Öffnungszeiten Aldi Süd Geithain
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Aldi Süd in 04643 Geithain aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 22. August 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Aldi Süd Geithain
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Aldi Süd Geithain sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00-20:00 |
Dienstag | 08:00-20:00 |
Mittwoch | 08:00-20:00 |
Donnerstag | 08:00-20:00 |
Freitag | 08:00-20:00 |
Samstag | 08:00-20:00 |
Sonntag | CLOSED |
Adresse Öffnungszeiten Aldi Süd Geithain
Die Postanschrift von Aldi Süd in Geithain ist:
Aldi Süd
Colditzer Str. 6
04643 Geithain
Colditzer Str. 6
04643 Geithain
Kontaktdaten Öffnungszeiten Aldi Süd Geithain
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Aldi Süd-Filiale in Geithain bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
URL |
Weitere Details über Aldi Süd Geithain auf der Internetseite des Anbieters https://www.aldi-sued.de/de/filialen.html |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Aldi Süd Geithain
Die GPS-Daten dieser Aldi Süd-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
51.05446 | 12.70084 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Aldi Süd Geithain
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Aldi Süd Geithain
Service |
---|
Backshop |
Kurzinformationen über 04643 Geithain
- Altdorf ist ein Stadtteil der Stadt Geithain im Landkreis Leipzig (Freistaat Sachsen). Er wurde am 1. April 1934 eingemeindet.
- Geithain (umgangssprachlich: Geidn) ist eine Große Kreisstadt im Süden des Landkreises Leipzig.
- Diese Liste der Stiftungen in Sachsen nennt einen Teil der 658 rechtsfähigen Stiftungen (Stand: 31. Dezember 2023), welche in den Stiftungsverzeichnissen bei der Landesdirektion Sachsen aufgeführt sind. Dabei sind die Stiftungsverzeichnisse in die 3 ehemaligen Direktionsbezirke des Freistaats Sachsen (Dresden, Leipzig und Chemnitz) aufgeteilt. Ebenfalls aufgeführt sind Stiftungen privaten Rechts, die nicht in den Stiftungsverzeichnissen enthalten sind. Stiftungen in Sachsen haben eine lange Tradition. Die ältesten (noch bestehenden) Stiftungen sind: die Kurfürst Moritz fromme Stiftung zu Glashütte (gegründet 1543) die Hospitalstiftung zu Leuben (gegründet 1594) die Johann Christoph Weniger’s milde Stiftung zu Glashütte (gegründet 1680) die Stadtwaisenhausstiftung Dresden (gegründet 1685).
- Die Liste der Stolpersteine in Geithain enthält die Stolpersteine, die im Rahmen des gleichnamigen Kunst-Projekts von Gunter Demnig in Geithain im Landkreis Leipzig verlegt wurden.
- Mark Ottenhain ist ein Ortsteil der Stadt Geithain im Landkreis Leipzig (Freistaat Sachsen). Er hat eine gemeinsame Geschichte mit dem benachbarten Ortsteil Ottenhain der Stadt Frohburg.
- Narsdorf ist ein Ortsteil der Stadt Geithain im Landkreis Leipzig, Sachsen, Deutschland. Zum Ortsteil gehören Dölitzsch, Seifersdorf und Grüne Tanne.
- Niedergräfenhain ist ein Ortsteil der Stadt Geithain im Landkreis Leipzig (Freistaat Sachsen). Er wurde am 1. Januar 1994 eingemeindet.
- Rathendorf ist ein zur Stadt Geithain in Sachsen gehöriger Ort im sächsischen Landkreis Leipzig. Gemeinsam mit dem 1956 eingemeindeten Ortsteil Oberpickenhain wurde Rathendorf im Jahr 1996 mit Ossa und Narsdorf zur Gemeinde Narsdorf zusammengeschlossen, die zum 1. Juli 2017 nach Geithain eingemeindet wurde.
- Syhra ist ein Ortsteil der Stadt Geithain im Landkreis Leipzig (Freistaat Sachsen). Gemeinsam mit dem 1935 eingemeindeten Nachbarort Theusdorf gehört Syhra seit 1994 zu Geithain.
- Die Verwaltungsgemeinschaft Geithain war eine Verwaltungsgemeinschaft im Freistaat Sachsen im Landkreis Leipzig. Sie wurde am 1. Januar 2002 gegründet und lag im Süden des Landkreises, zirka 20 km südöstlich der Kreisstadt Borna und zirka 26 km östlich der Stadt Altenburg. Das Gemeinschaftsgebiet lag in der Landschaft Kohrener Land im Sächsischen Hügelland. Durch Geithain führte die Bundesstraße 7 und durch den Narsdorfer Ortsteil Dölitzsch die Bundesstraße 175. Auch die Bahnstrecken Leipzig–Chemnitz bzw. nach Zwickau führten durch das Gemeinschaftsgebiet. Die Verwaltungsgemeinschaft wurde zum 1. Juli 2017 aufgelöst, als Narsdorf nach Geithain eingemeindet wurde. Letzter Verwaltungsvorsitzender war Frank Rudolph.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.