Öffnungszeiten Aldi Süd Bayreuth
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Aldi Süd in 95445 Bayreuth aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 24. Oktober 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Aldi Süd Bayreuth
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Aldi Süd Bayreuth sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00-20:00 |
Dienstag | 08:00-20:00 |
Mittwoch | 08:00-20:00 |
Donnerstag | 08:00-20:00 |
Freitag | 08:00-20:00 |
Samstag | 08:00-20:00 |
Sonntag | CLOSED |
Adresse Öffnungszeiten Aldi Süd Bayreuth
Die Postanschrift von Aldi Süd in Bayreuth ist:
Aldi Süd
Himmelkronstraße 1
95445 Bayreuth
Himmelkronstraße 1
95445 Bayreuth
Kontaktdaten Öffnungszeiten Aldi Süd Bayreuth
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Aldi Süd-Filiale in Bayreuth bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
URL |
Weitere Details über Aldi Süd Bayreuth auf der Internetseite des Anbieters https://www.aldi-sued.de/de/filialen.html |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Aldi Süd Bayreuth
Die GPS-Daten dieser Aldi Süd-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
49.9548255 | 11.5502 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Aldi Süd Bayreuth
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Aldi Süd Bayreuth
Service |
---|
Backshop |
Parkplätze |
Im neuen Future Store Design |
Kurzinformationen über 95445 Bayreuth
- Bayreuth [ˈbaɪ̯rɔʏ̯t oder baɪ̯ˈrɔʏ̯t] (ostfränkisch: Barreid) ist eine fränkische kreisfreie Stadt im bayerischen Regierungsbezirk Oberfranken. Mit rund 75.000 Einwohnern ist die Mittelstadt nach Bamberg die zweitgrößte Stadt Oberfrankens sowie die sechstgrößte Stadt Frankens. Die Stadt zählt zur Metropolregion Nürnberg und zur Planungsregion Oberfranken-Ost, sie ist Sitz der Regierung von Oberfranken sowie Verwaltungssitz des Bezirks Oberfranken und des Landkreises Bayreuth. Weltberühmt ist Bayreuth durch die alljährlich im Festspielhaus auf dem Grünen Hügel stattfindenden Richard-Wagner-Festspiele. Das Markgräfliche Opernhaus gehört seit 2012 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die Stadt liegt an den Ferienstraßen Burgenstraße und Bayerische Porzellanstraße. Anders als der Name vermuten lässt, gehört die Stadt erst seit dem Jahr 1810 zu Bayern. Als Folge der Jahrhunderte währenden Zugehörigkeit zum Fürstentum Bayreuth ist sie protestantisch geprägt.
- Das Bundesarchiv (BArch) ist eine der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) unterstellte Bundesoberbehörde der Bundesrepublik Deutschland. Es hat das Archivgut des Bundes und seiner Vorgängerinstitutionen auf Dauer zu sichern, nutzbar zu machen und wissenschaftlich zu verwerten. Grundlage für seine Arbeit bilden das Bundesarchivgesetz und (seit dem 17. Juni 2021) das Stasi-Unterlagen-Gesetz. Die Hauptdienststelle befindet sich in Koblenz. Der Standort Berlin-Lichterfelde ist jedoch die räumlich und personell größte Einrichtung des Bundesarchivs mit besonders hohem Benutzungsaufkommen. Zudem verfügt die Bibliothek in Berlin-Lichterfelde mit rund 1,7 Millionen Bänden den mit Abstand umfangreichsten Bibliotheksbestand innerhalb des Bundesarchivs. Das Bundesarchiv hat etwa 2270 Mitarbeiter.
- Christoph 20 ist der Funkrufname eines Rettungshubschraubers (RTH), der die Notarztversorgung für das nordöstliche Bayern und Teile von Thüringen sicherstellt. Stationiert ist der vom ADAC betriebene Hubschrauber am Klinikum in Bayreuth. An der seit 1981 bestehenden Station war eine EC 135 stationiert. Diese ersetzte 2002 eine 21 Jahre alte Bölkow Bo 105. Die Besonderheit der dort stationierten Maschine mit dem Kennzeichen D-HDMA liegt darin, dass sie die erste Maschine vom Typ EC 135 in der Flotte des ADAC ist, die mit einem innovativen, von Eurocopter entwickelten Partikelfiltersystem namens IBF (Inlet Barrier Filter) versehen wurde, das den Verschleiß der Triebwerke und somit auch die Wartungskosten erheblich reduziert. Die erste Maschine, die mit diesem System ausgeliefert wurde, ist im März 2010 auf der HeliExpo in Houston vorgestellt worden. Mittlerweile sind alle EC135 des ADAC mit dem IBF-System ausgerüstet. Bis Februar 2022 war der Hubschrauber beim Klinikum Bayreuth stationiert. Aktuell ist seine Basis der Bayreuther Flugplatz.
- Dörnhof ist ein Stadtteil von Bayreuth im bayerischen Regierungsbezirk Oberfranken. Dörnhof liegt in der Gemarkung Oberpreuschwitz.
- Kreuz ist ein Stadtteil der oberfränkischen Stadt Bayreuth.
- Meyernberg ist ein Stadtteil von Bayreuth. Die Gemarkung Meyernberg hat eine Fläche von 1,642 km². Sie ist in 892 Flurstücke aufgeteilt, die eine durchschnittliche Flurstücksfläche von 1840,78 m² haben. In ihr liegen neben dem namensgebenden Ort die Gemeindeteile Geigenreuth und Laimbach.
- Oberpreuschwitz ist ein Stadtteil und der 38. Distrikt der kreisfreien Stadt Bayreuth im bayerischen Regierungsbezirk Oberfranken. Die Gemarkung Oberpreuschwitz hat eine Fläche von 5,329 km². Sie ist in 1171 Flurstücke aufgeteilt, die eine durchschnittliche Flurstücksfläche von 4550,80 m² haben. In ihr liegen neben dem namensgebenden Ort die Gemeindeteile Dörnhof, Teufelsgraben, Unterpreuschwitz und Wiesen.
- Unterpreuschwitz ist Gemeindeteil der kreisfreien Stadt Bayreuth im bayerischen Regierungsbezirk Oberfranken. Unterpreuschwitz liegt in der Gemarkung Oberpreuschwitz.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.