Öffnungszeiten Aldi Süd Eckernförde
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten

Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Aldi Süd in 24340 Eckernförde aufgelistet, wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 22. August 2021

Öffnungszeiten Öffnungszeiten Aldi Süd Eckernförde

Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Aldi Süd Eckernförde sind wie folgt:

Tag Öffnungszeiten
Montag 08:00-20:00
Dienstag 08:00-20:00
Mittwoch 08:00-20:00
Donnerstag 08:00-20:00
Freitag 08:00-20:00
Samstag 08:00-20:00
Sonntag CLOSED
Öffnungszeiten Aldi Süd Eckernförde

Adresse Öffnungszeiten Aldi Süd Eckernförde

Die Postanschrift von Aldi Süd in Eckernförde ist:

Aldi Süd
Rendsburger Straße 119
24340 Eckernförde

Kontaktdaten Öffnungszeiten Aldi Süd Eckernförde

Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Aldi Süd-Filiale in Eckernförde bereits, soweit verfügbar:

Medium Kontakt
URL Weitere Details über Aldi Süd Eckernförde auf der Internetseite des Anbieters
https://www.aldi-sued.de/de/filialen.html

GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Aldi Süd Eckernförde

Die GPS-Daten dieser Aldi Süd-Filiale:

Latitude Longitude
54.45279 9.83514

Sonstige Details Öffnungszeiten Aldi Süd Eckernförde

Sonstige Details zu Öffnungszeiten Aldi Süd Eckernförde

Service
Backshop
Im neuen Future Store Design

Kurzinformationen über 24340 Eckernförde

  • Altenhof (niederdeutsch: Oldenhave und Olenhoff, dänisch neben Altenhof auch Celmerstorp) ist eine Gemeinde im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Schleswig-Holstein. Aschau (dänisch Askov; plattdeutsch: Aschow), Kiekut (dän.: Kikud) und Schnellmark (dän.: Snelmark) liegen ebenso im Gemeindegebiet wie das Gut Altenhof. Fast die gesamte Gemeindefläche gehört zum „Landschaftsschutzgebiet Küstenlandschaft Dänischer Wohld“.
  • Carlshöhe (auch: Karlshöhe, Carlshöh, Karlshöh; plattdeutsch: Carlshöh, Karlshöh; dänisch: Carlshøj) ist ein Stadtteil der Stadt Eckernförde am Rande des Windebyer Noors. Im Nordwesten der Stadt an der Bundesstraße 76 (B 76) in Richtung Schleswig gelegen, ist Carlshöhe einer von zwei ineinander übergehenden Stadtteilen; der andere ist Grasholz.
  • Damp ist eine Gemeinde im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Schleswig-Holstein.
  • Eckernförde ist eine über 700 Jahre alte deutsche Hafenstadt an der westlichen Ostsee im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Schleswig-Holstein.
  • Fleckeby (dänisch Flækkeby) ist eine Gemeinde im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Schleswig-Holstein.
  • Goosefeld (niederdeutsch: Gosefeld oder Goosfeld = Gänsefeld, dänisch Gosefeld, auch Gosby) ist eine Gemeinde im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Schleswig-Holstein. Marienthal, Hoffnungsthal, Profit, Ravenshorst, Pletterberg und Kleinheck liegen im Gemeindegebiet.
  • Karby ist eine Gemeinde in Schwansen im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Schleswig-Holstein. Krähenberg (dänisch: Kragebjerg), Marienthal (Mariedal) und Köllnerfeld liegen im Gemeindegebiet.
  • Kosel (dänisch Koslev, die historische Namensform) ist eine Gemeinde in Schwansen im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Schleswig-Holstein. Die Gemeinde besteht in ihrer heutigen Form seit 1977, als sie mit dem bis dahin eigenständigen Bohnert zusammengelegt wurde, und umfasst neben Kosel und Bohnert die Orte Hülsen, Lundshof, Missunde, Ornum und Weseby.
  • Rieseby (dänisch: Risby, plattdeutsch: Riesby) ist eine Gemeinde im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Schleswig-Holstein.
  • Sandkrug (dänisch: Sandkro, plattdeutsch: Sandkrog) ist eine an der Eckernförder Bucht gelegene Ortschaft in Schleswig-Holstein, die heute vollständig zu Eckernförde gehört. Das Sandkrug-Gelände liegt direkt an der Bundesstraße 76 (B76), an der Bahnstrecke Kiel–Flensburg und in unmittelbarer Nähe des Ostseestrandes (Südstrand). Landeinwärts gehört die Straße Domstag etwa zu zwei Dritteln zu Sandkrug. Benannt ist Sandkrug nach einem im 18. bis 20. Jahrhundert an der Straße nach Kiel (heutige B76) stehenden Wirtshaus; der Ort besteht aber schon seit Mitte des 17. Jahrhunderts als Ziegeleihof der Windebyer Ziegelei. Name des Ortes selbst dürfte nach alten Karten in dieser Zeit Tegelhof(f) bzw. Zigelhof(f) gewesen sein.

Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.