Öffnungszeiten Aldi Süd Bad Waldsee
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Aldi Süd in 88339 Bad Waldsee aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 24. Oktober 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Aldi Süd Bad Waldsee
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Aldi Süd Bad Waldsee sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00-20:00 |
Dienstag | 08:00-20:00 |
Mittwoch | 08:00-20:00 |
Donnerstag | 08:00-20:00 |
Freitag | 08:00-20:00 |
Samstag | 08:00-20:00 |
Sonntag | CLOSED |
Adresse Öffnungszeiten Aldi Süd Bad Waldsee
Die Postanschrift von Aldi Süd in Bad Waldsee ist:
Aldi Süd
Im Ballenmoos 12
88339 Bad Waldsee
Im Ballenmoos 12
88339 Bad Waldsee
Kontaktdaten Öffnungszeiten Aldi Süd Bad Waldsee
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Aldi Süd-Filiale in Bad Waldsee bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
URL |
Weitere Details über Aldi Süd Bad Waldsee auf der Internetseite des Anbieters https://www.aldi-sued.de/de/filialen.html |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Aldi Süd Bad Waldsee
Die GPS-Daten dieser Aldi Süd-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
47.913335 | 9.742627 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Aldi Süd Bad Waldsee
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Aldi Süd Bad Waldsee
Service |
---|
Backshop |
Parkplätze |
Im neuen Future Store Design |
Service |
---|
DHL Packstation |
Kurzinformationen über 88339 Bad Waldsee
- Bad Waldsee (bis 1956 Waldsee) ist eine baden-württembergische Große Kreisstadt in Oberschwaben im Landkreis Ravensburg mit 20.630 Einwohnern. Es ist ein Mittelzentrum der Region Bodensee-Oberschwaben, das neben Bad Waldsee die Stadt Aulendorf als Unterzentrum und die Gemeinden Bergatreute, Wolfegg und Wolpertswende umfasst. Bad Waldsee ist Moorheilbad und Kneippkurort. 926 erstmals erwähnt und 1298 zur Stadt erhoben, ist Bad Waldsee überregional bekannt für die historische Altstadt mit ausgedehnter Fußgängerzone und Rundweg um den Stadtsee. Es ist eine Hochburg der schwäbisch-alemannischen Fasnet. Bad Waldsee liegt an der Schwäbischen Bäderstraße, der Oberschwäbischen Barockstraße, dem Oberschwäbischen Pilgerweg und dem Jakobsweg. Berühmte Persönlichkeiten der Stadt sind die Mystikerin Elisabeth Achler, der Bauern-Jörg und der Reformator Jacob Schenck.
- Ehrensberg ist ein Teilort von Bad Waldsee im Landkreis Ravensburg in Baden-Württemberg. Das Dorf liegt auf dem Haistergauer Rücken und bietet einen weiten Blick über die oberschwäbische Landschaft.
- Graben ist ein Ortsteil der Stadt Bad Waldsee im Landkreis Ravensburg in Baden-Württemberg. Der Weiler liegt rund fünf Kilometer nordöstlich des Stadtzentrums.
- Das allgemeinbildende staatliche Gymnasium Bad Waldsee liegt auf dem Döchtbühl, einer Anhöhe am Rand der historischen Altstadt von Bad Waldsee. Es ist das einzige Gymnasium am Ort. Die Schule wird als Ganztagsschule geführt. In der Nähe der Schule liegt die 2009 eingeweihte Mensa, eine Mediothek und eine Multifunktionshalle. Die Schule ist Bestandteil des dortigen Bildungszentrums, bestehend aus Gymnasium, Realschule, Grund- und Werkrealschule, Förderschule, Kinder- und Jugendakademie, Hektorakademie und Jugendmusikschule. Die Jugendmusikschule ist in den Räumen des Gymnasiums untergebracht. Seit 2009 gehört zum Bildungszentrum eine gemeinsame Mensa, seit 2014 eine Kindertagesstätte.
- Haisterkirch ist ein Stadtteil von Bad Waldsee mit einer Fläche von 2113 ha und 1519 Einwohnern (Stand: 31. Dezember 2009).
- Diese Liste führt – ohne Anspruch auf Vollständigkeit – Museen im Land Baden-Württemberg auf, systematisch sortiert nach Land- und Stadtkreisen sowie alphabetisch sortiert nach Städten und sonstigen Gemeinden.
- Osterhofen ist ein Wohnplatz des Stadtteils Haisterkirch der Stadt Bad Waldsee.
- Reute ist seit 1971 ein Ortsteil der Stadt Bad Waldsee im Landkreis Ravensburg in Baden-Württemberg. Heute zählt der Ort rund 2400 Einwohner. Zu Reute gehören auch die Wohnplätze Durlesbach, Greut, Magenhaus, Obermöllenbronn, Stadel, Tobel und Untermöllenbronn.
- Die Heimvolkshochschule Schwäbische Bauernschule in Bad Waldsee ist die Bildungsstätte des Landesbauernverbands in Baden-Württemberg.
- Das Stadtarchiv Bad Waldsee befindet sich im Gelände des ehemaligen Augustinerchorherrenstifts St. Peter in der Großen Kreisstadt Bad Waldsee im Landkreis Ravensburg in Baden-Württemberg. Es bewahrt die städtische Überlieferung seit dem Jahr 1298 und in seinen Räumen befindet sich zudem das Stadtseemuseum. Sein archivalisches Sammelgebiet sind Dokumente und Urkunden zur Geschichte Bad Waldsees sowie die Akten der Stadt und der Stadtverwaltung.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.