Öffnungszeiten Aldi Süd Emmerich
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Aldi Süd in 46446 Emmerich aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 22. August 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Aldi Süd Emmerich
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Aldi Süd Emmerich sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00-21:00 |
Dienstag | 08:00-21:00 |
Mittwoch | 08:00-21:00 |
Donnerstag | 08:00-21:00 |
Freitag | 08:00-21:00 |
Samstag | 08:00-21:00 |
Sonntag | CLOSED |
Adresse Öffnungszeiten Aldi Süd Emmerich
Die Postanschrift von Aldi Süd in Emmerich ist:
Aldi Süd
Moritz-von-Nassau-Straße 1
46446 Emmerich
Moritz-von-Nassau-Straße 1
46446 Emmerich
Kontaktdaten Öffnungszeiten Aldi Süd Emmerich
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Aldi Süd-Filiale in Emmerich bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
URL |
Weitere Details über Aldi Süd Emmerich auf der Internetseite des Anbieters https://www.aldi-sued.de/de/filialen.html |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Aldi Süd Emmerich
Die GPS-Daten dieser Aldi Süd-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
51.846464 | 6.233466 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Aldi Süd Emmerich
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Aldi Süd Emmerich
Service |
---|
Backshop |
Parkplätze |
Im neuen Future Store Design |
Kurzinformationen über 46446 Emmerich
- Borghees ist seit der Eingemeindung 1969 ein kleiner Ortsteil von Emmerich am Rhein mit rund 360 Einwohnern, der an Hüthum, Emmerich und Elten grenzt. Der Name stammt vom Schlößchen Borghees, das im Besitz der Reichsgräfin Catharina von Wartenberg (1674–1734) stand und im 18. Jahrhundert die heutige Gestalt erhielt. Borghees hat keinen eigenen Ortskern. In Borghees gibt es viel Wald, einen Reiterhof, einen Golfplatz und eine alte Molkerei. Im Schlößchen Borghees befindet sich ein Trauzimmer des Standesamts Emmerich. 2020 wird neben dem Schlösschen eine Kulturscheune eröffnet. Borghees grenzt an das niederländische Dorf Stokkum, das zur Gemeinde Montferland gehört. Dieses Dorf ist über eine Fahrradbrücke über das Grenzflüßchen Die Wild erreichbar. Östlich grenzt Borghees mit Elsepaß an Klein-Netterden, westlich an Elten.
- Elten ist ein Stadtteil der Stadt Emmerich am Rhein im Kreis Kleve in Nordrhein-Westfalen. Es hat eine Fläche von rund 9 km² und 4.709 Einwohner (Stand Februar 2023), von denen eine nicht unbedeutende Minderheit Niederländer sind. Es liegt am Niederrhein in unmittelbarer Nähe zu den Niederlanden an der Autobahn A 3 vom Ruhrgebiet nach Arnheim. Hier beginnt auch die B 8, die 800 Kilometer durch Deutschland bis Passau an die österreichische Grenze führt.
- Emmerich am Rhein (niederländisch Emmerik [aan de Rijn]) ist eine Hansestadt am rechten unteren Niederrhein im Nordwesten des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen. Als mittlere kreisangehörige Stadt gehört sie zum Kreis Kleve im Regierungsbezirk Düsseldorf. Die Mittelstadt ist Mitglied der Euregio Rhein-Waal sowie der Rheinischen Hanse.
- Die Liste der Gesamtschulen in Nordrhein-Westfalen enthält die 377 Gesamtschulen, an denen Schülerinnen und Schüler in Nordrhein-Westfalen gemeinsam lernen und sich auf Prüfungen vorbereiten.
- Die Liste der Gymnasien in Nordrhein-Westfalen enthält die 628 Gymnasien, an denen Schülerinnen und Schüler in Nordrhein-Westfalen gemeinsam lernen und sich auf Prüfungen vorbereiten.
- In der Liste von Schulen in Nordrhein-Westfalen werden die weiterführenden Schulen der Sekundarstufe I und II, es gibt zusätzlich Seiten speziell für Gesamtschulen (Liste der Gesamtschulen in Nordrhein-Westfalen) und Gymnasien (Liste der Gymnasien in Nordrhein-Westfalen).
- Speelberg ist seit der Eingemeindung im Jahre 1903 ein Ortsteil der Stadt Emmerich am Rhein in Nordrhein-Westfalen. Speelberg liegt nördlich der Altstadt. In der Liste der Baudenkmäler in Emmerich am Rhein sind für Speelberg sechs Baudenkmäler aufgeführt: eine Hofanlage (Dürkolfstr. 130) das Haus „Hohe Sorge“ (Hohe Sorge 34) ein Hallenhaus (Speelberger Str. 265) die Katholische Liebfrauenkirche zwei Hofanlagen (Im Duvendahl 88, Pastor-Breuer-Str. 25) wurden von der Baudenkmalliste gestrichen, da sie abgerissen wurden. Im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) verbindet die Buslinie 90 Speelberg im Stundentakt, nachmittags im Halbstundentakt, mit der Innenstadt. Der Bürgerbus verbindet die Ortsteile Leegmeer und Speelberg mit dem Stadtzentrum.
- Die Stadtsparkasse Emmerich-Rees Anstalt des öffentlichen Rechts war ein Kreditinstitut mit Sitz in Emmerich am Rhein in Nordrhein-Westfalen. Ihr Geschäftsgebiet umfasste die Städte Emmerich und Rees. Im Jahre 2016 fusionierten die Sparkasse Kleve, die Stadtsparkasse Emmerich-Rees und die Sparkasse der Stadt Straelen zur Sparkasse Rhein-Maas.
- Die Volksbank Emmerich-Rees eG mit Sitz in Emmerich am Rhein ist eine deutsche Genossenschaftsbank.
- Vrasselt ist ein Ortsteil der nordrhein-westfälischen Stadt Emmerich am Rhein. Die Gemarkung Vrasselt grenzt im Norden an Netterden in den Niederlanden, im Osten an Praest und Dornick und im Süden an Dornick und das linksrheinische Emmericher Eyland, ein Ortsteil der Stadt Kalkar. Die Grenze zwischen Emmericher und Kalkarer Stadtgebiet ist die Rheinmitte. Nordwestlich liegt Klein-Netterden. Im Westen grenzt Vrasselt an die Kernstadt Emmerich am Rhein. Vrasselt stellt jedoch zu allen angrenzenden Orten eine räumlich getrennte Ortschaft dar. Die Bundesautobahn 3 und die Bahnstrecke Oberhausen-Arnhem liegen nördlich der Ortsbebauung. Über die 2017 fertiggestellte Anschlussstelle Emmerich-Ost ist Vrasselt an die A 3 angebunden. Die Landesstraße 7 (ehemals Teil der Bundesstraße 8) führt durch das Dorf. Zwischen der Autobahn und der Landesgrenze liegt das Naturschutzgebiet Hetter-Millinger Bruch. Der Ortsname Vrasselt bedeutet Eschenhain. Früher wurde Vrasselt auch als Overasselt, Vrasle oder Frasselt bezeichnet.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.