Öffnungszeiten Aldi Süd Güstrow
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Aldi Süd in 18273 Güstrow aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 22. August 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Aldi Süd Güstrow
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Aldi Süd Güstrow sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 07:00-20:00 |
Dienstag | 07:00-20:00 |
Mittwoch | 07:00-20:00 |
Donnerstag | 07:00-20:00 |
Freitag | 07:00-20:00 |
Samstag | 07:00-20:00 |
Sonntag | CLOSED |
Adresse Öffnungszeiten Aldi Süd Güstrow
Die Postanschrift von Aldi Süd in Güstrow ist:
Aldi Süd
Goldberger Str. 65
18273 Güstrow
Goldberger Str. 65
18273 Güstrow
Kontaktdaten Öffnungszeiten Aldi Süd Güstrow
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Aldi Süd-Filiale in Güstrow bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
URL |
Weitere Details über Aldi Süd Güstrow auf der Internetseite des Anbieters https://www.aldi-sued.de/de/filialen.html |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Aldi Süd Güstrow
Die GPS-Daten dieser Aldi Süd-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
53.77361 | 12.16883 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Aldi Süd Güstrow
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Aldi Süd Güstrow
Service |
---|
Backshop |
Im neuen Future Store Design |
Kurzinformationen über 18273 Güstrow
- Gülzow-Prüzen ist eine Gemeinde im Südwesten des Landkreises Rostock in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland). Sie wird vom Amt Güstrow-Land mit Sitz in der nicht amtsangehörigen Stadt Güstrow verwaltet.
- Güstrow [ˈgʏstroː] ist mit rund 30.000 Einwohnern die siebtgrößte Stadt Mecklenburg-Vorpommerns und Kreisstadt des Landkreises Rostock. Die Stadt ist Sitz des Amts Güstrow-Land, dem 14 Gemeinden angehören, selbst aber amtsfrei. Sie ist eines der 18 Mittelzentren des Landes und führt seit 2006 offiziell den Namenszusatz „Barlachstadt“ nach dem Bildhauer Ernst Barlach. Güstrow ist als historische Residenzstadt bekannt für sein Schloss, seine gut erhaltene Altstadt mit vielen wertvollen Bauwerken und seinen Dom mit dem „Schwebenden“ von Barlach. Die 1236 begründete Domschule Güstrow ist eine der ältesten Schulen im deutschen Sprachraum, seit 1991 ist die Stadt zudem Sitz der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege des Landes Mecklenburg-Vorpommern.
- Klein Upahl ist eine Gemeinde im Südwesten des Landkreises Rostock in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland). Die Gemeinde wird vom Amt Güstrow-Land mit Sitz in der nicht amtsangehörigen Stadt Güstrow verwaltet.
- Kuhs ist eine Gemeinde im Landkreis Rostock in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland). Die Gemeinde wird vom Amt Güstrow-Land mit Sitz in der nicht amtsangehörigen Stadt Güstrow verwaltet.
- Der Landkreis Güstrow war ein Landkreis in Mecklenburg-Vorpommern, der im Zuge der Kreisgebietsreform 2011 mit dem Landkreis Bad Doberan zum Landkreis Rostock zusammengelegt wurde.
- Der Landkreis Rostock ist ein Landkreis in Mecklenburg-Vorpommern. Mit 3421 km² Fläche ist er der viertgrößte Landkreis in Deutschland. Die Kreisstadt ist Güstrow. In Bad Doberan befindet sich eine Außenstelle der Verwaltung. Der Landkreis bildet gemeinsam mit der Hansestadt Rostock, der Stadt Ribnitz-Damgarten sowie der Gemeinde Ahrenshoop die Regiopolregion Rostock. Der Landkreis verzeichnet einen leichten Bevölkerungszuwachs.
- Lüssow ist eine Gemeinde im Landkreis Rostock in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland). Die Gemeinde wird vom Amt Güstrow-Land mit Sitz in der nicht amtsangehörigen Stadt Güstrow verwaltet. Zur Gemeinde Lüssow gehören die Orte Lüssow, Karow und Strenz.
- Mistorf ist eine Gemeinde im Landkreis Rostock in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland). Die Gemeinde wird vom Amt Güstrow-Land mit Sitz in der nicht amtsangehörigen Stadt Güstrow verwaltet.
- Reimershagen ist eine Gemeinde im Süden des Landkreises Rostock in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland). Sie wird vom Amt Güstrow-Land mit Sitz in der nicht amtsangehörigen Stadt Güstrow verwaltet.
- Der Wildpark-MV (bis 2015 Natur- und Umweltpark Güstrow) ist der ganzjährig geöffnete Tierpark von Güstrow in Mecklenburg mit überwiegend einheimischen Wildtieren. Im Osten der Stadt und südlich der Nebel gelegen, ist er eingebettet in eine 200 Hektar große Parklandschaft. Er entstand 1959 als einer der zahlreichen kleinen Heimattiergärten der Deutschen Demokratischen Republik. Nach der Deutschen Wiedervereinigung wurde er erheblich erweitert und nach völlig neuem Konzept umgestaltet. Für die Internationale Gartenbauausstellung 2003 (Rostock) war der Wildpark Außenstandort.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.