Öffnungszeiten Aldi Süd Augsburg
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Aldi Süd in 86161 Augsburg aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 24. Oktober 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Aldi Süd Augsburg
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Aldi Süd Augsburg sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 07:00-20:00 |
Dienstag | 07:00-20:00 |
Mittwoch | 07:00-20:00 |
Donnerstag | 07:00-20:00 |
Freitag | 07:00-20:00 |
Samstag | 07:00-20:00 |
Sonntag | CLOSED |
Adresse Öffnungszeiten Aldi Süd Augsburg
Die Postanschrift von Aldi Süd in Augsburg ist:
Aldi Süd
Hofrat-Röhrer-Straße 9
86161 Augsburg
Hofrat-Röhrer-Straße 9
86161 Augsburg
Kontaktdaten Öffnungszeiten Aldi Süd Augsburg
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Aldi Süd-Filiale in Augsburg bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
URL |
Weitere Details über Aldi Süd Augsburg auf der Internetseite des Anbieters https://www.aldi-sued.de/de/filialen.html |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Aldi Süd Augsburg
Die GPS-Daten dieser Aldi Süd-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
48.35455 | 10.91167 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Aldi Süd Augsburg
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Aldi Süd Augsburg
Service |
---|
Backshop |
Parkplätze |
Im neuen Future Store Design |
Kurzinformationen über 86161 Augsburg
- Spickel-Herrenbach ist der XI. Planungsraum von Augsburg und gliedert sich in die Stadtbezirke Spickel und Wolfram- und Herrenbachviertel. Der Planungsraum hat eine Fläche von etwa 4,88 km² und rund 12.900 Einwohner.
- Das Ernst-Lehner-Stadion ist ein Fußballstadion mit Leichtathletikanlage im Stadtteil Hochfeld der kreisfreien Großstadt Augsburg. Es ist Bestandteil der Bezirkssportanlage Süd im Südwesten des Bundeslandes Bayern.
- Jiří Fajt (* 11. Mai 1960 in Prag) ist ein deutsch-tschechischer Kunsthistoriker und Ausstellungskurator, der in Berlin lebt. Von 2014 bis 2019 war er Generaldirektor der Nationalgalerie Prag. Sein zentrales Forschungsgebiet ist die mittelalterliche und frühneuzeitliche Kunst Mitteleuropas. In den letzten Jahren widmet er sich verstärkt auch zeitgenössischer Kunst und kuratiert entsprechende Ausstellungen.
- Dieser Artikel enthält öffentliche Bücherschränke in Bayern und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Ein öffentlicher Bücherschrank ist ein Schrank oder schrankähnlicher Aufbewahrungsort mit Büchern, der dazu dient, Bücher kostenlos, anonym und ohne jegliche Formalitäten zum Tausch oder zur Mitnahme anzubieten. In der Regel sind die öffentlichen Bücherschränke an allen Tagen im Jahr frei zugänglich. Ist dies nicht der Fall, ist dies in den Listen in der Spalte Anmerkungen vermerkt.
- Das Priesterseminar St. Hieronymus ist das diözesane Priesterseminar des Bistums Augsburg. Das Seminar trägt den Namen des Kirchenvaters und Theologen Hieronymus, des Autors der lateinischen Bibelübersetzung Vulgata sowie Patrons der Gelehrten und Studenten. Ursprünglich war dieses Priesterseminar als Jesuitenkolleg Collegium St. Hieronymi in Dillingen an der Donau beheimatet. In den 1970er Jahren wurde es dann nach Augsburg verlegt. Die feierliche Einweihung des dortigen Seminarneubaus fand durch den damaligen Papst Johannes Paul II. im Jahre 1987 statt. Das Priesterseminar hat das Ziel, junge Priesteramtskandidaten auf dem Weg zum Priestertum vorzubereiten und auszubilden.
- Die Städtische Berufsoberschule Augsburg ist eine von zwei Schulen der beruflichen Oberstufe in Augsburg und bietet ausschließlich den technischen Schulzweig an.
- Der TC Augsburg ist ein deutscher Tennisverein aus Augsburg. Da sich die Tennisanlage des TCA im Siebentischwald befindet, wird der Verein häufig auch als TC Augsburg Siebentisch bezeichnet. Die Damenmannschaft des TCA spielte zwischenzeitlich in der 2. Bundesliga, daneben begann Philipp Kohlschreiber seine Tenniskarriere beim im TCA. 2011 wurde der TC Augsburg vom Bayerischen Tennis-Verband als „Bayerischer Tennisclub des Jahres“ ausgezeichnet. Im Jahr 2019 wurde erstmals das ATP-Challenger-Turnier „Schwaben Open“ auf der Anlage des TC Augsburg ausgetragen. Die 1. Herrenmannschaft stieg im gleichen Jahr in die 2. Bundesliga auf. 2023 folgte der Aufstieg in die 1. Bundesliga.
- w1 Der Zoo Augsburg wurde am 12. Juni 1937 als Park der deutschen Tierwelt eröffnet. In der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der ehemalige „Augsburger Tiergarten“ auch mit exotischen Tieren bestückt. Der Augsburger Zoo ist inzwischen mit seinen mehr als 650.000 Besuchern pro Jahr die meistbesuchte kulturelle Einrichtung Schwabens und zählt zu den 20 größten Tierparks und Tiergärten in Deutschland. Der Zoo liegt im Stadtgebiet am nördlichen Rand des Siebentischwaldes, eines Augsburger Naherholungsgebiets, das zugleich als Wasserschutzgebiet für das städtische Trinkwasser dient. Unmittelbar an den Zoo grenzen im Westen der Landschaftspark Siebentischanlagen und im Norden der Botanische Garten Augsburg an. Die Gesamtfläche des Zoos beträgt 22 Hektar.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.