Öffnungszeiten Aldi Süd Bremerhaven
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Aldi Süd in 27576 Bremerhaven aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 22. August 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Aldi Süd Bremerhaven
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Aldi Süd Bremerhaven sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 07:00-21:00 |
Dienstag | 07:00-21:00 |
Mittwoch | 07:00-21:00 |
Donnerstag | 07:00-21:00 |
Freitag | 07:00-21:00 |
Samstag | 07:00-21:00 |
Sonntag | CLOSED |
Adresse Öffnungszeiten Aldi Süd Bremerhaven
Die Postanschrift von Aldi Süd in Bremerhaven ist:
Aldi Süd
Stresemannstraße 150
27576 Bremerhaven
Stresemannstraße 150
27576 Bremerhaven
Kontaktdaten Öffnungszeiten Aldi Süd Bremerhaven
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Aldi Süd-Filiale in Bremerhaven bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
URL |
Weitere Details über Aldi Süd Bremerhaven auf der Internetseite des Anbieters https://www.aldi-sued.de/de/filialen.html |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Aldi Süd Bremerhaven
Die GPS-Daten dieser Aldi Süd-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
53.5582 | 8.59308 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Aldi Süd Bremerhaven
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Aldi Süd Bremerhaven
Service |
---|
Backshop |
Im neuen Future Store Design |
Kurzinformationen über 27576 Bremerhaven
- Die Stadtgemeinde Bremerhaven (niederdeutsch Bremerhoben) ist eine Großstadt am Westrand des Elbe-Weser-Dreiecks, das in die Nordsee übergeht. Sie liegt länglich an der Unter- und Außenweser, gegründet wurde sie 1827. Sie gehört als Exklave zum Land Freie Hansestadt Bremen und ist Teil der Metropolregion Nordwest. Landseitig umschlossen ist sie vom Landkreis Cuxhaven, für den sie das Oberzentrum darstellt. Die Geschichte der Häfen in Bremerhaven beginnt 1830 mit dem Alten Hafen. Mittlerweile ist Bremerhaven nicht mehr nur eine Hafen-, Handels- und Industriestadt, sondern durch den regionalen Strukturwandel auch eine Dienstleistungs- und Wissensstadt mit Tourismus. Die Hochschule Bremerhaven und mehrere Institute und Technologiezentren bilden im Verbund mit den Bremer Wissensstandorten ein Zentrum europäischer Spitzentechnologie. Bekannt sind der Leuchtturm Bremerhaven, das Deutsche Schifffahrtsmuseum, das Deutsche Auswandererhaus und das Klimahaus Bremerhaven. Bremerhaven bezeichnet sich als Seestadt, da der sich öffnende Mündungstrichter der Weser diesen Eindruck vermittelt.
- Die Eisarena Bremerhaven ist eine Eissporthalle in Bremerhaven, die seit März 2011 Heimspielort der Fischtown Pinguins Bremerhaven. Ab der Saison 2016/17 spielt der Club in der Deutschen Eishockey Liga (DEL), der höchsten Liga im deutschen Eishockey. Sie nahmen den Platz der aufgelösten Hamburg Freezers ein. Mit insgesamt 4647 Plätzen, davon 3123 Sitzplätze sowie 168 V.I.P.-Plätze, erfüllt die Eisarena die Vorgaben des 9000-Punkte-Plans der Deutschen Eishockey Liga. Im November 2009 wurde neben der Stadthalle Bremerhaven mit dem Bau der Eisarena begonnen und am 6. März 2011 eröffnet. Sie ersetzt damit das Eisstadion Bremerhaven. Innerhalb weniger Stunden war die Arena für das Eröffnungsspiel ausverkauft. Das Eröffnungsspiel bestritten die Fischtown Pinguins gegen die Hannover Indians, wobei die Pinguins mit 3:1 siegten. Das erste Tor in der neuen Eishalle schoss Carsten Gosdeck. Die Länderspiel-Premiere in der neuen Eisarena war am 14. April 2011, wobei Deutschland auf Finnland traf. Vom 11. bis zum 17. Dezember 2016 fanden in der Eisarena die Spiele der Gruppe A der Eishockey-Weltmeisterschaft der U20-Junioren 2017 (Division I) statt.
- Das Eisstadion Bremerhaven war eine Eissporthalle in Bremerhaven, die bis März 2011 Heimspielort der Fischtown Pinguins aus der 2. Eishockey-Bundesliga war. Weitere Nutzer waren der Eishockeyclub EHC Bremerhaven sowie die Eislaufvereine REV Bremerhaven und SC Bremerhaven. Mit insgesamt 2050 Plätzen und weniger als zehn Prozent Sitzplätzen war die teilweise offene Arena das Stadion mit der niedrigsten Zuschauerkapazität in der gesamten 2. Bundesliga. Bis zur Demontage der Eisfläche in der benachbarten Stadthalle handelte es sich um eine Trainingshalle. Verwaltet wurde die Halle durch die Stadthalle Bremerhaven Veranstaltungs- und Messe GmbH. Für den öffentlichen Eislauf waren am Wochenende Zeiten reserviert. Im Juli 2011 wurde mit den Abrissarbeiten des Eisstadions begonnen.
- Die Feuerwehr in Bremen umfasst die Berufsfeuerwehren, Freiwilligen Feuerwehren und Werkfeuerwehren der Freien Hansestadt Bremen.
- Lehe (niederdeutsch Lee) ist ein Stadtteil des Stadtbezirks Nord der Stadtgemeinde Bremerhaven in der Freien Hansestadt Bremen. In der ARD wurde er im November 2024 als "ärmster Stadtteil Deutschlands" bezeichnet.
- In dieser Liste deutscher Regional- und Lokalfernsehprogramme werden alle Fernsehprogramme zur regionalen Fernsehversorgung aufgeführt, die als reguläre Fernsehsender aufgrund eines Landesgesetzes geschaffen (öffentlich-rechtliche Sender) oder als private Sender lizenziert sind, einschließlich solcher, die lediglich in regionalen Kabelnetzen vertreten sind. Nicht in dieser Tabelle enthalten sind hr-fernsehen und SR Fernsehen, deren Sendegebiet zwar auf ein Bundesland beschränkt ist, aber dennoch überregional senden und deren überregionales Programmangebot nicht durch regionale Fensterprogramme weiter aufgespaltet wird. Alle Dritten Programme sind als überregionale Sender in der Liste deutschsprachiger Fernsehsender aufgeführt, die nach Region sortierbar ist.
- Die Stadthalle Bremerhaven im Bremerhavener Stadtteil Lehe ist das zentrale, städtische Veranstaltungszentrum. Die Stadthalle wird betrieben durch die städtische Veranstaltungs- und Messe GmbH.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.