Öffnungszeiten Aldi Süd Dingolfing
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Aldi Süd in 84130 Dingolfing aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 24. Oktober 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Aldi Süd Dingolfing
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Aldi Süd Dingolfing sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 07:00-20:00 |
Dienstag | 07:00-20:00 |
Mittwoch | 07:00-20:00 |
Donnerstag | 07:00-20:00 |
Freitag | 07:00-20:00 |
Samstag | 07:00-20:00 |
Sonntag | CLOSED |
Adresse Öffnungszeiten Aldi Süd Dingolfing
Die Postanschrift von Aldi Süd in Dingolfing ist:
Aldi Süd
Gewerbehof 1
84130 Dingolfing
Gewerbehof 1
84130 Dingolfing
Kontaktdaten Öffnungszeiten Aldi Süd Dingolfing
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Aldi Süd-Filiale in Dingolfing bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
URL |
Weitere Details über Aldi Süd Dingolfing auf der Internetseite des Anbieters https://www.aldi-sued.de/de/filialen.html |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Aldi Süd Dingolfing
Die GPS-Daten dieser Aldi Süd-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
48.646325 | 12.486279 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Aldi Süd Dingolfing
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Aldi Süd Dingolfing
Service |
---|
Backshop |
Parkplätze |
Im neuen Future Store Design |
Service |
---|
DHL Packstation |
Kurzinformationen über 84130 Dingolfing
- Das BMW Group Werk Dingolfing ist ein Verbund von BMW-Werken am Standort Dingolfing mit einer Gesamtfläche von rund 280 Hektar. Das BMW Group Werk Dingolfing ist der größte Produktionsstandort der BMW Group in Europa.
- Brunn ist ein Gemeindeteil der Kreisstadt Dingolfing im niederbayerischen Landkreis Dingolfing-Landau.
- Dingolfing [ˈdɪŋɡɔlfɪŋ] ist die Kreisstadt des Landkreises Dingolfing-Landau im Regierungsbezirk Niederbayern.
- Das Gymnasium Dingolfing ist eines der zwei staatlichen Gymnasien im Landkreis Dingolfing-Landau. Die Schule liegt an der Kerschensteinerstraße im Dingolfinger Schulviertel – südlich der Isar und östlich des historischen Stadtzentrums.
- Höfen ist ein Gemeindeteil der Kreisstadt Dingolfing und liegt in der Gemarkung Teisbach. Früher war Höfen ein Dorf des Marktes Teisbach, der am 1. Januar 1972 im Zuge der Gebietsreform in Bayern in die Stadt Dingolfing eingemeindet wurde.
- Der Landkreis Dingolfing-Landau liegt in der westlichen Mitte des bayerischen Regierungsbezirks Niederbayern. Der Verwaltungssitz befindet sich in Dingolfing.
- Der TV Dingolfing (Turnverein Dingolfing 1868 e. V.) wurde 1868 gegründet und ist mit ca. 1700 Mitgliedern nach dem Ski-Club Dingolfing der zweitgrößte Sportverein in Dingolfing. Aushängeschild sind die Volleyballfrauen, die in der 2. Bundesliga Pro spielen.
- Teisbach ist ein Gemeindeteil der Kreisstadt Dingolfing und eine Gemarkung im westlichen Landkreis Dingolfing-Landau. Der Ortsname Teisbach leitet sich vom gleichnamigen Gewässer ab. Im Zuge der Gebietsreform in Bayern kamen der ehemalige Markt Teisbach und somit auch der Hauptort im Jahr 1972 zur Stadt Dingolfing. Die Gemarkung Teisbach erstreckt sich vom rechten Isar-Hochufer in das Isartal bis zum Schwarzgraben im Isarmoos links der Isar und nördlich der BAB 92.
- Die Volksbank-Raiffeisenbank Dingolfing eG war eine deutsche Genossenschaftsbank mit Hauptsitz in Dingolfing. Ihr Geschäftsgebiet erstreckte sich mit fünf Geschäftsstellen auf Dingolfing, Frontenhausen und Reisbach. Im Jahr 2020 fusionierte sie mit der Volksbank Straubing eG. Seitdem heißt die Bank VR-Bank Ostbayern-Mitte eG.
- Ödhäusl ist ein Weiler im Landkreis Dingolfing-Landau im Regierungsbezirk Niederbayern. Sie gehört zu der Stadt Dingolfing, Gemarkung Frauenbiburg. Auf der amtlichen Karte von 1866 ist hier nur ein Gebäude mit dem Namen Ederhäusel verzeichnet. Ödhäusl, 500 Meter südwestlich des Kirchdorfes Brunn, umfasste ursprünglich nur einen Bauernhof, später zwei oder drei. In jüngster Zeit ist die Bevölkerungszahl gewachsen, auch neue Wohngebäude wurden errichtet, sodass der landwirtschaftliche Charakter des Ortes etwas in den Hintergrund trat. Die ländliche Prägung blieb dennoch erhalten. Ödhäusl hat rund 30 Einwohner. Es existieren sieben Wohngebäude mit den Hausnummern 1, 2, 4, 5, 10, 12 und 14 unter der Straßenanschrift Ödhäusl in 84130 Dingolfing. Das ursprüngliche Anwesen Ederhäusel stand bei der heutigen Hausnummer 12. Die Wallfahrtskapelle Heimlichleiden befindet sich rund 500 Meter südlich von Ödhäusl sowie daran anschließend das Schermauer Holz. Der Kreuzweg zur Kapelle endet nahe der Gemeindestraße nach Oberteisbach, die erst in den 1960er Jahren im Zuge der Flurbereinigung asphaltiert wurde. Die Straße nach Ödhäusl wird gern als Wandermöglichkeit für Bewohner der Neubaugebiete Brunnerfeld I und II, die sich nur rund 1 bis 2 km entfernt befinden, genutzt. Auch bei Nordic-Walking-Liebhabern erfreut sich die Strecke großer Beliebtheit. Ödhäusl ist kein amtlich benannter Gemeindeteil, sondern wird unter dem benachbarten Dorf Brunn subsumiert. Er wird in keinem der ab 1875 erschienenen Ortsverzeichnisse des Bayerischen Statistischen Landesamtes nachgewiesen, sondern nur im Bayerischen Ortsverzeichnis von 1867. Es wird jedoch als Straße im Straßenverzeichnis von Dingolfing geführt.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.