Öffnungszeiten Aldi Süd Fulda
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Aldi Süd in 36039 Fulda aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 24. Oktober 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Aldi Süd Fulda
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Aldi Süd Fulda sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00-20:00 |
Dienstag | 08:00-20:00 |
Mittwoch | 08:00-20:00 |
Donnerstag | 08:00-20:00 |
Freitag | 08:00-20:00 |
Samstag | 08:00-20:00 |
Sonntag | CLOSED |
Adresse Öffnungszeiten Aldi Süd Fulda
Die Postanschrift von Aldi Süd in Fulda ist:
Aldi Süd
Gartau 14
36039 Fulda
Gartau 14
36039 Fulda
Kontaktdaten Öffnungszeiten Aldi Süd Fulda
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Aldi Süd-Filiale in Fulda bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
URL |
Weitere Details über Aldi Süd Fulda auf der Internetseite des Anbieters https://www.aldi-sued.de/de/filialen.html |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Aldi Süd Fulda
Die GPS-Daten dieser Aldi Süd-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
50.558613 | 9.666933 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Aldi Süd Fulda
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Aldi Süd Fulda
Service |
---|
Backshop |
Parkplätze |
Im neuen Future Store Design |
Service |
---|
DHL-Packstation |
Kurzinformationen über 36039 Fulda
- Aschenberg ist ein Stadtbezirk der osthessischen Stadt Fulda.
- Bernhards ist ein Stadtteil der osthessischen Stadt Fulda und liegt etwa fünf Kilometer nordöstlich der Kernstadt.
- Dietershan ist ein Stadtteil der Stadt Fulda im osthessischen Landkreis Fulda.
- Fulda ist eine Stadt am gleichnamigen Fluss und das Oberzentrum der Region Osthessen. Sie ist Kreisstadt des Landkreises Fulda und als neuntgrößte Stadt Hessens eine von sieben Sonderstatusstädten des Landes. Fulda ist die größte Stadt in der Region Osthessen und deren politisches und kulturelles Zentrum. Die Stadt gehört trotz Zugehörigkeit zum nordhessischen Regierungsbezirk Kassel zum Rhein-Main-Gebiet, einer der elf europäischen Metropolregionen in Deutschland. Fulda war Sitz des Klosters Fulda und ist eine Hochschul-, Barock- und Bischofsstadt mit Bischofssitz des gleichnamigen Bistums. Wahrzeichen der Stadt ist der Dom St. Salvator.
- Die Hochschule Fulda (kurz: HS Fulda, ehemals Fachhochschule Fulda) ist eine Campus-Hochschule für angewandte Wissenschaften, die 1974 als fünfte staatliche Fachhochschule des Landes Hessen gegründet wurde. Sie erstreckt sich mit ihren etwa 9.300 Studierenden (Stand 2021) über acht Fachbereiche und hat im Zuge des Bologna-Prozesses die Studiengänge vollständig auf die akademischen Grade Bachelor und Master akkreditieren lassen. Sie war die erste Hochschule ohne Promotionsrecht, die in die European University Association aufgenommen wurde. Der internationale Name lautet „Hochschule Fulda – University of Applied Sciences“. 2016 erhielt die Hochschule als erste Hochschule für angewandte Wissenschaften in Deutschland das Promotionsrecht, und zwar für das Promotionszentrum Sozialwissenschaften mit den Schwerpunkten Globalisierung, Europäische Integration und Interkulturalität, verliehen. Später kamen weitere Fachrichtungen hinzu, in denen promoviert werden kann. Es handelt sich dabei um die Bereiche Angewandte Informatik, Public Health, Soziale Arbeit, Sozialwissenschaften sowie Mobilität und Logistik.
- Horas ist ein Stadtbezirk der osthessischen Stadt Fulda.
- Das Kloster Frauenberg (lateinisch: Conventus Beatae Mariae Virginis in monte Fuldensis ‚Konvent der seligen Jungfrau Maria auf dem Fuldaer Berg‘) ist ein Kloster der Franziskaner auf dem gleichnamigen Berg in Fulda. Im Kloster befand sich das Provinzialat der Thüringischen Franziskanerprovinz, die 2010 mit den vier anderen Provinzen zur Deutschen Franziskanerprovinz vereint wurde. Zum Kloster gehört auch eine spätbarocke Klosterkirche. Nördlich des Klosters befindet sich der städtische Friedhof Frauenberg.
- Das Kulturzentrum Kreuz, abgekürzt Kreuz oder auch KUZ Kreuz, ist ein Kulturzentrum in Fulda. Es ist ein Treffpunkt des osthessischen Nachtlebens und Ort kultureller Veranstaltungen mit überregionalem Einzugsbereich. Das Zentrum wird vom Kulturzentrum Kreuz e.V. betrieben.
- Lehnerz ist ein Stadtteil der osthessischen Stadt Fulda.
- Niesig ist ein Stadtteil der osthessischen Stadt Fulda. Der Stadtteil grenzt im Norden an die Kernstadt.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.