Öffnungszeiten Aldi Süd Bad Urach
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Aldi Süd in 72574 Bad Urach aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 24. Oktober 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Aldi Süd Bad Urach
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Aldi Süd Bad Urach sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00-20:00 |
Dienstag | 08:00-20:00 |
Mittwoch | 08:00-20:00 |
Donnerstag | 08:00-20:00 |
Freitag | 08:00-20:00 |
Samstag | 08:00-20:00 |
Sonntag | CLOSED |
Adresse Öffnungszeiten Aldi Süd Bad Urach
Die Postanschrift von Aldi Süd in Bad Urach ist:
Aldi Süd
Im Unterwässer 3
72574 Bad Urach
Im Unterwässer 3
72574 Bad Urach
Kontaktdaten Öffnungszeiten Aldi Süd Bad Urach
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Aldi Süd-Filiale in Bad Urach bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
URL |
Weitere Details über Aldi Süd Bad Urach auf der Internetseite des Anbieters https://www.aldi-sued.de/de/filialen.html |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Aldi Süd Bad Urach
Die GPS-Daten dieser Aldi Süd-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
48.494224 | 9.390369 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Aldi Süd Bad Urach
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Aldi Süd Bad Urach
Service |
---|
Backshop |
Parkplätze |
Im neuen Future Store Design |
Service |
---|
DHL-Packstation |
Kurzinformationen über 72574 Bad Urach
- Das Amtsgericht Bad Urach ist ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit und gehört zu den sieben Amtsgerichten im Bezirk des Landgerichts Tübingen.
- Bad Urach (bis 1983 Urach) ist eine Stadt in der Schwäbischen Alb im Tal der Erms, im Landkreis Reutlingen in Baden-Württemberg. Sie gehört zur Region Neckar-Alb und zur Randzone der europäischen Metropolregion Stuttgart. Die Stadt ist staatlich anerkannter Luftkurort und Heilbad. Bekannt ist sie auch wegen des Uracher Wasserfalls und des alle zwei Jahre stattfindenden Schäferlaufs. Bad Urach ist mit seiner gesamten Gemarkung Teil des Biosphärengebiets Schwäbische Alb und des UNESCO Geoparks Schwäbische Alb.
- Die Bürgerwehr oder Bürgergarde (französisch garde bourgeoise) ist eine im 19. Jahrhundert aus der Waffenpflicht der Bürger zur Verteidigung ihrer Stadt hervorgegangene militärähnliche Einrichtung. Die Bürgerwehren waren in der Märzrevolution von entscheidender Bedeutung. Mit der Entwicklung der stehenden Heere verloren die Bürgerwehren ihre Bedeutung und waren seither vielerorts nur Soldatenspiele. Es gab aber auch einige bedeutende Einsätze. So zeichnete sich zum Beispiel die von Joachim Nettelbeck kommandierte Bürgerwehr von Kolberg bei der Verteidigung ihrer Stadt 1806–1807 aus. Bürgerwehren sind seit dem Ersten Weltkrieg nur noch folkloristische Vereinigungen.
- Jakob Brüllmann (* 9. Dezember 1872 in Weinfelden, Schweiz; † 28. Dezember 1938 in Stuttgart) war ein Schweizer Bildhauer.
- Der Evangelische Kirchenbezirk Bad Urach-Münsingen ist einer von 43 Kirchenbezirken bzw. Kirchenkreisen der Evangelischen Landeskirche in Württemberg. Sein Gebiet ist deckungsgleich mit den Dekanaten Bad Urach und Münsingen.
- Diese Liste führt – ohne Anspruch auf Vollständigkeit – Museen im Land Baden-Württemberg auf, systematisch sortiert nach Land- und Stadtkreisen sowie alphabetisch sortiert nach Städten und sonstigen Gemeinden.
- Seeburg ist seit 1975 der kleinste Stadtteil von Bad Urach. Er hat 300 Einwohner und liegt auf 596 m ü. NN. Zwischen dem Dorf Trailfingen der Stadt Münsingen und Seeburg entspringt die Erms. Durch die beengte Lage im Ermstal hat sich Seeburg die Charakteristik eines Albdorfes erhalten.
- Wittlingen ist mit 1154 Einwohnern nach der Kernstadt der größte Stadtteil von Bad Urach im Landkreis Reutlingen, Baden-Württemberg. Der Ort liegt auf 689 m ü. NN. Er ist eine alemannische Ursiedlung, die in einer vulkanischen Senke liegt. Im Stadtteil Wittlingen befindet sich ein Kindergarten, eine Grundschule, die von Wittlinger Kindern und denen aus dem benachbarten Hengen besucht wird, ein Tante-Emma-Laden, einen Hofladen, eine Bank und ein Industriegebiet.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.