Öffnungszeiten Aldi Süd Grevenbrück
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Aldi Süd in 57368 Grevenbrück aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 22. August 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Aldi Süd Grevenbrück
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Aldi Süd Grevenbrück sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 07:00-20:00 |
Dienstag | 07:00-20:00 |
Mittwoch | 07:00-20:00 |
Donnerstag | 07:00-20:00 |
Freitag | 07:00-20:00 |
Samstag | 07:00-20:00 |
Sonntag | CLOSED |
Adresse Öffnungszeiten Aldi Süd Grevenbrück
Die Postanschrift von Aldi Süd in Grevenbrück ist:
Aldi Süd
Kölner Str. 86 c
57368 Grevenbrück
Kölner Str. 86 c
57368 Grevenbrück
Kontaktdaten Öffnungszeiten Aldi Süd Grevenbrück
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Aldi Süd-Filiale in Grevenbrück bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
URL |
Weitere Details über Aldi Süd Grevenbrück auf der Internetseite des Anbieters https://www.aldi-sued.de/de/filialen.html |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Aldi Süd Grevenbrück
Die GPS-Daten dieser Aldi Süd-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
51.13929 | 8.015 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Aldi Süd Grevenbrück
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Aldi Süd Grevenbrück
Service |
---|
Backshop |
Im neuen Future Store Design |
Kurzinformationen über 57368 Grevenbrück
- Altenhundem ist ein Ortsteil, der zentrale Ort und das Verwaltungszentrum von Lennestadt im Kreis Olpe des Landes Nordrhein-Westfalen. Altenhundem zählte zum 30. Juni 2020 insgesamt 4281 Einwohner und ist damit der größte von 43 Ortsteilen der mit der Gebietsreform zum 1. Juli 1969 gebildeten Stadt Lennestadt. Die Einwohneranteile der Senioren und der Ausländer liegen mit 21,7 % bzw. 12,3 % über den Durchschnittswerten des Stadtgebiets. Altenhundem ist ein typischer Eisenbahnerort.
- Der Ort Bilstein liegt im südlichen Sauerland und ist Teil der Stadt Lennestadt im Kreis Olpe in Nordrhein-Westfalen. Bekannt ist er vor allem durch seine von 1202 bis 1225 errichtete Burg Bilstein der Edelherren von Bilstein. In der Burg befindet sich seit 1927 eine Jugendherberge. Durch den Ort fließt die Veischede, eine Erhebung am Ort nennt sich Rosenberg. Direkt nördlich der Bebauung liegt das Naturschutzgebiet Bilstein/Rosenberg.
- Bonzel ist ein Stadtteil von Lennestadt im Kreis Olpe in Nordrhein-Westfalen.
- Grevenbrück ist ein Ortsteil von Lennestadt im Kreis Olpe und liegt nahe der Mündung des Veischedebaches in die Lenne. Grevenbrück ist über die Bundesstraßen 55 und 236 zu erreichen. In der Nähe liegen die Orte Elspe, Altenhundem und Bilstein. Mit 3673 Einwohnern zum 30. Juni 2020 ist Grevenbrück nach Altenhundem der zweitgrößte Ortsteil von Lennestadt. Der Anteil der ausländischen Bewohner liegt mit 10,9 % über dem des Stadtgebiets (9,4 %).
- Lennestadt ist eine mittlere kreisangehörige Stadt des Kreises Olpe im Sauerland. Sie wurde am 1. Juli 1969 im Rahmen der kommunalen Neugliederung gegründet und trat damit die Rechtsnachfolge des aufgelösten Amtes Bilstein an. Die zweitbevölkerungsreichste Gemeinde des Kreises umfasst insgesamt 43 Ortsteile. Erste Besiedlungsspuren der Region reichen bis in die Frühlatènezeit zurück. Nach Eröffnung der ersten Eisenbahnstrecke im Jahre 1861 erfuhr sie einen durchgreifenden Strukturwandel. Das metallverarbeitende Gewerbe konnte sich im Gebiet der heutigen Stadt Lennestadt etablieren und auch der Bergbau profitierte von der Bahnlinie. Im produzierenden Gewerbe arbeiten noch über 50 % der Beschäftigten. Eine große wirtschaftliche Bedeutung hat auch der Tourismus.
- In Nordrhein-Westfalen gibt es 369 Realschulen.
- In der Liste von Schulen in Nordrhein-Westfalen werden die weiterführenden Schulen der Sekundarstufe I und II, es gibt zusätzlich Seiten speziell für Gesamtschulen (Liste der Gesamtschulen in Nordrhein-Westfalen) und Gymnasien (Liste der Gymnasien in Nordrhein-Westfalen).
- Meggen ist ein Stadtteil von Lennestadt im Kreis Olpe in Nordrhein-Westfalen.
- Das Dorf Oedingen ist ein Ortsteil der Gemeinde Stadt Lennestadt im Kreis Olpe (Nordrhein-Westfalen). Mit seinen 1036 Einwohnern Ende Juni 2020 zählt es zu den mittelgroßen Orten der Region, wobei der Bewohneranteil der Senioren mit 19,0 % über dem Anteil des Stadtgebiets (= 17,4) % liegt. Im Jahr 1000 wurde Oedingen zum ersten Mal in einer Urkunde, die Kaiser Otto III ausstellen ließ, erwähnt. Von 1962 bis 2002 gab es in unmittelbarer Nähe der dörflichen Bebauung die Sauerlandkaserne als Stützpunkt der Luftwaffe. Die Postanschrift lautet heute 57368 Lennestadt, von 1962 bis 1993 594 Lennestadt 13 oder 5940 Lennestadt-Oedingen. Davor gehört Oedingen im 1941 eingeführten System zum Postleitgebiet 21 (Westfalen) bzw. 21b (Südwestfalen). Die Ortsvorwahl des Telefons ist 02725, die sich die Einwohner nur noch mit den Nachbarn im etwas kleineren Bracht (Schmallenberg) und Burbecke (ebenfalls Lennestadt) teilen müssen. Folglich sind dreistellige Telefonnummern noch weit verbreitet.
- Trockenbrück ist ein Ortsteil von Lennestadt im Kreis Olpe in Nordrhein-Westfalen.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.