Öffnungszeiten Aldi Süd Frechen-Königsdorf
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Aldi Süd in 50226 Frechen-Königsdorf aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 24. Oktober 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Aldi Süd Frechen-Königsdorf
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Aldi Süd Frechen-Königsdorf sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00-21:00 |
Dienstag | 08:00-21:00 |
Mittwoch | 08:00-21:00 |
Donnerstag | 08:00-21:00 |
Freitag | 08:00-21:00 |
Samstag | 08:00-21:00 |
Sonntag | CLOSED |
Adresse Öffnungszeiten Aldi Süd Frechen-Königsdorf
Die Postanschrift von Aldi Süd in Frechen-Königsdorf ist:
Aldi Süd
Aachener Straße 539
50226 Frechen-Königsdorf
Aachener Straße 539
50226 Frechen-Königsdorf
Kontaktdaten Öffnungszeiten Aldi Süd Frechen-Königsdorf
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Aldi Süd-Filiale in Frechen-Königsdorf bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
URL |
Weitere Details über Aldi Süd Frechen-Königsdorf auf der Internetseite des Anbieters https://www.aldi-sued.de/de/filialen.html |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Aldi Süd Frechen-Königsdorf
Die GPS-Daten dieser Aldi Süd-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
50.937165 | 6.779041 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Aldi Süd Frechen-Königsdorf
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Aldi Süd Frechen-Königsdorf
Service |
---|
Backshop |
Parkplätze |
E-Ladestation |
Im neuen Future Store Design |
Service |
---|
DHL Packstation |
Kurzinformationen über 50226 Frechen-Königsdorf
- Bachem ist ein südöstlicher Stadtteil von Frechen im Rhein-Erft-Kreis. Er ist nach der Innenstadt und Königsdorf drittgrößter Stadtteil Frechens mit 5.391 Einwohnern.
- Buschbell ist ein östlich des Erlenbusches gelegener Stadtteil von Frechen im Rhein-Erft-Kreis, grenzt im Norden an die A 4 und ist mit Hücheln zu einem Doppelstadtteil zusammengewachsen. Buschbell hat knapp 3.000 Einwohner.
- Frechen ist eine Mittelstadt des Rheinischen Braunkohlereviers im Rhein-Erft-Kreis und grenzt westlich an die Stadt Köln in Nordrhein-Westfalen.
- Hücheln ist ein nördlich des Innenstadtgebietes gelegener Stadtteil von Frechen im Rhein-Erft-Kreis. Der Ort weist überwiegend Wohnbebauung auf. Seit dem Mittelalter war Hücheln Standort einer Privatbrauerei, die eine vom inzwischen verstorbenen Braumeister Wenzel Hintermeier entwickelte Besonderheit in speziellen Glaskrügen anbot: das hefetrüb belassene Bier namens Hüchelner Urstoff. Hücheln hat knapp 1500 Einwohner und ist mit Buschbell zu einem Doppelstadtteil zusammengewachsen. Der seit 1902 bestehende Gemeinnützigerverein Freundschaft Hücheln ist besonders im Karneval aktiv und veranstaltet die traditionelle Herbstkirmes am ersten Sonntag im September, wo als Höhepunkt das Hahneköppen montags stattfindet.
- Königsdorf ist der nördlichste Stadtteil von Frechen im Rhein-Erft-Kreis in Nordrhein-Westfalen in Deutschland. Es ist mit knapp 12.000 gemeldeten Einwohnern der zweitgrößte Stadtteil nach der Frechener Innenstadt. Die Gemarkung Königsdorf ist mit etwa 6,45 km² nach Frechen die zweitgrößte Gemarkung Frechens und bis auf Neubuschbell und angrenzende Flächen im Süden fast deckungsgleich mit dem Stadtteil. Charakteristisch für Königsdorf ist der westlich gelegene Königsdorfer Forst und die vielfältige Anbindung an den Westen der Nachbarstadt Köln. Im Norden liegen die Glessener Höhe und die Stadt Pulheim mit dem Ortsteil Brauweiler, westlich von Königsdorf liegen die Städte Kerpen und Bergheim.
- Die Liste der Baudenkmäler in Frechen enthält die denkmalgeschützten Bauwerke auf dem Gebiet der Stadt Frechen im Rhein-Erft-Kreis in Nordrhein-Westfalen (Stand: Januar 2019). Diese Baudenkmäler sind in der Denkmalliste der Stadt Frechen eingetragen; Grundlage für die Aufnahme ist das Denkmalschutzgesetz Nordrhein-Westfalen (DSchG NRW).
- In der Liste von Schulen in Nordrhein-Westfalen werden die weiterführenden Schulen der Sekundarstufe I und II, es gibt zusätzlich Seiten speziell für Gesamtschulen (Liste der Gesamtschulen in Nordrhein-Westfalen) und Gymnasien (Liste der Gymnasien in Nordrhein-Westfalen).
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.