Öffnungszeiten Aldi Süd Eisenach
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Aldi Süd in 99817 Eisenach aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 22. August 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Aldi Süd Eisenach
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Aldi Süd Eisenach sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 07:00-20:00 |
Dienstag | 07:00-20:00 |
Mittwoch | 07:00-20:00 |
Donnerstag | 07:00-20:00 |
Freitag | 07:00-20:00 |
Samstag | 07:00-20:00 |
Sonntag | CLOSED |
Adresse Öffnungszeiten Aldi Süd Eisenach
Die Postanschrift von Aldi Süd in Eisenach ist:
Aldi Süd
Altstadtstraße 2-4
99817 Eisenach
Altstadtstraße 2-4
99817 Eisenach
Kontaktdaten Öffnungszeiten Aldi Süd Eisenach
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Aldi Süd-Filiale in Eisenach bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
URL |
Weitere Details über Aldi Süd Eisenach auf der Internetseite des Anbieters https://www.aldi-sued.de/de/filialen.html |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Aldi Süd Eisenach
Die GPS-Daten dieser Aldi Süd-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
50.97594 | 10.33801 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Aldi Süd Eisenach
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Aldi Süd Eisenach
Service |
---|
Backshop |
Kurzinformationen über 99817 Eisenach
- Die automobile welt eisenach (awe) ist ein Automobilmuseum in Eisenach. Es bietet einen Überblick zur mehr als 100-jährigen Geschichte des Eisenacher Automobilbaus. Betrieben wird das Museum von der Stiftung automobile welt eisenach.
- Eisenach ist eine Große Kreisstadt im Wartburgkreis in Thüringen, im Tal der Hörsel am Nordrand des Thüringer Waldes. Bekannt ist Eisenach vor allem durch die Wartburg oberhalb der Altstadt. Sie war im Mittelalter Residenzstadt der Landgrafen von Thüringen und später der Herzöge von Sachsen-Eisenach. Seit dem Ende der Monarchie führt die Stadt den Beinamen Wartburgstadt. Eisenach ist zudem Lutherstadt – Martin Luthers Mutter stammte aus Eisenach, und Luther ging hier ab 1498 zur Schule. 1685 wurde Johann Sebastian Bach in Eisenach geboren, dessen Vater hier Stadtpfeifer und herzoglicher Hoftrompeter war. Im 19. Jahrhundert setzte auch in Eisenach die Industrialisierung ein. 1896 wurde die Fahrzeugfabrik Eisenach gegründet, in der in der DDR der Wartburg gebaut wurde. Die Adam Opel AG führt den Automobilbau seit 1990 fort; die Automobilindustrie (Opel, Bosch) beschäftigt über 4000 Mitarbeiter in Eisenach. Eisenach ist Hochschulstadt (staatliche Hochschule für duale Studiengänge). Die Mittelstadt war von 1998 bis zum 30. Juni 2021 kreisfreie Stadt. Mit der Einkreisung erhielt sie als erste Stadt Thüringens den Status einer Großen Kreisstadt. Eisenach ist die sechstgrößte Gemeinde Thüringens und Zentrum für Westthüringen und angrenzende hessische Gemeinden. In der Raumordnung nimmt die Stadt die Position eines Oberzentrums ein.
- Eisenach Hauptbahnhof ist ein Bahnhof in der Stadt Eisenach in Thüringen. Er ist ein Verkehrsknotenpunkt an der Thüringer Bahn (Halle–Bebra) und an der Werrabahn (Eisenach–Meiningen–Eisfeld). Während auf der Straßenseite des Empfangsgebäudes bereits Anfang des 21. Jahrhunderts ein Schriftzug Hauptbahnhof angebracht wurde, heißt die Station erst seit dem 15. Dezember 2024 offiziell Eisenach Hbf.
- Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Thüringen (abgekürzt ELKTh) war bis 2008 eine von 23 Gliedkirchen (Landeskirchen) der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Die Kirche mit Sitz in Eisenach hatte 2006 ca. 441.000 Gemeindeglieder in 1.308 Kirchengemeinden. Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Thüringen war Mitglied der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD) und der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa. Am 1. Januar 2009 vereinigten sich die Thüringische Landeskirche und die Evangelische Kirche der Kirchenprovinz Sachsen zur Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland.
- Die Hohe Sonne ist ein Ausflugsziel im Süden Eisenachs im Wartburgkreis in Thüringen.
- Das Thüringer Museum Eisenach ist ein Museum zur Kunst- und Kulturgeschichte Thüringens in Trägerschaft der Stadt Eisenach. Es ist dank seiner umfangreichen Sammlungen Teil und Mitinitiator der Thüringer Porzellanstraße.
- Die VR Bank Ihre Heimatbank eG ist eine deutsche Genossenschaftsbank mit Sitz in der thüringischen Stadt Eisenach im Wartburgkreis. Der Verwaltungssitz befindet sich in Gotha im Landkreis Gotha.
- Die Wartburg-Sparkasse ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts. Ihr Geschäftsgebiet umfasst den Wartburgkreis. Sie hat ihren Sitz in Eisenach und unterhält in Bad Salzungen eine Hauptgeschäftsstelle.
- Das Wartburg-Stadion ist ein Fußballstadion mit Leichtathletikanlage in der thüringischen Stadt Eisenach. Die Heimstätte des Fußballvereins FC Eisenach befindet sich zusammen mit weiteren Sport- und Freizeiteinrichtungen nordwestlich des Stadtzentrums auf dem Gelände der Katzenaue am Fuße der Michelskuppe und unweit der Hörsel.
- Die Werner-Aßmann-Halle ist eine Sporthalle in Eisenach im Wartburgkreis in Thüringen. Sie ist die Heimspielstätte des Handball-Bundesligisten ThSV Eisenach. Namensgeber ist der deutsche Handballspieler Werner Aßmann.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.