Öffnungszeiten Aldi Süd Bensheim
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Aldi Süd in 64625 Bensheim aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 24. Oktober 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Aldi Süd Bensheim
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Aldi Süd Bensheim sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00-20:00 |
Dienstag | 08:00-20:00 |
Mittwoch | 08:00-20:00 |
Donnerstag | 08:00-20:00 |
Freitag | 08:00-20:00 |
Samstag | 08:00-20:00 |
Sonntag | CLOSED |
Adresse Öffnungszeiten Aldi Süd Bensheim
Die Postanschrift von Aldi Süd in Bensheim ist:
Aldi Süd
Berliner Ring 159
64625 Bensheim
Berliner Ring 159
64625 Bensheim
Kontaktdaten Öffnungszeiten Aldi Süd Bensheim
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Aldi Süd-Filiale in Bensheim bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
URL |
Weitere Details über Aldi Süd Bensheim auf der Internetseite des Anbieters https://www.aldi-sued.de/de/filialen.html |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Aldi Süd Bensheim
Die GPS-Daten dieser Aldi Süd-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
49.702663 | 8.61114 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Aldi Süd Bensheim
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Aldi Süd Bensheim
Service |
---|
Backshop |
Parkplätze |
Im neuen Future Store Design |
Service |
---|
DHL-Packstation |
Kurzinformationen über 64625 Bensheim
- Das Alte Kurfürstliche Gymnasium (kurz: AKG) ist das älteste Gymnasium in Bensheim an der Hessischen Bergstraße. Es geht auf eine im Jahr 1686 von Kurfürst Anselm Franz von Ingelheim gegründete Lehranstalt zurück. Geleitet wird das AKG seit Ende 2016 von Nicola Wölbern, mit der erstmals eine Frau als Direktorin an der Spitze des Gymnasiums steht. Zuvor war Karlheinz Wecht ab 2007 fast 10 Jahre lang Schulleiter.
- Auerbach ist mit etwa 10.000 Einwohnern der größte Stadtteil der Stadt Bensheim an der Bergstraße im südhessischen Landkreis Bergstraße. Auerbach (früher Urbach) war jahrhundertelang eine selbstständige Gemeinde und wurde erst 1939 nach Bensheim eingemeindet. Der Name leitet sich von dem Flüsschen Auer ab, das aus dem Odenwald kommend über den Winkelbach dem Rhein zufließt. Der Ort war bekannt für den Auerbacher Marmor.
- Bensheim ([ˈbɛnshaɪ̯m]; im Ortsdialekt Bensem) ist eine Stadt im südhessischen Landkreis Bergstraße. Bensheim liegt an der Bergstraße und ist mit mehr als 40.000 Einwohnern die größte Stadt des Kreises.
- Die Bürgerwehr oder Bürgergarde (französisch garde bourgeoise) ist eine im 19. Jahrhundert aus der Waffenpflicht der Bürger zur Verteidigung ihrer Stadt hervorgegangene militärähnliche Einrichtung. Die Bürgerwehren waren in der Märzrevolution von entscheidender Bedeutung. Mit der Entwicklung der stehenden Heere verloren die Bürgerwehren ihre Bedeutung und waren seither vielerorts nur Soldatenspiele. Es gab aber auch einige bedeutende Einsätze. So zeichnete sich zum Beispiel die von Joachim Nettelbeck kommandierte Bürgerwehr von Kolberg bei der Verteidigung ihrer Stadt 1806–1807 aus. Bürgerwehren sind seit dem Ersten Weltkrieg nur noch folkloristische Vereinigungen.
- Die Geschwister-Scholl-Schule (schulintern kurz: GSS) ist eine kooperative Gesamtschule in Bensheim an der Bergstraße. Sie wurde im Jahr 1972 als Nachfolgerin des Aufbaugymnasiums Bensheim und der Rodensteinschule gegründet und besitzt eine gymnasiale Oberstufe. Die Schule ist nach den Geschwistern Scholl benannt.
- Das Goethe-Gymnasium in Bensheim an der Bergstraße (kurz: GGB) ist eine hessische Europaschule mit den Schwerpunkten Naturwissenschaften, moderne Fremdsprachen und Musik. Nach der Einführung von G8 2006/07 hat sich das GGB zu einer Ganztagsschule mit pädagogischem Nachmittagsprogramm und großem AG-Angebot entwickelt.
- Gronau ist ein im Odenwald gelegener Stadtteil von Bensheim im südhessischen Landkreis Bergstraße. Gronau liegt etwa fünf Kilometer östlich von Bensheim im Meerbachtal.
- Die Karl-Kübel-Schule (eigene Schreibweise Karl Kübel Schule, kurz: KKS) ist eine berufsbildende Schule mit gymnasialer Oberstufe in Bensheim, Hessen. Namensgeber ist der Unternehmer und Philanthrop Karl Kübel.
- Die Liebfrauenschule Bensheim (kurz: LFS) ist eines von fünf Gymnasien in Bensheim an der Bergstraße. Die Schule ist Teil des Kolping-Bildungswerk Württemberg und staatlich anerkanntes Mädchengymnasium.
- Die Sparkasse Bensheim ist eine öffentliche und rechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts mit Sitz in Bensheim im hessischen Landkreis Bergstraße. Die Sparkasse Bensheim wies im Geschäftsjahr 2023 eine Bilanzsumme von 2,31 Mrd. Euro aus und verfügte über Kundeneinlagen von 1,852 Mrd. Euro. Gemäß der Sparkassenrangliste 2023 liegt sie nach Bilanzsumme auf Rang 212. Sie unterhält 14 Filialen/Selbstbedienungsstandorte und beschäftigt 313 Mitarbeiter.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.