Öffnungszeiten Aldi Süd Bad Homburg vor der Höhe
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Aldi Süd in 61352 Bad Homburg vor der Höhe aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 24. Oktober 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Aldi Süd Bad Homburg vor der Höhe
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Aldi Süd Bad Homburg vor der Höhe sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00-21:00 |
Dienstag | 08:00-21:00 |
Mittwoch | 08:00-21:00 |
Donnerstag | 08:00-21:00 |
Freitag | 08:00-21:00 |
Samstag | 08:00-21:00 |
Sonntag | CLOSED |
Adresse Öffnungszeiten Aldi Süd Bad Homburg vor der Höhe
Die Postanschrift von Aldi Süd in Bad Homburg vor der Höhe ist:
Aldi Süd
Justus-von-Liebig-Straße 4
61352 Bad Homburg vor der Höhe
Justus-von-Liebig-Straße 4
61352 Bad Homburg vor der Höhe
Kontaktdaten Öffnungszeiten Aldi Süd Bad Homburg vor der Höhe
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Aldi Süd-Filiale in Bad Homburg vor der Höhe bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
URL |
Weitere Details über Aldi Süd Bad Homburg vor der Höhe auf der Internetseite des Anbieters https://www.aldi-sued.de/de/filialen.html |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Aldi Süd Bad Homburg vor der Höhe
Die GPS-Daten dieser Aldi Süd-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
50.219113 | 8.615266 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Aldi Süd Bad Homburg vor der Höhe
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Aldi Süd Bad Homburg vor der Höhe
Service |
---|
Parkplätze |
Backshop |
E-Ladestation |
Im neuen Future Store Design |
Service |
---|
DHL Packstation |
Kurzinformationen über 61352 Bad Homburg vor der Höhe
- Das Amtsgericht Bad Homburg v. d. Höhe (AG Bad Homburg) ist ein deutsches Amtsgericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit mit Sitz in Bad Homburg vor der Höhe – der Kreisstadt des Hochtaunuskreises. Das Amtsgericht befindet sich im Stadtteil Gonzenheim.
- Der Aussichtsturm Großer Feldberg ist ein 40 m hoher Aussichtsturm auf dem Großen Feldberg im Taunus (Hochtaunus). Er steht nahe Ober- bzw. Niederreifenberg im Gemeindegebiet von Schmitten im Taunus im hessischen Hochtaunuskreis. Umgeben ist er von drei teils deutlich höheren Masten der Sendeanlagen auf dem Großen Feldberg.
- Bad Homburg vor der Höhe (amtlich Bad Homburg v. d. Höhe, bis 1912 Homburg vor der Höhe) ist die Kreisstadt des Hochtaunuskreises mit 55.898 Einwohnern (31. Dezember 2023) und liegt in der Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main. International bekannt geworden ist die Stadt durch ihre zahlreichen Wasserquellen als Kur- und späterer Kongressort und auf Grund der bereits 1841 gegründeten Spielbank, die „Mutter von Monte-Carlo“ genannt wird. Bad Homburg ist eine von sieben Städten mit Sonderstatus im Land Hessen und gemäß hessischem Landesentwicklungsplan als Mittelzentrum ausgewiesen. Mit einem Kaufkraftindex von 156,4 lag Bad Homburg vor der Höhe 2020 im bundesweiten Spitzenbereich.
- Gonzenheim ist ein Stadtteil und Ortsbezirk der Stadt Bad Homburg vor der Höhe im Hochtaunuskreis in Hessen. Der Stadtteil befindet sich in der Gemarkung der früheren Gemeinde.
- Der Hochtaunuskreis ist eine Gebietskörperschaft mit 240.622 Einwohnern (31. Dezember 2023) im Regierungsbezirk Darmstadt in Hessen. Der Landkreis liegt in der Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main und ist Teil der Stadtregion Frankfurt. Kreisstadt und zugleich bevölkerungsreichste Stadt ist Bad Homburg v. d. Höhe. Bekannt ist der Hochtaunuskreis für seine als allgemein wohlhabend geltende Bevölkerung. Der Hochtaunuskreis wies für das Jahr 2021 den dritthöchsten Kaufkraftindex aller deutschen Land- und Stadtkreise auf. 2023 betrug der Kaufkraftindex 138,7 des Bundesdurchschnitts. Die Städte Königstein im Taunus (Kaufkraftindex: 194,0) und Kronberg im Taunus (172,8) verfügten im Jahr 2023 über die höchsten Pro-Kopf-Einkommen im Hochtaunuskreis und nehmen heute bundesweit Spitzenplätze ein.
- Das Drachenkind Jolinchen ist eine Werbefigur der Krankenkasse AOK und wird seit 1985 in der Kundenkommunikation für Kinder im Alter von null bis zwölf Jahren eingesetzt. Ursprünglich als Vignette im AOK-Kindermagazin jojo hat es sich weiterentwickelt zum Wissensvermittler für Gesundheitsthemen. Jolinchen agiert zunehmend auch in digitalen Medien.
- Das Kaiserin-Friedrich-Gymnasium (KFG) ist neben der Humboldtschule (HUS) eines von zwei Gymnasien in Bad Homburg vor der Höhe sowie eine der ältesten Schulen im deutschen Sprachraum. Die nach Victoria von Großbritannien und Irland (1840–1901) benannte Schule ist ein Gymnasium und altsprachliches Gymnasium. Als private Lateinschule im Jahr 1550 gegründet, ist das Gymnasium mit heute 1351 Schülern und 116 Lehrkräften zu einer der größten Schulen des Hochtaunuskreises gewachsen. Die Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main und die Bundesagentur für Arbeit sind Kooperationspartner des Kaiserin-Friedrich-Gymnasiums und der vier Frankfurter Gymnasien Anna-Schmidt-Schule, Goethe-Gymnasium, Heinrich-von-Gagern-Gymnasium und Lessing-Gymnasium. Am 3. Dezember 2010 erhielt das Kaiserin-Friedrich-Gymnasium vom Verein mathematisch-naturwissenschaftlicher Excellence-Center an Schulen e. V. die MINT-EC-Zertifizierungsplakette.
- Ober-Erlenbach ist ein Stadtteil von Bad Homburg vor der Höhe im südhessischen Hochtaunuskreis.
- Ober-Eschbach ist ein Stadtteil von Bad Homburg vor der Höhe im südhessischen Hochtaunuskreis.
- Die Taunus Sparkasse ist die Sparkasse des Hochtaunuskreises und des Main-Taunus-Kreises mit Sitz in Bad Homburg vor der Höhe, Hofheim am Taunus und Frankfurt-Höchst. Sie entstand am 1. Januar 1991 durch die Fusion der Kreissparkassen des Hochtaunuskreises und des Main-Taunus-Kreises. Die Taunus Sparkasse ist mit 52 Standorten (davon 38 personenbesetzte Filialen) und 793 Mitarbeitern das größte Finanzinstitut im Geschäftsgebiet.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.