Öffnungszeiten Aldi Süd Essen
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Aldi Süd in 45257 Essen aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 22. August 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Aldi Süd Essen
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Aldi Süd Essen sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 07:00-21:00 |
Dienstag | 07:00-21:00 |
Mittwoch | 07:00-21:00 |
Donnerstag | 07:00-21:00 |
Freitag | 07:00-21:00 |
Samstag | 07:00-21:00 |
Sonntag | CLOSED |
Adresse Öffnungszeiten Aldi Süd Essen
Die Postanschrift von Aldi Süd in Essen ist:
Aldi Süd
Nierenhofer Straße 76
45257 Essen
Nierenhofer Straße 76
45257 Essen
Kontaktdaten Öffnungszeiten Aldi Süd Essen
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Aldi Süd-Filiale in Essen bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
URL |
Weitere Details über Aldi Süd Essen auf der Internetseite des Anbieters https://www.aldi-sued.de/de/filialen.html |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Aldi Süd Essen
Die GPS-Daten dieser Aldi Süd-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
51.38407 | 7.11561 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Aldi Süd Essen
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Aldi Süd Essen
Service |
---|
Backshop |
Kurzinformationen über 45257 Essen
- 257ers (ausgesprochen „Zwei-Fünf-Siebeners“) ist ein deutsches Rap-Duo aus Essen. Die Gruppe besteht aus den Rappern Daniel Schneider und Mike Rohleder. Darüber hinaus tritt Jewlz als „Ehrenmitglied“ in Erscheinung. Sie selbst und ihre Fans nennen sich „Mutanten“.
- Byfang [ˈbiːfaŋ] ist ein südöstlicher Stadtteil der Stadt Essen. Er hat dörflich-ländlichen Charakter und liegt auf einer durchschnittlichen Höhe von 114 Meter ü. NN (zwischen 50 (Ruhrufer) und 190 m (i.d.N.d. Byfanger Wasserturms), St.-Barbara-Kirche 130 m, Feuerwehrwache/Friedenseiche 140 m, Nierenhofer Straße 70 m). Der Ort gehört gesellschaftlich zur Ruhrhalbinsel (historisch auch Hattingen-Niederwenigern). Der Zuläufer der Deipenbecke (ugs. „Köttelbecke“ genannt) bildet die Grenze zwischen Byfang und Burgaltendorf sowie die historische Grenze zwischen Westfalen und Rheinland (andere Historiker sehen den Deilbach als Grenze). Byfang zählte historisch zeitweise zum „Bergischen Land“ (Herzogtum Berg), mit der Ruhr als Grenze. Die Siedlungsstruktur des Stadtteils wird durch seine eigenartige Topographie bestimmt. Deutlich erkennbar ist das Gebiet dem Niederbergisch-Märkischen Hügelland zuzuordnen. Byfang liegt geologisch in der naturräumlichen Einheit des Ruhrschichtrippenlandes.
- Die Feuerwehr Essen ist als Teil der Stadtverwaltung der Stadt Essen für die Sicherstellung der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr innerhalb der Stadt Essen verantwortlich. Gegliedert ist die Feuerwehr in die Berufsfeuerwehr mit rund 920 Mitarbeitenden, die auf acht Feuerwachen und elf Rettungswachen im Stadtgebiet verteilt stationiert ist, und die Freiwillige Feuerwehr mit rund 550 Einsatzkräften. Zusätzlich existieren eine Jugend- und eine Kinderfeuerwehr. Amtsleiter der Feuerwehr Essen ist der Direktor der Feuerwehr Thomas Lembeck. Sein Stellvertreter ist der Leitende Branddirektor Jörg Wackerhahn. Die Feuerwehr Essen verfügt inklusive Rettungsdienst über einen Fahrzeugpark von über 400 Fahrzeugen (davon ca. 50 Fahrzeuge auf der Hauptfeuerwache) und einem Feuerlöschboot.
- Fischlaken ist ein Stadtteil im Süden der Stadt Essen. Er ist ein überwiegend ländlich geprägter Stadtteil mit Waldflächen, landwirtschaftlichen Betrieben aber auch dichteren Wohnvierteln.
- Das Haus der Technik, kurz HDT, ist Deutschlands ältestes unabhängiges technisches Weiterbildungsinstitut mit Sitz in Essen. Das von Edmund Körner entworfene, 1930 eingeweihte und seit 1987 denkmalgeschützte Essener Stammhaus befindet sich nördlich des Essener Hauptbahnhofes und diente bis 1934 der damaligen Essener Börse.
- Die Josefschule ist eine katholische Grundschule im Essener Stadtteil Kupferdreh. Die Schule steht an der Byfanger Straße und besteht aus drei Gebäudetrakten.
- Kupferdreh ist ein Stadtteil im äußersten Südosten der Stadt Essen, unmittelbar an der Ruhr und am Baldeneysee gelegen. Kupferdreh grenzt im Nordosten an den Stadtteil Byfang, im Osten an Hattingen-Niederbonsfeld, im Süden an Velbert-Langenberg, im Südwesten an Velbert-Mitte und Heidhausen sowie im Westen an Fischlaken und Heisingen, wo die Ruhr die Grenze bildet.
- Die Liste der Straßen in Essen-Byfang beschreibt das Straßensystem im Essener Stadtteil Byfang mit den entsprechenden historischen Bezügen.
- Die Liste der Straßen in Essen-Kupferdreh beschreibt das Straßensystem im Essener Stadtteil Kupferdreh mit den entsprechenden historischen Bezügen.
- Der Willy-Brandt-Platz ist ein nach dem Politiker und Bundeskanzler Willy Brandt benannter, zentraler Platz im Essener Stadtkern, der den nördlichen Vorplatz des Essener Hauptbahnhofs und damit auch den Eingang zur Innenstadt markiert. Er dient als innerstädtischer Freiraum und Ort für Veranstaltungen, wie beispielsweise dem Weihnachtsmarkt und dem Stadtfest Essen Original.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.