Öffnungszeiten Aldi Süd Erftstadt-Lechenich
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Aldi Süd in 50374 Erftstadt-Lechenich aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 24. Oktober 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Aldi Süd Erftstadt-Lechenich
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Aldi Süd Erftstadt-Lechenich sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00-20:00 |
Dienstag | 08:00-20:00 |
Mittwoch | 08:00-20:00 |
Donnerstag | 08:00-20:00 |
Freitag | 08:00-20:00 |
Samstag | 08:00-20:00 |
Sonntag | CLOSED |
Adresse Öffnungszeiten Aldi Süd Erftstadt-Lechenich
Die Postanschrift von Aldi Süd in Erftstadt-Lechenich ist:
Aldi Süd
Zunftstraße 9
50374 Erftstadt-Lechenich
Zunftstraße 9
50374 Erftstadt-Lechenich
Kontaktdaten Öffnungszeiten Aldi Süd Erftstadt-Lechenich
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Aldi Süd-Filiale in Erftstadt-Lechenich bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
URL |
Weitere Details über Aldi Süd Erftstadt-Lechenich auf der Internetseite des Anbieters https://www.aldi-sued.de/de/filialen.html |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Aldi Süd Erftstadt-Lechenich
Die GPS-Daten dieser Aldi Süd-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
50.799031 | 6.780351 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Aldi Süd Erftstadt-Lechenich
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Aldi Süd Erftstadt-Lechenich
Service |
---|
Parkplätze |
Backshop |
Im neuen Future Store Design |
Service |
---|
DHL Packstation |
Kurzinformationen über 50374 Erftstadt-Lechenich
- Ahrem ist ein Stadtteil von Erftstadt im Rhein-Erft-Kreis, Nordrhein-Westfalen. Ortsbürgermeisterin in der Ratsperiode 2020–2025 ist Tanja Gietzen.
- Erftstadt ist eine mittelgroße Stadt mit 48.406 Einwohnern (31. Dezember 2023) im Rhein-Erft-Kreis in Nordrhein-Westfalen. Sie entstand 1969 durch Zusammenschluss und Ausgliederung mehrerer amtszugehöriger Orte aus dem Kreis Euskirchen. Da keiner der Orte den Rang eines Hauptortes beanspruchen konnte, wurde die Stadt nach der durch das Stadtgebiet fließenden Erft benannt. Die Stadtverwaltung befindet sich überwiegend im Stadtteil Liblar und zum Teil im Stadtteil Lechenich.
- Erp ist ein Stadtteil von Erftstadt im Rhein-Erft-Kreis mit rund 2700 Einwohnern. Er liegt etwa 25 Kilometer südwestlich von Köln. Erstmalig urkundlich erwähnt wurde Erp als Erlipen im Jahre 1140, im Mittelalter gehörte der Ort zum kurkölnischen Amt und Gerichtsbezirk Lechenich. Am 1. Juli 1969 wurde es ein „Stadtteil“ der neu geschaffenen Stadt Erftstadt, einem Zusammenschluss größerer und kleinerer Orte rechts und links der Erft, und 1975 wurde diese vom Kreis Euskirchen an den neuen Erftkreis abgetreten, der 2003 in „Rhein-Erft-Kreis“ umbenannt wurde.
- Friesheim ist ein Stadtteil von Erftstadt im Rhein-Erft-Kreis mit rund 3000 Einwohnern.
- Kierdorf ist ein nordöstlicher Stadtteil von Erftstadt im Rhein-Erft-Kreis. Der Ort liegt zwischen Erftstadt-Köttingen und Kerpen-Brüggen. Der heutige Ort Kierdorf besteht aus den inzwischen zusammengewachsenen Dörfern Kierdorf und Roggendorf sowie den Siedlungen Schildgen und Zieselsmaar. Bis Ende der 1950er-Jahre wurde Roggendorf noch mitgenannt; es war jahrhundertelang sogar bedeutender als Kierdorf.
- Konradsheim ist ein Stadtteil von Erftstadt im Rhein-Erft-Kreis, Nordrhein-Westfalen, der gemeinsam mit dem südlich angrenzenden Lechenich einen Stadtbezirk bildet. Das Zentrum des Ortes bildet die Burg Konradsheim.
- Köttingen ist ein nordöstlicher Stadtteil von Erftstadt im Rhein-Erft-Kreis. Der Ort liegt zwischen Liblar und Kierdorf. Er wurde vor allem durch die dort angesiedelten May-Werke bekannt.
- Lechenich ist der zweitgrößte Stadtteil von Erftstadt im Rhein-Erft-Kreis, 20 Kilometer westlich von Köln gelegen. Zu Lechenich gehören Konradsheim und Heddinghoven.
- Liblar ist ein Stadtteil von Erftstadt im Rhein-Erft-Kreis.
- Niederberg ist der südlichste und zweitkleinste Stadtteil von Erftstadt im Rhein-Erft-Kreis in Nordrhein-Westfalen.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.