Öffnungszeiten Aldi Süd Bamberg
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Aldi Süd in 96050 Bamberg aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 24. Oktober 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Aldi Süd Bamberg
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Aldi Süd Bamberg sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 07:30-20:00 |
Dienstag | 07:30-20:00 |
Mittwoch | 07:30-20:00 |
Donnerstag | 07:30-20:00 |
Freitag | 07:30-20:00 |
Samstag | 07:30-20:00 |
Sonntag | CLOSED |
Adresse Öffnungszeiten Aldi Süd Bamberg
Die Postanschrift von Aldi Süd in Bamberg ist:
Aldi Süd
Münchner Ring 11
96050 Bamberg
Münchner Ring 11
96050 Bamberg
Kontaktdaten Öffnungszeiten Aldi Süd Bamberg
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Aldi Süd-Filiale in Bamberg bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
URL |
Weitere Details über Aldi Süd Bamberg auf der Internetseite des Anbieters https://www.aldi-sued.de/de/filialen.html |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Aldi Süd Bamberg
Die GPS-Daten dieser Aldi Süd-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
49.8848084 | 10.9151684 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Aldi Süd Bamberg
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Aldi Süd Bamberg
Service |
---|
Gas-Tankstelle |
Backshop |
Parkplätze |
Im neuen Future Store Design |
Service |
---|
DHL Packstation |
Kurzinformationen über 96050 Bamberg
- Bamberg (mittelalterlich: Babenberg, bambergisch: Bambärch) ist eine kreisfreie Stadt im bayerischen Regierungsbezirk Oberfranken und Standort des Landratsamtes Bamberg. Sie ist die größte Mittelstadt Bayerns, Universitäts-, Schul- und Verwaltungsstadt, Sitz des Oberlandesgerichtes und der Generalstaatsanwaltschaft Bamberg, wichtiges Wirtschaftszentrum Oberfrankens sowie Sitz des gleichnamigen römisch-katholischen Erzbistums und dessen Kirchenprovinz. Die Stadt ist mit rund 80.000 Einwohnern die fünftgrößte Stadt Frankens, nach Nürnberg, Fürth, Würzburg und Erlangen sowie die größte Stadt Oberfrankens, die Agglomeration hat rund 117.000 Einwohner. Bamberg ist in der Landesplanung als Oberzentrum des westlichen Oberfrankens ausgewiesen und zählt zur Metropolregion Nürnberg. Bamberg mit seinen etwa 1.400 Bau- und Bodendenkmälern hat mit seiner Altstadt einen der größten weitgehend unversehrt erhaltenen historischen Stadtkerne in Deutschland und ist seit 1993 offiziell als UNESCO-Weltkultur- und Naturerbe anerkannt. Bekannte Sehenswürdigkeiten sind das Alte Rathaus, „Klein-Venedig“ sowie der Domberg mit Alter Hofhaltung, Neuer Residenz und dem viertürmigen Bamberger Dom, einem der früheren Kaiserdome. Darüber hinaus ist Bamberg überregional bekannt für seine vielfältige Biertradition ebenso wie für die traditionellen Gärtnereibetriebe mit großen Anbauflächen inmitten der Stadt.
- Die Bamberg Baskets sind eine deutsche Basketballmannschaft aus Bamberg, die neunmal die Deutsche Meisterschaft und sechsmal den Deutschen Pokal gewann. Bamberg tritt in der Basketball-Bundesliga an. Lizenzinhaber ist die Bamberger Basketball GmbH.
- Die Brauerei Keesmann ist eine Brauerei im Stadtteil Wunderburg der oberfränkischen Bierstadt Bamberg.
- Die Brose Arena (Eigenschreibweise: brose ARENA) ist eine Mehrzweckhalle im oberfränkischen Bamberg. Sie ist nach der Münchener Olympiahalle und der Arena Nürnberger Versicherung die drittgrößte Mehrzweckarena in Bayern.
- Das Städtische Eichendorff-Gymnasium Bamberg (kurz: EG) ist ein sozialwissenschaftliches sowie naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium in Bamberg. Bis zum Schuljahr 2022/23 war es ein reines Mädchengymnasium. Es ist benannt nach dem Dichter Joseph von Eichendorff.
- Das Fuchs-Park-Stadion (bis 2009: Hauptkampfbahn im Volkspark oder Volksparkstadion) ist ein Fußballstadion mit Leichtathletikanlage in der oberfränkischen Stadt Bamberg. Die Anlage ist die Heimspielstätte des Regionalligisten FC Eintracht Bamberg und dient verschiedenen Bamberger Schulen als Austragungsort für die Bundesjugendspiele.
- Dieser Artikel enthält öffentliche Bücherschränke in Bayern und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Ein öffentlicher Bücherschrank ist ein Schrank oder schrankähnlicher Aufbewahrungsort mit Büchern, der dazu dient, Bücher kostenlos, anonym und ohne jegliche Formalitäten zum Tausch oder zur Mitnahme anzubieten. In der Regel sind die öffentlichen Bücherschränke an allen Tagen im Jahr frei zugänglich. Ist dies nicht der Fall, ist dies in den Listen in der Spalte Anmerkungen vermerkt.
- Der SKC 1947 Victoria Bamberg ist ein Kegelverein in der bayerischen Stadt Bamberg.
- Die Sparkasse Bamberg ist eine öffentlich-rechtliche Sparkasse mit Sitz in Bamberg in Bayern. Ihr Geschäftsgebiet sind die Stadt Bamberg und der Landkreis Bamberg.
- Die Wunderburg ist ein Stadtteil im Südosten Bambergs, der heute ca. 7500 Einwohner zählt. Die Theuerstadt und Bamberg-Ost grenzen nördlich, östlich der Hauptsmoorwald, südöstlich die Gereuth und westlich der rechte Regnitzarm an.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.