Öffnungszeiten Aldi Süd Dahn
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Aldi Süd in 66994 Dahn aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 24. Oktober 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Aldi Süd Dahn
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Aldi Süd Dahn sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00-20:00 |
Dienstag | 08:00-20:00 |
Mittwoch | 08:00-20:00 |
Donnerstag | 08:00-20:00 |
Freitag | 08:00-20:00 |
Samstag | 08:00-20:00 |
Sonntag | CLOSED |
Adresse Öffnungszeiten Aldi Süd Dahn
Die Postanschrift von Aldi Süd in Dahn ist:
Aldi Süd
An der Reichenbach 2E
66994 Dahn
An der Reichenbach 2E
66994 Dahn
Kontaktdaten Öffnungszeiten Aldi Süd Dahn
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Aldi Süd-Filiale in Dahn bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
URL |
Weitere Details über Aldi Süd Dahn auf der Internetseite des Anbieters https://www.aldi-sued.de/de/filialen.html |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Aldi Süd Dahn
Die GPS-Daten dieser Aldi Süd-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
49.138112 | 7.79567 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Aldi Süd Dahn
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Aldi Süd Dahn
Service |
---|
Parkplätze |
Backshop |
E-Ladestation |
Im neuen Future Store Design |
Kurzinformationen über 66994 Dahn
- Bobenthal ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Südwestpfalz in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland an, die ihren Verwaltungssitz in der Stadt Dahn hat; innerhalb Ersterer ist sie gemessen an der Fläche die viertgrößte, gemessen an der Einwohnerzahl jedoch die viertkleinste Ortsgemeinde. Bobenthal ist Grenzort zu Frankreich.
- Bruchweiler-Bärenbach ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Südwestpfalz in Rheinland-Pfalz, die 1828 durch Zusammenlegung der Gemeinden Bruchweiler und Bärenbach entstand. 1969 wurde sie mit dem Nachbarort Bundenthal zur Ortsgemeinde Wieslautern zusammengelegt, dies wurde 1989 rückgängig gemacht und die Gemeinde Bruchweiler-Bärenbach in ihrer zuvor bestehenden Form wiederhergestellt. Sie gehört der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland an, die ihren Verwaltungssitz in der Stadt Dahn hat und innerhalb derer sie gemessen an der Einwohnerzahl die zweitgrößte Ortsgemeinde darstellt. Bruchweiler-Bärenbach ist ein staatlich anerkannter Erholungsort.
- Dahn ist eine Stadt im Landkreis Südwestpfalz (Rheinland-Pfalz) und – gemessen an der Einwohnerzahl – dessen viertgrößte Ortsgemeinde. Sie ist Verwaltungssitz der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland, innerhalb derer sie sowohl hinsichtlich der Zahl der Einwohner als auch hinsichtlich der Fläche die größte Ortsgemeinde darstellt. Dahn ist ein staatlich anerkannter Luftkurort und gemäß Landesplanung als Mittelzentrum ausgewiesen.
- Erfweiler ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Südwestpfalz in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland an, die ihren Verwaltungssitz in der Stadt Dahn hat und innerhalb derer sie gemessen an der Einwohnerzahl die fünftgrößte Ortsgemeinde darstellt. Erfweiler ist ein staatlich anerkannter Erholungsort.
- Erlenbach bei Dahn ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Südwestpfalz in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland an, die ihren Verwaltungssitz in der Stadt Dahn hat und innerhalb derer sie hinsichtlicher ihrer Einwohnerzahl die fünftkleinste Ortsgemeinde darstellt.
- Fischbach bei Dahn ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Südwestpfalz in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland an, die ihren Verwaltungssitz in der Stadt Dahn hat; gemessen an der Fläche von etwa 33 km² ist Fischbach die zweit- und gemessen an der Einwohnerzahl die drittgrößte Ortsgemeinde in der Verbandsgemeinde. Fischbach ist ein staatlich anerkannter Erholungsort sowie Grenzort zu Frankreich. Der Ort wurde erstmals 1196 urkundlich erwähnt und war im Laufe seiner Geschichte Teil verschiedener Herrschaftsgebiete. Fischbach spielte eine Rolle in der Französischen Revolution und war mehrfach von kriegerischen Auseinandersetzungen betroffen. Heute ist die Gemeinde vor allem als Wohnort und touristisches Ziel bekannt. Zu den Sehenswürdigkeiten zählen Überreste eines ehemaligen NATO-Sondermunitionslagers, die Ulrichskapelle und bizarre Felsformationen. Die Wirtschaft basiert hauptsächlich auf Tourismus, wobei das Biosphärenhaus und der Baumwipfelpfad bis zu ihrer Schließung 2023 wichtige Attraktionen waren.
- Hirschthal ist eine Ortsgemeinde im rheinland-pfälzischen Landkreis Südwestpfalz, innerhalb dessen sie gemessen an der Einwohnerzahl die kleinste Gemeinde darstellt. Sie gehört der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland an, die ihren Verwaltungssitz in der Stadt Dahn hat. Hirschthal ist Grenzort zu Frankreich und gehört gemessen an der Fläche zu den kleinsten Gemeinden Deutschlands.
- Ludwigswinkel ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Südwestpfalz in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland an, die ihren Verwaltungssitz in der Stadt Dahn hat. Ludwigswinkel ist eine der jüngeren Ortschaften in der Südwestpfalz und grenzt an Frankreich.
- Das Otfried-von-Weißenburg-Gymnasium (OWG) ist eine Regelschule in der Stadt Dahn (Landkreis Südwestpfalz). Als Gymnasium im Bundesland Rheinland-Pfalz führt es in neun Jahren (Klassen 5–13) zum Abitur oder in sechs (5–10) zur mittleren Reife.
- Die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland ist eine Gebietskörperschaft im Landkreis Südwestpfalz in Rheinland-Pfalz. Der Verbandsgemeinde gehören die Stadt Dahn sowie 14 weitere Ortsgemeinden an, der Verwaltungssitz ist in der Stadt Dahn. Die Verbandsgemeinde ist benannt nach der Landschaft Dahner Felsenland.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.