Öffnungszeiten Aldi Süd Bergisch Gladbach
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Aldi Süd in 51465 Bergisch Gladbach aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 3. Oktober 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Aldi Süd Bergisch Gladbach
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Aldi Süd Bergisch Gladbach sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00-20:00 |
Dienstag | 08:00-20:00 |
Mittwoch | 08:00-20:00 |
Donnerstag | 08:00-20:00 |
Freitag | 08:00-20:00 |
Samstag | 08:00-20:00 |
Sonntag | CLOSED |
Adresse Öffnungszeiten Aldi Süd Bergisch Gladbach
Die Postanschrift von Aldi Süd in Bergisch Gladbach ist:
Aldi Süd
Hauptstraße 131
51465 Bergisch Gladbach
Hauptstraße 131
51465 Bergisch Gladbach
Kontaktdaten Öffnungszeiten Aldi Süd Bergisch Gladbach
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Aldi Süd-Filiale in Bergisch Gladbach bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
URL |
Weitere Details über Aldi Süd Bergisch Gladbach auf der Internetseite des Anbieters https://www.aldi-sued.de/de/filialen.html |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Aldi Süd Bergisch Gladbach
Die GPS-Daten dieser Aldi Süd-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
50.990488 | 7.124332 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Aldi Süd Bergisch Gladbach
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Aldi Süd Bergisch Gladbach
Service |
---|
Backshop |
Parkplätze |
Im neuen Future Store Design |
Kurzinformationen über 51465 Bergisch Gladbach
- Bergisch Gladbach (Platt: Jläbbisch) ist eine große kreisangehörige Stadt im Bergischen Land in Nordrhein-Westfalen. Als Kreisstadt ist sie auch Mittelzentrum des Rheinisch-Bergischen Kreises. Im Westen grenzt sie unmittelbar an Köln, im Norden an Leverkusen, beide sind kreisfreie Städte. Es folgen im Uhrzeigersinn Odenthal, Kürten, Overath und Rösrath, die alle zum Rheinisch-Bergischen Kreis gehören. Mit etwa 110.000 Einwohnern gehört sie zu den kleineren Großstädten in Deutschland. Die heutige Stadt entstand zum 1. Januar 1975 im Rahmen der Gebietsreform in Nordrhein-Westfalen, als die alte Stadt Bergisch Gladbach durch das Köln-Gesetz mit der bis dahin selbständigen Stadt Bensberg und der Ortschaft Schildgen, die zur Gemeinde Odenthal gehörte, zur neuen Stadt Bergisch Gladbach vereinigt wurde. Durch die Fusion übertraf die Einwohnerzahl die Marke von 100.000 im Jahr 1977, womit Bergisch Gladbach Großstadt wurde.
- Die Liste der Gymnasien in Nordrhein-Westfalen enthält die 628 Gymnasien, an denen Schülerinnen und Schüler in Nordrhein-Westfalen gemeinsam lernen und sich auf Prüfungen vorbereiten.
- In der Liste von Schulen in Nordrhein-Westfalen werden die weiterführenden Schulen der Sekundarstufe I und II, es gibt zusätzlich Seiten speziell für Gesamtschulen (Liste der Gesamtschulen in Nordrhein-Westfalen) und Gymnasien (Liste der Gymnasien in Nordrhein-Westfalen).
- Das Nicolaus-Cusanus-Gymnasium (NCG) ist ein staatliches Gymnasium in der Stadt Bergisch Gladbach, benannt nach dem deutschen Kirchenrechtler, Philosophen, Bischof und Kardinal Nikolaus von Kues. Im Jahre 1888 begann mit der Gründung der privaten höheren Knabenbschule die Geschichte des Nicolaus-Cusanus-Gymnasiums. 1958 folgte der Umzug in das heutige Schulgebäude an der Reuterstraße nahe dem Stadtzentrum. Das NCG gehört zu den größten Schulen Bergisch Gladbachs.
- Die VR Bank eG Bergisch Gladbach-Leverkusen ist eine Genossenschaftsbank mit Sitz in Bergisch Gladbach im Rheinisch-Bergischen Kreis in Nordrhein-Westfalen.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.