Öffnungszeiten Aldi Süd Hagen
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten

Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Aldi Süd in 58097 Hagen aufgelistet, wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 22. August 2021

Öffnungszeiten Öffnungszeiten Aldi Süd Hagen

Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Aldi Süd Hagen sind wie folgt:

Tag Öffnungszeiten
Montag 07:00-21:00
Dienstag 07:00-21:00
Mittwoch 07:00-21:00
Donnerstag 07:00-21:00
Freitag 07:00-21:00
Samstag 07:00-21:00
Sonntag CLOSED
Öffnungszeiten Aldi Süd Hagen

Adresse Öffnungszeiten Aldi Süd Hagen

Die Postanschrift von Aldi Süd in Hagen ist:

Aldi Süd
Boeler Straße 115
58097 Hagen

Kontaktdaten Öffnungszeiten Aldi Süd Hagen

Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Aldi Süd-Filiale in Hagen bereits, soweit verfügbar:

Medium Kontakt
URL Weitere Details über Aldi Süd Hagen auf der Internetseite des Anbieters
https://www.aldi-sued.de/de/filialen.html

GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Aldi Süd Hagen

Die GPS-Daten dieser Aldi Süd-Filiale:

Latitude Longitude
51.37687 7.47326

Sonstige Details Öffnungszeiten Aldi Süd Hagen

Sonstige Details zu Öffnungszeiten Aldi Süd Hagen

Service
Backshop
Im neuen Future Store Design

Kurzinformationen über 58097 Hagen

  • Das Albrecht-Dürer-Gymnasium Hagen ist ein städtisches Gymnasium der Stadt Hagen in Nordrhein-Westfalen. Das Gymnasium besteht seit 1915 und wird von ca. 500 Schülern besucht.
  • Das Dimitris-Tsatsos-Institut für Europäische Verfassungswissenschaften (DTIEV) ist eine gemeinsame wissenschaftliche Einrichtung der Rechtswissenschaftlichen Fakultät und der Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften der FernUniversität in Hagen. Die im April 2003 als „Institut für Europäische Verfassungswissenschaften (IEV)“ gegründete Einrichtung wurde nach dem Tod des Initiators, Gründungsmitgliedes und späteren Ehrendirektors des IEV, des griechischen Juristen Dimitris Tsatsos, im April 2010 nach ihm benannt.
  • Die HagenSchule ist eine inklusive, ökumenische Grund-, Real- und Gesamtschule in freier Trägerschaft in Hagen. Der Unterricht basiert auf den Entwicklungsstufen der Montessori-Pädagogik. Schulträger ist seit 2012 die HagenSchule gAG, die 2011 aus einem Vorbereitungskreis von Eltern und Lehrern gegründet wurde.
  • Die Hildegardis-Schule in Hagen ist ein staatlich anerkanntes, katholisches Gymnasium für die Sekundarstufen I und II in Trägerschaft des Erzbistums Paderborn.
  • Die Ischelandhalle ist eine Mehrzweckhalle im Stadtteil Altenhagen der nordrhein-westfälischen Stadt Hagen im Sportpark Ischeland. Unmittelbar benachbart ist neben dem namensgebenden Ischelandbach sowie dem Ischelandteich das Ischelandstadion und das Hagener Theodor-Heuss-Gymnasium. Die im ortsüblichen Sprachgebrauch als „Ische“ bezeichnete Halle wird fast ausschließlich zur Sportausübung verwendet, insbesondere im Basketball, Tischtennis und Handball. Im Basketball fanden hier bereits internationale Wettbewerbe statt, zudem wird sie seit ihrer Eröffnung von den Erstligisten Brandt Hagen und später Phoenix Hagen als Spielstätte in der höchsten Herren-Spielklasse Basketball-Bundesliga genutzt. Seit einer umfangreichen Erweiterung 2010, bei der die Zuschauerkapazität von 1800 auf 3145 Plätze erhöht wurde, trug sie offiziell zunächst für fünf Jahre den Sponsorennamen ENERVIE Arena im Sportpark Ischeland.
  • Das Ischelandstadion ist ein Fußballstadion und Leichtathletikanlage in der nordrhein-westfälischen Stadt Hagen, Südwestfalen. Die Anlage ist die Heimspielstätte des Fußballvereins SSV Hagen.
  • Die Liste der Gymnasien in Nordrhein-Westfalen enthält die 628 Gymnasien, an denen Schülerinnen und Schüler in Nordrhein-Westfalen gemeinsam lernen und sich auf Prüfungen vorbereiten.
  • In der Liste von Schulen in Nordrhein-Westfalen werden die weiterführenden Schulen der Sekundarstufe I und II, es gibt zusätzlich Seiten speziell für Gesamtschulen (Liste der Gesamtschulen in Nordrhein-Westfalen) und Gymnasien (Liste der Gymnasien in Nordrhein-Westfalen).
  • Das Theodor-Heuss-Gymnasium Hagen (THG) ist ein städtisches Gymnasium in Hagen (Westfalen).
  • Die Westfalenpost (WP) ist eine regionale Tageszeitung in Südwestfalen. Die Zentralredaktion befindet sich in Hagen. Die WP erschien erstmals 1946 in Soest mit einer Lizenz der britischen Militärregierung. Aktuelle Herausgeberin ist die FUNKE Medien NRW GmbH die zur FUNKE Mediengruppe GmbH & Co. KGaA gehört. Bis 4. Oktober 2013 war die Herausgeberin die Westfalenpost GmbH & Co Verlags-KG (Amtsgericht Essen HRA 5914) die zu 100 Prozent der Funke Mediengruppe, ehemals WAZ-Mediengruppe, gehörte. Aktuell ist Jost Lübben Chefredakteur, der Anfang Februar 2015 Stefan Kläsener in diesem Amt ablöste. Das Blatt wird mit dem Motto „Stimme der Heimat, Echo der Welt“ vermarktet. Die Auflage wird innerhalb der Zeitungen, die in Nordrhein-Westfalen zur Funke Mediengruppe gehören, nicht gesondert ausgewiesen, was eine Nachvollziehbarkeit des überdurchschnittlichen Auflagenrückgangs seit 1998 der gesamten Gruppe deutlich erschwert.

Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.