Öffnungszeiten Aldi Süd Bremen
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Aldi Süd in 28217 Bremen aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 22. August 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Aldi Süd Bremen
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Aldi Süd Bremen sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 07:00-21:00 |
Dienstag | 07:00-21:00 |
Mittwoch | 07:00-21:00 |
Donnerstag | 07:00-21:00 |
Freitag | 07:00-21:00 |
Samstag | 07:00-21:00 |
Sonntag | CLOSED |
Adresse Öffnungszeiten Aldi Süd Bremen
Die Postanschrift von Aldi Süd in Bremen ist:
Aldi Süd
Konsul-Smidt-Straße 8
28217 Bremen
Konsul-Smidt-Straße 8
28217 Bremen
Kontaktdaten Öffnungszeiten Aldi Süd Bremen
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Aldi Süd-Filiale in Bremen bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
URL |
Weitere Details über Aldi Süd Bremen auf der Internetseite des Anbieters https://www.aldi-sued.de/de/filialen.html |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Aldi Süd Bremen
Die GPS-Daten dieser Aldi Süd-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
53.08932 | 8.77729 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Aldi Süd Bremen
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Aldi Süd Bremen
Service |
---|
Backshop |
Im neuen Future Store Design |
Kurzinformationen über 28217 Bremen
- Das Amtsgericht Bremen ist ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit und eines von drei Amtsgerichten (AG) im Bezirk des Landgerichtes Bremen und der Freien Hansestadt Bremen.
- Die Evenburg ist ein Wasserschloss im Leeraner Ortsteil Loga unweit der Leda.
- Der Landmark-Tower ist ein Hochhaus und wurde als Teil des städtebaulichen Entwicklungsgebietes der Überseestadt Bremen errichtet. Das Bauprojekt wurde von dem Architektenbüro Hilmes Lamprecht Architekten BDA Bremen geplant und im Auftrag der Justus Grosse Projektentwicklungs GmbH im Jahr 2010 fertiggestellt. Das Gebäude wird hauptsächlich für Wohnraum genutzt. Im 20. Stock befindet sich eine private Bar mit dem Namen „Deck20“. Zudem befindet sich im angrenzenden Gebäude, welches ebenfalls zum Landmark-Komplex gehört, ein Restaurant.
- Die Liste der Kulturdenkmäler in Hamburg-Eißendorf enthält die in der Denkmalliste ausgewiesenen Denkmäler auf dem Gebiet des Stadtteils Eißendorf der Freien und Hansestadt Hamburg. Basis ist der Datensatz Denkmalliste Hamburg auf dem Transparenzportal Hamburg. Dieser enthält alle Objekte, die rechtskräftig nach dem Hamburger Denkmalschutzgesetz vom 5. April 2013 unter Denkmalschutz stehen (§ 6 Abs. 1 DSchG HA) oder zumindest zeitweise standen. Die Denkmalliste steht auch als PDF-Dokument zur Verfügung. Alle Denkmäler in Eißendorf, die schon nach dem Denkmalschutzgesetz vom 3. Dezember 1973, zuletzt geändert am 27. November 2007, unter Denkmalschutz standen, sind auch auf der Liste der Kulturdenkmäler im Hamburger Bezirk Harburg zu finden.
- Unter Prospektverteilung, Haushaltsdirektverteilung (HHDV) oder auch Haushalt(s)werbung versteht man die Zustellung von Handzetteln, Werbeprospekten, Katalogen und Warenproben an private Haushalte. Dies kann flächendeckend, oder selektiv nach geografischen und soziodemografischen Merkmalen, oder als Sonderform geschehen. Die Zustellung erfolgt meist durch Schüler, Studenten und Rentner im Nebenverdienst. Werbeeinwurfverbote durch Aufkleber am Briefkasten sind hierbei zu berücksichtigen. Es gibt in Deutschland ca. 1.000 Prospektverteilfirmen. Die meisten davon sind nur regional tätig. Eine weitere Form der Prospektverteilung ist die digitale Verteilung mittels E-Prospekt. Flächendeckende Zustellungen werden an alle erreichbaren Briefkästen (keine Steighäuser, keine Werbeeinwurfsverbote) in räumlich zusammenhängenden Verteilgebieten (z. B. Postleitgebieten) oder kreisförmig um das Geschäft des Werbetreibenden vorgenommen. Bei selektiven Zustellungen werden Prospekte an bestimmte Konsumenten-Zielgruppen innerhalb bestimmter Gebiete verteilt. Hierfür werden im Planungsstadium der Verteilaktion Konsumentendaten von Marktforschungsinstituten herangezogen, die mit geografischen Daten zusammengeführt werden können (Geomarketing), um die idealen Zustellgebiete für den Werbetreibenden zu ermitteln. Ziel ist hierbei, Streuverluste weitgehend zu minimieren und gleichzeitig Druckauflagen für verteilte Prospekte zu verringern. Weitere Formen der Prospektverteilung sind: Übergabe mit Gespräch Einwerfen des Prospekts und klingeln (Ring & Leave, gilt als unfein) Promotionaktionen (Übergabe von Prospekten an Passanten) Werbung am und im Briefkasten, z. B. mit einem Flyer, wo der kurze Teil („Eyecatcher“) nach der Verteilung aus dem Briefkasten heraushängt, während der lange Teil (Informationselement) im Briefkasten steckt. sog. Auslageverteilung: bei dieser Art der Promotion werden Werbemittel an gut frequentierten Standorten hinterlegt, die Zielgruppe kann sich bei Bedarf einen Flyer nehmen
- Das Gebäude der Schule am Steffensweg, heute Allgemeine Berufsbildende Schule (ABS), in Bremen, Stadtteil Walle, Ortsteil Steffensweg, Steffensweg 171 / Bremerhavener Straße, entstand nach Plänen von Baurat Hugo Weber. Dieses Gebäude steht seit 1984 unter Bremer Denkmalschutz. Die Schule wurde nach der Straße benannt und diese nach der Kirche St. Stephani, zu dessen Kirchenkreis Walle früher gehörte und zu der die Straße führte.
- Das Stadion am Panzenberg, auch bekannt als Panzenbergstadion, ist ein Fußballstadion in Utbremen, einem Ortsteil des Bremer Stadtteils Walle. Der Bremer SV trägt hier seine Heimspiele aus.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.