Öffnungszeiten Aldi Süd Bayreuth
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Aldi Süd in 95447 Bayreuth aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 24. Oktober 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Aldi Süd Bayreuth
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Aldi Süd Bayreuth sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00-20:00 |
Dienstag | 08:00-20:00 |
Mittwoch | 08:00-20:00 |
Donnerstag | 08:00-20:00 |
Freitag | 08:00-20:00 |
Samstag | 08:00-20:00 |
Sonntag | CLOSED |
Adresse Öffnungszeiten Aldi Süd Bayreuth
Die Postanschrift von Aldi Süd in Bayreuth ist:
Aldi Süd
Karl-von-Linde-Straße 15
95447 Bayreuth
Karl-von-Linde-Straße 15
95447 Bayreuth
Kontaktdaten Öffnungszeiten Aldi Süd Bayreuth
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Aldi Süd-Filiale in Bayreuth bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
URL |
Weitere Details über Aldi Süd Bayreuth auf der Internetseite des Anbieters https://www.aldi-sued.de/de/filialen.html |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Aldi Süd Bayreuth
Die GPS-Daten dieser Aldi Süd-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
49.92965 | 11.56102 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Aldi Süd Bayreuth
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Aldi Süd Bayreuth
Service |
---|
Backshop |
Parkplätze |
Kurzinformationen über 95447 Bayreuth
- Bayreuth [ˈbaɪ̯rɔʏ̯t oder baɪ̯ˈrɔʏ̯t] (ostfränkisch: Barreid) ist eine fränkische kreisfreie Stadt im bayerischen Regierungsbezirk Oberfranken. Mit rund 75.000 Einwohnern ist die Mittelstadt nach Bamberg die zweitgrößte Stadt Oberfrankens sowie die sechstgrößte Stadt Frankens. Die Stadt zählt zur Metropolregion Nürnberg und zur Planungsregion Oberfranken-Ost, sie ist Sitz der Regierung von Oberfranken sowie Verwaltungssitz des Bezirks Oberfranken und des Landkreises Bayreuth. Weltberühmt ist Bayreuth durch die alljährlich im Festspielhaus auf dem Grünen Hügel stattfindenden Richard-Wagner-Festspiele. Das Markgräfliche Opernhaus gehört seit 2012 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die Stadt liegt an den Ferienstraßen Burgenstraße und Bayerische Porzellanstraße. Anders als der Name vermuten lässt, gehört die Stadt erst seit dem Jahr 1810 zu Bayern. Als Folge der Jahrhunderte währenden Zugehörigkeit zum Fürstentum Bayreuth ist sie protestantisch geprägt.
- Frankengut ist ein Gemeindeteil der kreisfreien Stadt Bayreuth im bayerischen Regierungsbezirk Oberfranken. Frankengut liegt in der Gemarkung Bayreuth.
- Der evangelische Kirchenkreis Bayreuth ist einer der vier Kirchenkreise der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern. Er umfasst fast das gesamte Gebiet Oberfrankens und kleine Teile Unterfrankens, Mittelfrankens und der Oberpfalz. Die seit dem 1. März 2025 amtierende Regionalbischöfin ist Oberkirchenrätin Berthild Sachs, die zuvor Dekanin in Schwabach war. Im März 2025 gab die Landeskirche zudem das Ende des Kirchenkreises Bayreuth in seiner jetzigen Gestalt zum 1. Januar 2027 bekannt. Regionalbischöfin Sachs ist davon insofern betroffen, als sich ihr regionaler Zuständigkeitsbereich ändern wird. Offen ist, ob im bayerischen Franken zwei neue oder ein neuer Kirchenkreis entstehen wird. Das betrifft auch den benachbarten Kirchenkreis Nürnberg und den Kirchenkreis Ansbach-Würzburg. Bis zum Frühjahr 2026 soll die neue Struktur für die drei fränkischen Kirchenkreise erarbeitet werden.
- Meyernberg ist ein Stadtteil von Bayreuth. Die Gemarkung Meyernberg hat eine Fläche von 1,642 km². Sie ist in 892 Flurstücke aufgeteilt, die eine durchschnittliche Flurstücksfläche von 1840,78 m² haben. In ihr liegen neben dem namensgebenden Ort die Gemeindeteile Geigenreuth und Laimbach.
- Saas ist ein Stadtteil im Süden von Bayreuth. Sie umfasst auch die Quartiere Lerchenbühl und Bärenleite. Saas liegt in der Gemarkung Bayreuth.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.