Öffnungszeiten Aldi Süd Bielefeld
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten

Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Aldi Süd in 33602 Bielefeld aufgelistet, wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 22. August 2021

Öffnungszeiten Öffnungszeiten Aldi Süd Bielefeld

Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Aldi Süd Bielefeld sind wie folgt:

Tag Öffnungszeiten
Montag 07:00-21:00
Dienstag 07:00-21:00
Mittwoch 07:00-21:00
Donnerstag 07:00-21:00
Freitag 07:00-21:00
Samstag 07:00-21:00
Sonntag CLOSED
Öffnungszeiten Aldi Süd Bielefeld

Adresse Öffnungszeiten Aldi Süd Bielefeld

Die Postanschrift von Aldi Süd in Bielefeld ist:

Aldi Süd
Werner-Bock-Straße 38
33602 Bielefeld

Kontaktdaten Öffnungszeiten Aldi Süd Bielefeld

Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Aldi Süd-Filiale in Bielefeld bereits, soweit verfügbar:

Medium Kontakt
URL Weitere Details über Aldi Süd Bielefeld auf der Internetseite des Anbieters
https://www.aldi-sued.de/de/filialen.html

GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Aldi Süd Bielefeld

Die GPS-Daten dieser Aldi Süd-Filiale:

Latitude Longitude
52.02519 8.54576

Sonstige Details Öffnungszeiten Aldi Süd Bielefeld

Sonstige Details zu Öffnungszeiten Aldi Süd Bielefeld

Service
Backshop
Im neuen Future Store Design

Kurzinformationen über 33602 Bielefeld

  • Die Alte Post (auch Hauptpost) in der ostwestfälischen Stadt Bielefeld in Nordrhein-Westfalen ist ein im Jahr 1905 erbautes Gebäude in der Bielefelder Innenstadt im Bezirk Bielefeld-Mitte, das seit dem Jahr 1984 unter Denkmalschutz steht. Es gehört dem HFS-Immobilienfonds, der zur luxemburgischen Corestate Capital Group gehört.
  • Bielefeld [ˈbiːləfɛlt]  (ostwestfälisch und niederdeutsch Builefeld, Bielefeld, Beilefeld oder Builefeild) ist eine kreisfreie Großstadt im Regierungsbezirk Detmold im Nordosten Nordrhein-Westfalens. Mit 331.519 Einwohnern (31. Dezember 2023) ist sie die größte Stadt der Region Ostwestfalen-Lippe und deren wirtschaftliches Zentrum. In Nordrhein-Westfalen ist Bielefeld hinsichtlich der Bevölkerungszahl die achtgrößte Stadt. In der Landesplanung ist Bielefeld als Oberzentrum eingestuft. Auf der Liste der Großstädte in Deutschland steht es der Bevölkerung nach an 18. Stelle und der Fläche nach an 11. Stelle. Die erste Erwähnung lässt sich auf den Anfang des 9. Jahrhunderts datieren, als Stadt wird sie erstmals 1214 bezeichnet. Am Nordende eines Quertals des Teutoburger Waldes gelegen, sollte die Kaufmannsstadt den Handel in der Grafschaft Ravensberg fördern, deren größter Ort sie wurde. Bielefeld war lange Zeit das Zentrum der Leinenindustrie. Heute ist die Stadt vor allem Standort der Nahrungsmittelindustrie, von Handels- und Dienstleistungsunternehmen, der Druck- und Bekleidungsindustrie und des Maschinenbaus. Überregional bekannt sind ihre Universität, die v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel, die Dr. August Oetker KG und die Fußballmannschaft von Arminia Bielefeld.
  • Der Stadtbezirk Mitte () ist der zentrale Stadtbezirk der kreisfreien Stadt Bielefeld in Nordrhein-Westfalen. Mit mehr als 80.000 Einwohnern ist er auch der bevölkerungsreichste Stadtbezirk von Bielefeld.
  • Der Bootsmannsmaatenknoten, auch Flaschenknoten genannt, dient zum Befestigen und Transport von Flaschen, Kannen und Krügen und ähnlichen Gegenständen mit einem runden Wulst.
  • Der Bootsmannsmaatknoten, häufig auch Hohenzollernknoten genannt, ist ein Knoten aus der Schifffahrt, der historisch als Abzeichen diente und heutzutage im Makramee als Zierknoten zu finden ist.
  • Das Gymnasium am Waldhof (1947–1996: Bavink-Gymnasium) ist ein koedukatives städtisches Gymnasium in Bielefeld-Mitte.
  • Der Evangelische Kirchenkreis Bielefeld ist einer von 26 Kirchenkreisen innerhalb der Evangelischen Kirche von Westfalen. Zu seinen 22 Kirchengemeinden gehören ca. 85.000 evangelische Gemeindeglieder (Stand 31. Dezember 2021). Sein Gebiet ist zu einem großen Teil deckungsgleich mit der Stadt Bielefeld. Superintendent ist seit November 2018 Christian Bald.
  • Das Theater Bielefeld ist ein Mehrspartentheater, das Schauspiel, Musiktheater und Tanz umfasst. Zusammen mit den Bielefelder Philharmonikern bildet es die „Bühnen und Orchester der Stadt Bielefeld“ mit Spielstätten in drei Häusern und einem Gesamtangebot von fast 3200 Plätzen: dem Stadttheater, dem Theater am Alten Markt (TAM) und der Rudolf-Oetker-Halle. Jährlich finden mit über 200.000 Besuchern rund 600 Vorstellungen in allen Sparten statt.
  • Die Verbundvolksbank OWL eG (Eigenschreibweise VerbundVolksbank OWL) ist eine Genossenschaftsbank mit Sitz in Paderborn in Nordrhein-Westfalen. Mit einer Bilanzsumme von mehr als 10,6 Mrd. Euro per Ende 2024 ist sie eine der zehn größten Volksbanken in Deutschland.
  • Die Volksbank in Ostwestfalen eG ist eine regionale Genossenschaftsbank mit Sitz in der ostwestfälischen Großstadt Bielefeld. Die Volksbank in Ostwestfalen entstand im August 2024 aus der Fusion der Volksbank Bielefeld-Gütersloh eG mit der Volksbank Herford-Mindener Land.

Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.