Öffnungszeiten Aldi Süd Burgthann
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten

Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Aldi Süd in 90559 Burgthann aufgelistet, wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 24. Oktober 2021

Öffnungszeiten Öffnungszeiten Aldi Süd Burgthann

Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Aldi Süd Burgthann sind wie folgt:

Tag Öffnungszeiten
Montag 08:00-20:00
Dienstag 08:00-20:00
Mittwoch 08:00-20:00
Donnerstag 08:00-20:00
Freitag 08:00-20:00
Samstag 08:00-20:00
Sonntag CLOSED
Öffnungszeiten Aldi Süd Burgthann

Adresse Öffnungszeiten Aldi Süd Burgthann

Die Postanschrift von Aldi Süd in Burgthann ist:

Aldi Süd
Espenpark 11
90559 Burgthann

Kontaktdaten Öffnungszeiten Aldi Süd Burgthann

Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Aldi Süd-Filiale in Burgthann bereits, soweit verfügbar:

Medium Kontakt
URL Weitere Details über Aldi Süd Burgthann auf der Internetseite des Anbieters
https://www.aldi-sued.de/de/filialen.html

GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Aldi Süd Burgthann

Die GPS-Daten dieser Aldi Süd-Filiale:

Latitude Longitude
49.318707 11.33867

Sonstige Details Öffnungszeiten Aldi Süd Burgthann

Sonstige Details zu Öffnungszeiten Aldi Süd Burgthann

Service
Gas-Tankstelle
Backshop
Parkplätze
Im neuen Future Store Design
Service
Amazon Locker

Kurzinformationen über 90559 Burgthann

  • Bachmühle ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Burgthann im Landkreis Nürnberger Land (Mittelfranken, Bayern). Bachmühle liegt in der Gemarkung Oberferrieden.
  • Burgthann (Fränkisch: „Burchdann“) ist eine Gemeinde im mittelfränkischen Landkreis Nürnberger Land in Bayern.
  • Großvoggenhof ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Burgthann im Landkreis Nürnberger Land (Mittelfranken, Bayern). Großvoggenhof liegt in der Gemarkung Grub.
  • Die Johanneskirche ist eine evangelische Kirche in der mittelfränkischen Gemeinde Burgthann. Die Adresse der Kirche ist Kirchenweg 7, 90559 Burgthann. Der fast 40 m hohe Turm der Johanneskirche ist schon von weitem zu sehen. Das über dem langgestreckten Kirchenschiff gezogene Zeltdach ist aus Lärchenholz gearbeitet. Die Kirche ist nicht nach dem Täufer Johannes, sondern nach dem Jünger (Apostel) benannt. Die Fläche der Altarwand ist mit einem Fresko des Nürnberger Künstlers Kurt Kolbe gestaltet. Es zeigt die aufgerichtete, in Gelb gehaltene Jesus-Figur und den zu ihm gebeugte Lieblingsjünger Johannes beim letzten Abendmahl. Darüber sind Szenen der Kreuzigung und darüber der aus dem Grab entsteigenden Christus. Die Grundsteinlegung war am 21. Mai 1960 und die Einweihung am 2. Juli 1961.
  • Die Schleuse 33 ist eine historische Kammerschleuse nahe dem Burgthanner Gemeindeteil Rübleinshof im Landkreis Nürnberger Land in Bayern.
  • Die Marienkirche ist eine evangelisch-lutherische Kirche in Oberferrieden, einem Gemeindeteil der mittelfränkischen Gemeinde Burgthann. Die Adresse der Kirche ist Nürnberger Straße 43, 90559 Burgthann. Die Pfarrkirche ist eine im Kern spätmittelalterliche Chorturmkirche. 1712/13 erfolgte der Langhausneubau, der 1900 mit einer Neurenaissance-Portalvorhalle ergänzt wurde. 1957 fand eine Erneuerung des Baus statt. Die der Mutter Jesu Maria gewidmete Kirche ist ein in der Liste der Baudenkmäler in Burgthann aufgeführtes geschütztes Baudenkmal. Die Reformation wurde im Kirchensprengel Oberferrieden im Jahr 1528 eingeführt. Damit wurde auch die Marienkirche evangelisch, behielt aber bis heute ihren Namen. Die Kirche selbst stammt aus dem 14. Jahrhundert, durch viele Umbauten hat sich ihr Aussehen aber sehr geändert. Die Kirche ist jeden Tag von ca. 8 Uhr bis Sonnenuntergang geöffnet und lädt dazu ein, ein stilles Gebet zu sprechen oder eine Kerze am Kerzentisch anzuzünden. Neben der Kirche befindet sich das Gemeindehaus, das 1891 als evangelisches Schulhaus erbaut worden war. Ebenfalls angrenzend steht das Pfarrhaus, das im Jahr 1908 errichtet worden ist. Es zeigt außen einige Jugendstilelemente. Der Vorgängerbau, ein Fachwerkhaus mit hohem Walmdach, stammte aus dem Jahr 1717 und war zuletzt in einem so „bußwürdigen“ Zustand, dass es abgerissen und durch einen Neubau ersetzt werden musste. Im Pfarrhaus befindet sich das Pfarramtsbüro und die Wohnung der Pfarrfamilie. Zur Kirchengemeinde gehören folgende Orte: Ezelsdorf Lindelburg Oberferrieden Pfeifferhütte Unterferrieden Insgesamt leben in der Kirchengemeinde heute rund 2.700 evangelische Christen (Stand Juni 2024).
  • Die Marienkirche ist eine evangelische Kirche in Unterferrieden, einem Ortsteil der mittelfränkischen Gemeinde Burgthann. Die Adresse der Kirche ist Marienplatz 10, 90559 Burgthann. Das Kirchengebäude ist ein Saalbau mit Satteldach und Ausstattung. Die Chorturmanlage besteht aus Sandsteinquadern, der Rechteckturm hat ein Zeltdach. Im Kern stammt sie aus dem 13. Jahrhundert und wurde 1847 verändert. Die Kirche ist der Mutter Jesu Maria gewidmet und ein geschütztes Baudenkmal.
  • Mimberg ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Burgthann im Landkreis Nürnberger Land (Mittelfranken, Bayern). Mimberg liegt in der Gemarkung Burgthann.
  • Die Raiffeisenbank Oberferrieden-Burgthann eG ist eine Genossenschaftsbank mit Sitz in der bayerischen Gemeinde Burgthann im Landkreis Nürnberger Land.
  • Schwarzenbach ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Burgthann im Landkreis Nürnberger Land (Mittelfranken, Bayern). Die Gemarkung Schwarzenbach hat eine Fläche von 3,144 km². Sie ist in 1372 Flurstücke aufgeteilt, die eine durchschnittliche Flurstücksfläche von 2291,80 m² haben. In ihr liegt neben dem namensgebenden Ort die Gemeindeteil Osterhof.

Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.