Öffnungszeiten Aldi Süd Ense
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten

Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Aldi Süd in 59469 Ense aufgelistet, wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 22. August 2021

Öffnungszeiten Öffnungszeiten Aldi Süd Ense

Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Aldi Süd Ense sind wie folgt:

Tag Öffnungszeiten
Montag 07:00-20:00
Dienstag 07:00-20:00
Mittwoch 07:00-20:00
Donnerstag 07:00-20:00
Freitag 07:00-20:00
Samstag 07:00-20:00
Sonntag CLOSED
Öffnungszeiten Aldi Süd Ense

Adresse Öffnungszeiten Aldi Süd Ense

Die Postanschrift von Aldi Süd in Ense ist:

Aldi Süd
An der Windmühle 2
59469 Ense

Kontaktdaten Öffnungszeiten Aldi Süd Ense

Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Aldi Süd-Filiale in Ense bereits, soweit verfügbar:

Medium Kontakt
URL Weitere Details über Aldi Süd Ense auf der Internetseite des Anbieters
https://www.aldi-sued.de/de/filialen.html

GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Aldi Süd Ense

Die GPS-Daten dieser Aldi Süd-Filiale:

Latitude Longitude
51.50104 7.96008

Sonstige Details Öffnungszeiten Aldi Süd Ense

Sonstige Details zu Öffnungszeiten Aldi Süd Ense

Service
Backshop
Im neuen Future Store Design

Kurzinformationen über 59469 Ense

  • Bittingen ist ein Ortsteil der Gemeinde Ense im Kreis Soest. Am Haarstrang, zwischen Möhne und Ruhr liegt der Ort am nördlichen Rand des Sauerlandes. Werl ist ca. 10 km entfernt, Soest etwa 8 km. Zum Naherholungsgebiet Möhnesee sind es etwa 6 km. Der Ort zählt zusammen mit Gerlingen und Bilme zu den einwohnerschwächsten Ortsteilen von Ense.
  • Der vordem selbständige Ort Bremen ist ein Ortsteil und das kulturelle, wirtschaftliche und verwaltungsmäßige Zentrum der Gemeinde Ense im Kreis Soest, Regierungsbezirk Arnsberg, Nordrhein-Westfalen.
  • Ense ist eine Gemeinde am nördlichen Rand des Sauerlandes. Die mehr als 12.000 Einwohner zählende Kommune liegt im Westen des Kreises Soest, der wiederum zum Regierungsbezirk Arnsberg des Landes Nordrhein-Westfalen (Deutschland) gehört. Die Gemeinde entstand 1969 im Zuge der kommunalen Neuordnung in Nordrhein-Westfalen durch das Gesetz zur Neugliederung des Landkreises Soest und von Teilen des Landkreises Beckum.
  • Gerlingen ist ein Ortsteil der Gemeinde Ense im Kreis Soest, Regierungsbezirk Arnsberg, (Nordrhein-Westfalen). Der Ort liegt am nördlichen Rand des Haarstrangs und etwa 2 km südlich der B1; Soest ist etwa 12 km und Werl etwa 7 km entfernt. Bis zum Naherholungsgebiet Möhnesee sind es etwa 10 km. Der Ort zählt zusammen mit Bittingen und Bilme zu den einwohnerschwächsten, allerdings flächenmäßig größeren Ortsteilen von Ense.
  • Höingen ist ein Ortsteil der Gemeinde Ense in Nordrhein-Westfalen, Deutschland und gehört zum Kreis Soest. Höingen hat 1.879 Einwohner. Im Jahre 793 wurde das Dorf erstmals unter der Bezeichnung „Hoangi“ schriftlich erwähnt. Am 1. Juli 1969 wurde Höingen bei der kommunalen Neugliederung durch das Soest/Beckum-Gesetz in die Gemeinde Ense eingegliedert. Die höchste Erhebung Höingens ist der Fürstenberg mit 278,9 m ü. NN. Auf ihm befinden sich die Burg Fürstenberg, die Burg Oldenburg und vorgeschichtliche Hügelgräber. Höingen verfügt über verschiedene Freizeitaktivitäten, dazu zählt neben dem Breitensport des Höinger SV auch die Schießabteilung des SSC Höingen. Besondere Feste für die Dorfbewohner sind Karneval (Höingen für Lau), das Schützenfest der St. Josef Schützenbruderschaft Höingen als auch kleinere Veranstaltungen wie z. B. die Höinger Firefighter Challenge, welche von der Löschgruppe Höingen organisiert wird, oder den Höinger Heidelauf. Das Dorf ist bäuerlich geprägt und besitzt heute rund 7 landwirtschaftliche Betriebe. Höingen grenzt im Norden an Parsit und Bremen, im Westen an das Doppeldorf Hünningen-Lüttringen und im Osten an das scherzhaft bezeichnete „Rattendorf“ Niederense. Höingen ist das flächenmäßig größte Dorf in der Gemeinde Ense.
  • Hünningen ist ein Ortsteil der Gemeinde Ense im Kreis Soest in Nordrhein-Westfalen. Der Ort hat 473 Einwohner.
  • Niederense ist mit seinen rund 3.370 Einwohnern der Ortsteil der Gemeinde Ense mit der zweithöchsten Bevölkerungszahl. Der Ort liegt zwischen dem Haarstrang und dem Arnsberger Wald und bildet die Pforte zum Sauerland und zur Soester Börde.
  • Oberense ist ein Ortsteil der Gemeinde Ense im Kreis Soest im Regierungsbezirk Arnsberg (Nordrhein-Westfalen). Der Ortsteil liegt nördlich des Haarstranges am Rand des Sauerlandes. Bis Soest, Werl sowie dem Naherholungsgebiet Möhnesee sind es jeweils nur wenige Kilometer. Der Ort wurde 1269 erstmals in einer Urkunde der Äbtissin Elisabeth von Himmelpforten erwähnt. Weitere Nachweise existieren in den Lehensregistern der Grafen von Arnsberg in den Jahren 1281, 1331 und 1338. Die acht heute noch im Ort befindlichen Höfe wurden schon in den Schatzungsregistern des Herzogs von Westfalen von 1536 genannt. Sehenswert ist die Rochuskapelle, die etwa 1727 bis 1729 nach einem überstandenen Ausbruch der roten Ruhr erbaut wurde. Dörflicher Charakter prägt den Ort, das gesellschaftliche Leben wird hauptsächlich durch Vereine getragen. Nennenswerte Infrastruktur ist nicht vorhanden. Wenige Höfe vermarkten ihre Produkte direkt. Oberense wurde 2002 bei dem Kreiswettbewerb Unser Dorf soll schöner werden – Unser Dorf hat Zukunft als Silberdorf ausgezeichnet. Das Dorf wurde im Zuge der kommunalen Neugliederung am 1. Juli 1969 durch das Soest/Beckum-Gesetz mit 13 anderen bisher selbständigen Orten zur neuen Gemeinde Ense zusammengefasst. In einer Scheune in Oberense gibt es Schrottis Oldtimermuseum. In diesem Museum werden hauptsächlich Zweiräder (Motorräder, Mofas, Mopeds und Fahrräder), aber auch einige Autos, Tankstellenzubehör und andere technische Geräte gezeigt. 2020 befanden sich 23 motorisierte Zweiräder und sechs Fahrräder im Museum. Oberense gewann 2006 beim Wettbewerb Unser Dorf hat Zukunft Gold im Kreis Soest und 2007 Silber in Nordrhein-Westfalen.
  • Sieveringen ist ein Ortsteil der Gemeinde Ense mit rund 370 Einwohnern. Er liegt im Regierungsbezirk Arnsberg in Nordrhein-Westfalen, Deutschland und gehört zum Kreis Soest.
  • Waltringen ist ein Ortsteil der Gemeinde Ense im Kreis Soest. Das Dorf ist der westlichste Ortsteil der Gemeinde.

Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.