Öffnungszeiten Aldi Süd Bochum
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Aldi Süd in 44866 Bochum aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 22. August 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Aldi Süd Bochum
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Aldi Süd Bochum sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 07:00-21:00 |
Dienstag | 07:00-21:00 |
Mittwoch | 07:00-21:00 |
Donnerstag | 07:00-21:00 |
Freitag | 07:00-21:00 |
Samstag | 07:00-21:00 |
Sonntag | CLOSED |
Adresse Öffnungszeiten Aldi Süd Bochum
Die Postanschrift von Aldi Süd in Bochum ist:
Aldi Süd
Hansastraße 41
44866 Bochum
Hansastraße 41
44866 Bochum
Kontaktdaten Öffnungszeiten Aldi Süd Bochum
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Aldi Süd-Filiale in Bochum bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
URL |
Weitere Details über Aldi Süd Bochum auf der Internetseite des Anbieters https://www.aldi-sued.de/de/filialen.html |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Aldi Süd Bochum
Die GPS-Daten dieser Aldi Süd-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
51.48327 | 7.14865 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Aldi Süd Bochum
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Aldi Süd Bochum
Service |
---|
Backshop |
Kurzinformationen über 44866 Bochum
- Die Bochum Miners sind ein Frauenfootballteam aus Bochum, das zum AFC Bochum Miners e.V. gehört. Der Verein hat weder eine Herren- noch eine Jugendabteilung.
- Die Feuerwehr Bochum ist eine kommunale Behörde der Stadt Bochum. Sie besteht aus der im Jahr 1901 gegründeten Berufsfeuerwehr und vierzehn Freiwilligen Feuerwehren und untersteht als Amt 37 dem Dezernat III: Personal, Recht und Ordnung. Sie übernimmt Aufgaben im Bereich des Brandschutzes, der Technischen Hilfeleistung und des Rettungsdienstes. Der oberste Dienstherr der Feuerwehr Bochum ist der Oberbürgermeister der Stadt Bochum. Täglich rücken die Fahrzeuge der Feuerwehr und des Rettungsdienstes über 150 Mal aus. Von den rund 60.000 Einsätzen im Jahr fällt der Großteil auf den Rettungsdienst.
- Leithe ist ein Stadtteil von Bochum im Stadtbezirk Wattenscheid. Der Stadtteil wurde vor seiner Eingemeindung nach Wattenscheid am 1. April 1926 offiziell als Leithe (Westf.) und in Schriftstücken oft auch als Westfälisch Leithe bezeichnet. Ein Teil der aufgelösten Gemeinde wurde nach Gelsenkirchen umgegliedert. Durch die Eingemeindung Wattenscheids kam Leithe am 1. Januar 1975 zu Bochum. Das rheinische Leithe liegt auf der anderen Seite des Leither Bachs. An der Stadtgrenze zu Essen liegt die ehemalige Kornbrennerei Schulte Kemna, die unter anderem den westfälischen klaren Schnaps „Weizenjunge“ hergestellt hat. An der Gelsenkirchener Straße stand im Vorgarten der Evangelischen Gemeinde ein 1,5 Tonnen schweres Denkmal des Stahlgussverfahrens von Glocken, mit denen der Bochumer Verein sich seine große Bekanntheit erarbeitete. Die Glocke „Auguste Viktoria“ wurde 1893 gegossen, und auf der Weltausstellung 1894 in Chicago ausgestellt. Später wurde sie von ihrer Namensgeberin, der Kaiserin Auguste Viktoria, der Berliner Gnadenkirche zur Einweihung gestiftet. Dank des Berliner Pfarrers Merkel entging die Glocke der Zerstörung auf einem Schrottplatz, auf dem sie nach dem Zweiten Weltkrieg und nach der Zerstörung der Kirche gelandet war. Über Umwege durch Berliner Privatbesitz und Thüringen kam die Glocke am 2. März 1990 nach Leithe. Nach der Wende zum Jahreswechsel 1989/1990 kaufte die Gemeinde Wattenscheid-Leithe sie ihm ab, ließ sie restaurieren und stellte sie wieder in den Dienst. Im Februar 2011 sandte die Kirchengemeinde Leithe die Glocke nach Berlin zurück. Seither befindet sich die Auguste-Viktoria-Glocke auf dem Invalidenfriedhof. Der örtliche Fußballverein Rot Weiß Leithe spielt zurzeit in der Kreisliga.
- In der Liste von Schulen in Nordrhein-Westfalen werden die weiterführenden Schulen der Sekundarstufe I und II, es gibt zusätzlich Seiten speziell für Gesamtschulen (Liste der Gesamtschulen in Nordrhein-Westfalen) und Gymnasien (Liste der Gymnasien in Nordrhein-Westfalen).
- Das Lohrheidestadion ist ein im Umbau befindliches Fußballstadion mit Leichtathletikanlage im Stadtbezirk Wattenscheid der nordrhein-westfälischen Großstadt Bochum.
- Das Märkische Gymnasium ist eines von zwei Gymnasien im Stadtbezirk Wattenscheid von Bochum. Es liegt zentral im südlichen Teil des Bochumer Stadtteils Wattenscheid. 2024 wurden an der Schule 842 Schülerinnen und Schüler von 72 Lehrkräften unterrichtet.
- Der Schachverein Wattenscheid 1930 ist ein Schachverein aus dem Bochumer Stadtbezirk Wattenscheid. Zu den größten Erfolgen des Vereins gehört der Gewinn der deutschen Meisterschaft im Blitzschach 2005.
- Der TV Wattenscheid 01 Leichtathletik e. V. ging 1971 aus dem am 18. Mai 1901 im Bochumer Stadtteil Wattenscheid gegründeten TV Wattenscheid 01 hervor und zählt zu den erfolgreichsten Leichtathletikvereinen Deutschlands.
- Wattenscheid ist ein Stadtbezirk der kreisfreien Stadt Bochum und war von 1926 bis 1974 eine kreisfreie Stadt im mittleren Ruhrgebiet. Im Rahmen der Gebietsreform wurde Wattenscheid mit Wirkung vom 1. Januar 1975 mit Bochum zusammengeschlossen. Aktuell (Stand 30. November 2023) hat Wattenscheid als Stadtbezirk 2 Bochum-Wattenscheid 73.688 Einwohner. Schutzpatronin des Stadtbezirks ist die Heilige Gertrud.
- Westenfeld ist ein Stadtteil Bochums im Stadtbezirk Bochum-Wattenscheid.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.