betriebswirtschaft, Informationstechnik und Fremdsprachenkorrespondenz. Schüler können im FLBK neben der dualen Ausbildung ihre Fachhochschulreife oder Fachoberschulreife erwerben. Außerdem bietet das FLBK mit der Beruflichen Qualifizierung, Schülern ohne Ausbildungsplatz eine Vorbereitung auf die Berufsausbildung an.
- Diese Liste enthält alle Gemeinden Westfalens mit ihren Gebietsveränderungen ab 1858. Die Gemeinden des lippischen Landesteils werden erst ab ihrer Zugehörigkeit zum Land Nordrhein-Westfalen mit ihren Gebietsänderungen aufgeführt. Die derzeit existierenden selbstständigen Gemeinden werden farblich hervorgehoben. Die Gebiete, die nach Westfalen wechselten, sind grün, diejenigen, die es verließen, rot unterlegt.
- Die Liste der Gymnasien in Nordrhein-Westfalen enthält die 628 Gymnasien, an denen Schülerinnen und Schüler in Nordrhein-Westfalen gemeinsam lernen und sich auf Prüfungen vorbereiten.
- In dieser Liste werden deutschsprachige Zeitschriften, Magazine und Zeitungen aufgenommen, die von einer christlichen Kirche, Glaubensgemeinschaft, Organisation oder Sondergemeinschaft oder von einem Fachverlag für christliche Theologie herausgegeben werden. Die hier aufgeführten Medien müssen entweder einen eigenen Wikipedia-Eintrag haben oder folgende Kriterien erfüllen: sie weisen mehr als vier Seiten Umfang auf, sie erscheinen mindestens einmal jährlich, sie haben eine deutschsprachige Auflage von mind. 1000 Exemplaren oder erscheinen mindestens 5 Jahre ununterbrochen (eine der Angaben muss belegbar sein) Ausgenommen bleiben Publikationen von nur lokalem Interesse, wie z. B. Gemeindebriefe, selbst wenn sie die genannten Kriterien erfüllen und reine Online-Publikationen. Bei der Fülle der Angaben ist Aktualität nicht immer gewährleistet, insbesondere bei den häufig wechselnden Angaben zur Auflage. Die Tabelle ist sortierbar. Die Abkürzungen (Abk.) stammen aus dem Biographisch-Bibliographischen Kirchenlexikon. Namen einer bestehenden Publikation sind fett geschrieben (zum Beispiel Amos), Namen historischer Zeitschriften kursiv (zum Beispiel Apologetische Blätter aus der Lutherischen Kirche). Bei Umbenennungen einer Zeitschrift/Zeitung können die früheren Namen in der Spalte Zusatzinformation mit angegeben werden, sofern von Bedeutung.
- In der Liste von Schulen in Nordrhein-Westfalen werden die weiterführenden Schulen der Sekundarstufe I und II, es gibt zusätzlich Seiten speziell für Gesamtschulen (Liste der Gesamtschulen in Nordrhein-Westfalen) und Gymnasien (Liste der Gymnasien in Nordrhein-Westfalen).
- Das Märkische Gymnasium ist seit dem Umzug aus dem Zentrum 1973 Stadtteilgymnasium für die westlichen Bezirke der Stadt Hamm. Aus dieser räumlichen Lage und den Bedürfnissen der hier wohnenden Menschen konstituiert sich der spezifische gesellschaftliche Auftrag an diese Schule: die Vermittlung gymnasialer Bildung an viele Schüler, die diesem Bildungsgang traditionell nicht nahestehen oder einen Migrationshintergrund haben sowie die Bereitstellung kultureller Angebote im Westen der Stadt. Der zweite gesellschaftliche Auftrag der Schule resultiert aus der Eröffnung des Aufbauzweiges am damals noch Neusprachlichen Gymnasium im Jahr 1964. Seit mehr als vierzig Jahren hat die Schule eine Funktion für das Bildungssystem der gesamten Kommune übernommen und damit die Grundlage für die lange Tradition gelegt, Schülern aus Realschule und Hauptschule mit Qualifikationsvermerk den Besuch der gymnasialen Oberstufe zu ermöglichen und ihnen damit den Weg zur Fachhochschulreife und zum Abitur zu eröffnen. Um diese Funktion auch beim Wechsel von G8 nach G9 zu erfüllen, ist die Schule für Schuljahr 2023/2024 als Bündelungsgymnasium ausgewiesen.
- Der Vorwahlbereich 01 umfasst Mobilfunkanschlüsse und Sonderrufnummern.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.