Öffnungszeiten Aldi Süd Bocholt
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Aldi Süd in 46399 Bocholt aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 24. Oktober 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Aldi Süd Bocholt
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Aldi Süd Bocholt sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00-20:00 |
Dienstag | 08:00-20:00 |
Mittwoch | 08:00-20:00 |
Donnerstag | 08:00-20:00 |
Freitag | 08:00-20:00 |
Samstag | 08:00-20:00 |
Sonntag | CLOSED |
Adresse Öffnungszeiten Aldi Süd Bocholt
Die Postanschrift von Aldi Süd in Bocholt ist:
Aldi Süd
Proppertweg 9
46399 Bocholt
Proppertweg 9
46399 Bocholt
Kontaktdaten Öffnungszeiten Aldi Süd Bocholt
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Aldi Süd-Filiale in Bocholt bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
URL |
Weitere Details über Aldi Süd Bocholt auf der Internetseite des Anbieters https://www.aldi-sued.de/de/filialen.html |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Aldi Süd Bocholt
Die GPS-Daten dieser Aldi Süd-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
51.852863 | 6.59211 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Aldi Süd Bocholt
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Aldi Süd Bocholt
Service |
---|
Backshop |
Parkplätze |
Im neuen Future Store Design |
Kurzinformationen über 46399 Bocholt
- Das Bischöfliche St.-Josef-Gymnasium Bocholt, kurz Kapu (von Kapuzinergymnasium), ist ein christlich ausgerichtetes Gymnasium in Bocholt, das vom Bistum Münster getragen wird.
- Die Stadt Bocholt (ˈbɔxɔlt, niederdeutsch Bokelt) liegt im Westmünsterland im Nordwesten von Nordrhein-Westfalen. Sie ist die einzige große kreisangehörige Stadt und zugleich die größte Stadt des Kreises Borken im Regierungsbezirk Münster. Bocholt ist nach Aachen die zweitgrößte deutsche Stadt an der deutsch-niederländischen Grenze und die drittgrößte Stadt im Münsterland.
- Das Bocholter-Borkener Volksblatt (BBV) ist eine 1871 als Bocholter Volksblatt gegründete Tageszeitung. Das Verbreitungsgebiet umfasst die Städte Bocholt, Rhede und Isselburg sowie Teile von Hamminkeln. Den Mantel bezieht das BBV seit dem 1. Januar 2019 nach zehnjähriger Unterbrechung wieder von der Rheinischen Post aus Düsseldorf, zuvor von den Westfälischen Nachrichten aus Münster (Kopfblatt). Das BBV erscheint im Temming Verlag, Europaplatz 24–28, 46399 Bocholt. Die verkaufte Auflage beträgt 20.914 Exemplare, ein Minus von 19,6 Prozent seit 1998. In großen Teilen seines Verbreitungsgebietes besitzt das BBV eine Monopolstellung als lokale Tageszeitung (siehe Einzeitungskreis). Im Temming Verlag erscheint außerdem das hauseigene Anzeigenblatt Stadt-Kurier.
- In der Liste von Schulen in Nordrhein-Westfalen werden die weiterführenden Schulen der Sekundarstufe I und II, es gibt zusätzlich Seiten speziell für Gesamtschulen (Liste der Gesamtschulen in Nordrhein-Westfalen) und Gymnasien (Liste der Gymnasien in Nordrhein-Westfalen).
- Lowick ist ein Stadtteil von Bocholt im Kreis Borken in Nordrhein-Westfalen. Bis 1974 war Lowick eine eigenständige Gemeinde.
- Spork ist ein Ortsteil der Stadt Bocholt im Kreis Borken in Nordrhein-Westfalen. Bis 1974 war Spork eine eigenständige Gemeinde.
- Das St.-Georg-Gymnasium ist ein städtisches Gymnasium in Bocholt.
- Das Stadion am Hünting ist ein Fußballstadion und liegt im Norden der nordrhein-westfälischen Stadt Bocholt. Es ist die Heimspielstätte des 1. FC Bocholt aus der Fußball-Regionalliga West. Derzeit bietet die Anlage bei Fußballspielen aus Sicherheits- wie baulichen Gründen 3276 Plätze (davon 370 Sitzplätze).
- Der TSV Bocholt (offiziell: Turn- und Sportverein Bocholt von 1867 / 1896 e. V.) ist ein Sportverein in Bocholt. Die Standardformation der Tanzsportabteilung des Vereins tanzt in der 1. Bundesliga Standard.
- Westfleisch ist ein nordwestdeutscher Konzern der Fleischindustrie mit Sitz in Münster. Westfleisch ist der zweitgrößte Schlachtkonzern in Deutschland und einer der größten Schlachtkonzerne Europas. Das genossenschaftlich organisierte Mutterunternehmen ist die Westfleisch SCE mit beschränkter Haftung mit rund 4.900 Mitgliedern. Über das Konzernunternehmen Westfleisch Finanz AG erfolgt die Versorgung der Unternehmensgruppe mit langfristigen Darlehen. Westfleisch ist wiederholt in die Kritik geraten. Unter anderem wurden der Unternehmensgruppe mangelhafte Arbeitsbedingungen und Tierquälerei vorgeworfen.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.