Öffnungszeiten Aldi Süd Enger
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten

Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Aldi Süd in 32130 Enger aufgelistet, wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 22. August 2021

Öffnungszeiten Öffnungszeiten Aldi Süd Enger

Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Aldi Süd Enger sind wie folgt:

Tag Öffnungszeiten
Montag 07:00-21:00
Dienstag 07:00-21:00
Mittwoch 07:00-21:00
Donnerstag 07:00-21:00
Freitag 07:00-21:00
Samstag 07:00-21:00
Sonntag CLOSED
Öffnungszeiten Aldi Süd Enger

Adresse Öffnungszeiten Aldi Süd Enger

Die Postanschrift von Aldi Süd in Enger ist:

Aldi Süd
Ringstraße 32
32130 Enger

Kontaktdaten Öffnungszeiten Aldi Süd Enger

Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Aldi Süd-Filiale in Enger bereits, soweit verfügbar:

Medium Kontakt
URL Weitere Details über Aldi Süd Enger auf der Internetseite des Anbieters
https://www.aldi-sued.de/de/filialen.html

GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Aldi Süd Enger

Die GPS-Daten dieser Aldi Süd-Filiale:

Latitude Longitude
52.13682 8.55263

Sonstige Details Öffnungszeiten Aldi Süd Enger

Sonstige Details zu Öffnungszeiten Aldi Süd Enger

Service
Backshop
Im neuen Future Store Design

Kurzinformationen über 32130 Enger

  • Belke-Steinbeck ist ein etwa 2500 Einwohner zählender Stadtteil der im Nordosten Nordrhein-Westfalens gelegenen ostwestfälischen Stadt Enger. Vor der Gebietsreform 1969 bildete er eine eigene Gemeinde.
  • Dreyen ist ein etwa 1300 Einwohner zählender Stadtteil der ostwestfälischen Stadt Enger.
  • Enger [ˈʔɛŋɐ]  ist eine kreisangehörige Stadt im Südwesten des ostwestfälischen Kreises Herford im Nordosten von Nordrhein-Westfalen. Mit knapp über 20.000 Einwohnern ist Enger nach Definition eine Mittelstadt. Die Stadt Enger führt seit dem 19. März 2012 offiziell den Beinamen Widukindstadt, weil in der Stadt der Sachsenherzog Widukind begraben sein soll. Enger wurde 804 erstmals schriftlich erwähnt und hat seit 1719 das Stadtrecht.
  • Enger ist ein Ortsteil der gleichnamigen Stadt Enger im ostwestfälischen Kreis Herford. Bis zum 1. Januar 1969 war Enger eine selbstständige Stadt im Amt Enger, das bereits im Wesentlichen die Gebiete der heutigen Stadt administrativ zusammenfasste. An diesem Tag wurde Enger um etliche Gemeinden vergrößert. Enger ist mit 7917 Einwohnern (Stand: 31. Dezember 2007) der bevölkerungsreichste Ortsteil der Stadt Enger und zugleich deren Verwaltungssitz. Folgende Tabelle zeigt die Bevölkerungsentwicklung des Ortsteils bzw. der Stadt Enger:
  • Herringhausen ist ein Stadtteil von Enger im Kreis Herford im Nordosten Nordrhein-Westfalens. Östlich schließt sich der Herforder Stadtteil Herringhausen unmittelbar an. Der Stadtteil Engers wird zur Unterscheidung vom gleichnamigen Herforder Stadtteil auch Herringhausen (West) genannt. Herringhausen bildete bis 1968 eine selbstständige Gemeinde und wurde am 1. Januar 1969 zwischen den beiden Städten Herford und Enger aufgeteilt.
  • Die Liste der Gymnasien in Nordrhein-Westfalen enthält die 628 Gymnasien, an denen Schülerinnen und Schüler in Nordrhein-Westfalen gemeinsam lernen und sich auf Prüfungen vorbereiten.
  • In der Liste von Schulen in Nordrhein-Westfalen werden die weiterführenden Schulen der Sekundarstufe I und II, es gibt zusätzlich Seiten speziell für Gesamtschulen (Liste der Gesamtschulen in Nordrhein-Westfalen) und Gymnasien (Liste der Gymnasien in Nordrhein-Westfalen).
  • Pödinghausen ist ein Stadtteil im Süden von Enger, Nordrhein-Westfalen und hat zirka 2200 Einwohner.
  • Siele (niederdeutsch Suile) ist auf die Einwohnerzahl bezogen der kleinste Ortsteil der Stadt Enger im Kreis Herford. Er hat 119 Einwohner (Stand 31. Dezember 2007) und liegt im Norden von Enger. Landwirtschaftliche Betriebe und Gehöfte sind vorherrschend. Siele ist auch der bevölkerungsärmste Ortsteil im Kreis Herford und war noch vor Rehmerloh die kleinste Gemeinde im ehemaligen Landkreis Herford.
  • Westerenger ist ein Stadtteil der Stadt Enger im Nordosten von Nordrhein-Westfalen im Kreis Herford. Der Stadtteil grenzt im Westen an die Stadt Spenge und hat 3790 Einwohner (Stand: 31. Dezember 2007). Seit Jahren gibt es durch die Ausweisung neuer Wohnbaugebiete einen anhaltenden Bevölkerungszuwachs.

Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.