Öffnungszeiten Aldi Süd Bad Laasphe
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Aldi Süd in 57334 Bad Laasphe aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 22. August 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Aldi Süd Bad Laasphe
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Aldi Süd Bad Laasphe sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 07:00-21:00 |
Dienstag | 07:00-21:00 |
Mittwoch | 07:00-21:00 |
Donnerstag | 07:00-21:00 |
Freitag | 07:00-21:00 |
Samstag | 07:00-21:00 |
Sonntag | CLOSED |
Adresse Öffnungszeiten Aldi Süd Bad Laasphe
Die Postanschrift von Aldi Süd in Bad Laasphe ist:
Aldi Süd
Ludwig-Koch-Straße 4
57334 Bad Laasphe
Ludwig-Koch-Straße 4
57334 Bad Laasphe
Kontaktdaten Öffnungszeiten Aldi Süd Bad Laasphe
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Aldi Süd-Filiale in Bad Laasphe bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
URL |
Weitere Details über Aldi Süd Bad Laasphe auf der Internetseite des Anbieters https://www.aldi-sued.de/de/filialen.html |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Aldi Süd Bad Laasphe
Die GPS-Daten dieser Aldi Süd-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
50.92991 | 8.4268 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Aldi Süd Bad Laasphe
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Aldi Süd Bad Laasphe
Service |
---|
Backshop |
Im neuen Future Store Design |
Kurzinformationen über 57334 Bad Laasphe
- Bad Laasphe [baːt ˈlaːsfə] (bis 1984 und heute umgangssprachlich Laasphe, mundartlich Loase) ist eine Kleinstadt im Wittgensteiner Land in Westfalen. Sie liegt im nordrhein-westfälischen Kreis Siegen-Wittgenstein, nahe der Grenze zu Hessen, an der noch jungen Lahn. Erstmals erwähnt im Jahr 780, war sie im Mittelalter Residenzstadt der Grafen von Wittgenstein, deren Schloss Wittgenstein bis heute über der Stadt liegt. Seit 1984 ist Laasphe Kneipp-Heilbad. Die Stadt in ihrer heutigen Form als Großgemeinde entstand im Jahr 1975 im Zuge der Gebietsreform in Nordrhein-Westfalen (siehe dazu Abschnitt „Eingemeindungen“).
- Bernshausen (mundartlich Beandshause) ist ein Stadtteil von Bad Laasphe im nordrhein-westfälischen Kreis Siegen-Wittgenstein.
- Großenbach (mundartlich Großebach) ist der westlichste Stadtteil von Bad Laasphe im nordrhein-westfälischen Kreis Siegen-Wittgenstein.
- Heiligenborn (mundartlich Häljeboan oder Heljeborn) ist ein westsüdwestlicher Stadtteil von Bad Laasphe im nordrhein-westfälischen Kreis Siegen-Wittgenstein (Deutschland). Gemäß der Hauptsatzung der Stadt Bad Laasphe gehört die Gemarkung Heiligenborn zum Stadtteil Banfe. Heute stehen nur vier Häuser im Ort, in dem insgesamt fünf Personen leben.
- Hesselbach (abgeleitet von „Haselgesträuch, das den Bach umgab“, mundartlich Haesselboch) ist ein Stadtteil von Bad Laasphe im nordrhein-westfälischen Kreis Siegen-Wittgenstein. Der Ort liegt zwischen 450 und 624 Meter über NHN. Die vollständige Bewaldung der umgebenden Berge ist der Grund für den Wahlspruch „Hesselbach, im Kranz der grünen Berge“.
- Puderbach (mundartlich Purrabach oder Purrerboch) ist ein Stadtteil von Bad Laasphe im nordrhein-westfälischen Kreis Siegen-Wittgenstein.
- Rückershausen (mundartlich Röggaschhause) ist ein westlicher Stadtteil von Bad Laasphe im nordrhein-westfälischen Kreis Siegen-Wittgenstein.
- Steinbach (mundartlich Schdabach) ist ein Stadtteil von Bad Laasphe im nordrhein-westfälischen Kreis Siegen-Wittgenstein.
- Volkholz (mundartlich Volkes) ist ein westlicher Stadtteil von Bad Laasphe im nordrhein-westfälischen Kreis Siegen-Wittgenstein. Zum Ort gehören die Siedlungen Glashütte und Welschengeheu.
- Weide (auch in der Weide, mundartlich ee da Weire, ursprünglich Stuppenhausen) ist ein westlicher Stadtteil von Bad Laasphe im nordrhein-westfälischen Kreis Siegen-Wittgenstein.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.