Öffnungszeiten Aldi Süd Friedrichsdorf
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Aldi Süd in 61381 Friedrichsdorf aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 24. Oktober 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Aldi Süd Friedrichsdorf
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Aldi Süd Friedrichsdorf sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00-21:00 |
Dienstag | 08:00-21:00 |
Mittwoch | 08:00-21:00 |
Donnerstag | 08:00-21:00 |
Freitag | 08:00-21:00 |
Samstag | 08:00-21:00 |
Sonntag | CLOSED |
Adresse Öffnungszeiten Aldi Süd Friedrichsdorf
Die Postanschrift von Aldi Süd in Friedrichsdorf ist:
Aldi Süd
Industriestraße 12
61381 Friedrichsdorf
Industriestraße 12
61381 Friedrichsdorf
Kontaktdaten Öffnungszeiten Aldi Süd Friedrichsdorf
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Aldi Süd-Filiale in Friedrichsdorf bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
URL |
Weitere Details über Aldi Süd Friedrichsdorf auf der Internetseite des Anbieters https://www.aldi-sued.de/de/filialen.html |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Aldi Süd Friedrichsdorf
Die GPS-Daten dieser Aldi Süd-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
50.24916 | 8.640431 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Aldi Süd Friedrichsdorf
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Aldi Süd Friedrichsdorf
Service |
---|
Backshop |
Parkplätze |
Im neuen Future Store Design |
Service |
---|
DHL Packstation |
Kurzinformationen über 61381 Friedrichsdorf
- Burgholzhausen vor der Höhe ist ein Stadtteil der Stadt Friedrichsdorf im südhessischen Hochtaunuskreis. Der Namenszusatz vor der Höhe bezieht sich auf die historische Bezeichnung des Taunus als „die Höhe“.
- Dillingen ist ein Stadtteil von Friedrichsdorf im Hochtaunuskreis in Hessen mit eigener Gemarkung. Dillingen bildet zusammen mit der Kernstadt den Ortsbezirk Friedrichsdorf.
- Der Frankfurt-Tempel in Friedrichsdorf (Hochtaunuskreis, Westdeutschland) ist weltweit der 41. Tempel der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen) und wurde am 28. August 1987 durch den damaligen Präsidenten der Glaubensgemeinschaft, Ezra Taft Benson, geweiht. Im deutschsprachigen Raum gab es zuvor schon 2 Tempel: seit 1955 in der Schweiz und seit 1985 in der DDR. Als Bauplatz diente in Friedrichsdorf ein ca. 21.000 m² großes Gelände einer 1982/83 stillgelegten Nudelfabrik. Das Gebäude ist 28 m breit, 98 m lang und (ohne Turm) 7 m hoch. Vom 7. September 2015 bis Juli 2018 war das gesamte Grundstück wegen Bauarbeiten geschlossen. Ursprünglich sollte der Tempel bis Juli 2017 renoviert sein, dennoch verzögerte sich die Wiedereröffnung aufgrund zusätzlicher baulicher Bedingungen. Vor der Eröffnung und der neuen Weihung durften auch Besucher in den Tempel hinein. Der Tempeldistrikt umfasst die alten Bundesländer Deutschlands mit Ausnahme des südwestlichen Baden-Württemberg, Österreich mit Ausnahme von Vorarlberg, die nördliche Hälfte Frankreichs, Slowenien, Kroatien, Afghanistan und die Länder Arabiens. Wegen des großen Einzugsgebietes bleiben Tempelbesucher üblicherweise mehrere Tage. Für sie wurde am Tempelplatz eine Herberge mit einer Kapazität von ca. 120 Personen eingerichtet. Grundsätzlich wird aber ein Kirchenmitglied, das einen gültigen Tempelschein besitzt, in jeden Tempel der Welt eingelassen. Um eine gleichmäßige Auslastung des Tempels zu erreichen, werden den örtlichen Einheiten (Pfählen) des Tempeldistrikts bestimmte Wochen des Jahres zugeteilt, die deren Mitglieder bevorzugt nutzen sollen. Die Kirche Jesu Christi lehrt, dass der Mensch nach dem Tod in unterschiedliche Reiche der Herrlichkeit gelangen kann: Das unterste Himmelreich sei das telestiale, das mittlere das terrestiale und das höchste das celestiale Reich – in dieser Reihenfolge von Sternen, Mond und Sonne symbolisiert. Diese Symbole wurden beim Bau im Eingangsbereich integriert. Am Fuß des Turms befindet sich eine Sonne im Boden, der Steinbogen an der Eingangstür steht für den Mond, und die Sterne werden auf dem Vorplatz von zwei Oberlichtern des unterirdischen Durchgangs dargestellt, der von der gegenüberliegenden Rezeption aus in den Tempel führt. Das Buntglasfenster über der Eingangstür zeigt den Baum des Lebens, den Gott im Garten von Eden pflanzte. Im Buch Mormon wird dieser Baum ebenfalls mehrfach erwähnt und soll laut diesem die Liebe Gottes repräsentieren.
- Friedrichsdorf ist eine Stadt im hessischen Hochtaunuskreis. Sie ist Teil der Stadtregion Frankfurt, der größten Agglomeration im Rhein-Main-Gebiet, und gehört zum Regierungsbezirk Darmstadt. Friedrichsdorf ist mit 25.906 Einwohnern (31. Dezember 2023) die drittgrößte Stadt des Hochtaunuskreises. Sie trägt seit dem 13. November 2024 die amtliche Zusatzbezeichnung Philipp-Reis-Stadt. Die Stadt Friedrichsdorf wies im Jahr 2023 einen weit überdurchschnittlichen Kaufkraftindex von 126,5 des Bundesdurchschnitts auf.
- Köppern ist ein Stadtteil der Stadt Friedrichsdorf im hessischen Hochtaunuskreis, in der Nähe von Frankfurt am Main.
- Seulberg ist ein Stadtteil der Stadt Friedrichsdorf und einer der ältesten Orte im südhessischen Hochtaunuskreis. Es liegt etwa 20 Kilometer nördlich von Frankfurt am Main.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.