Öffnungszeiten Aldi Süd Amberg
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten

Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Aldi Süd in 92224 Amberg aufgelistet, wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 24. Oktober 2021

Öffnungszeiten Öffnungszeiten Aldi Süd Amberg

Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Aldi Süd Amberg sind wie folgt:

Tag Öffnungszeiten
Montag 08:00-20:00
Dienstag 08:00-20:00
Mittwoch 08:00-20:00
Donnerstag 08:00-20:00
Freitag 08:00-20:00
Samstag 08:00-20:00
Sonntag CLOSED
Öffnungszeiten Aldi Süd Amberg

Adresse Öffnungszeiten Aldi Süd Amberg

Die Postanschrift von Aldi Süd in Amberg ist:

Aldi Süd
Rammertshofer Weg 2
92224 Amberg

Kontaktdaten Öffnungszeiten Aldi Süd Amberg

Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Aldi Süd-Filiale in Amberg bereits, soweit verfügbar:

Medium Kontakt
URL Weitere Details über Aldi Süd Amberg auf der Internetseite des Anbieters
https://www.aldi-sued.de/de/filialen.html

GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Aldi Süd Amberg

Die GPS-Daten dieser Aldi Süd-Filiale:

Latitude Longitude
49.444211 11.8373

Sonstige Details Öffnungszeiten Aldi Süd Amberg

Sonstige Details zu Öffnungszeiten Aldi Süd Amberg

Service
Backshop
Parkplätze
Im neuen Future Store Design
Service
DHL Packstation

Kurzinformationen über 92224 Amberg

  • Amberg () ist eine kreisfreie Stadt im Regierungsbezirk Oberpfalz in Ostbayern und gehört zur Metropolregion Nürnberg. Sie liegt an der Bayerischen Eisenstraße, die zwischen Pegnitz und Regensburg historische Industrie- und Kulturdenkmäler verbindet.
  • Die Dr.-Johanna-Decker-Schulen (kurz: DJDS) sind ein privates, staatlich anerkanntes Gymnasium und eine Realschule in Amberg (Bayern). Die Schule wurde 1839 von den Armen Schulschwestern von Unserer Lieben Frau in dem ehemaligen Kloster Sankt Augustinus der Salesianerinnen gegründet. Es handelt sich um die erste höhere Mädchenschule in der Oberpfalz. Die beiden Schulen sind auch heute noch reine Mädchenschulen (Monoedukation) und werden von rund 750 Schülerinnen besucht (Schuljahr 2023/24). Die Schulen arbeiten unter einer gemeinsamen Schulleitung zusammen, was den Übergang zwischen den Schulen für die Schülerinnen erleichtert. Die Schule trägt heute den Namen ihrer ehemaligen Schülerin Johanna Decker (1918–1977), die als Missionsärztin in Rhodesien, heute Simbabwe, arbeitete und dort ermordet wurde. Am 1. Januar 2005 hat die Schulstiftung der Diözese Regensburg die Trägerschaft der Schulen übernommen. Es wird ein monatliches Schulgeld erhoben.
  • Das Erasmus-Gymnasium ist ein humanistisches und neusprachliches Gymnasium in Amberg. Es gehört mit seiner fast 400-jährigen Schultradition zu den ältesten Schulen Deutschlands und ist sogar die älteste der „oberen Pfalz“, wie die Oberpfalz einst genannt wurde.
  • Der Landkreis Amberg-Sulzbach liegt im Westen des bayerischen Regierungsbezirks Oberpfalz. Die kreisfreie Stadt Amberg ist ganz vom Landkreis Amberg-Sulzbach umgeben. Die verwaltende Kreisbehörde ist das Landratsamt Amberg-Sulzbach. Der Landkreis ist Mitglied der Metropolregion Nürnberg.
  • In dieser Liste deutscher Regional- und Lokalfernsehprogramme werden alle Fernsehprogramme zur regionalen Fernsehversorgung aufgeführt, die als reguläre Fernsehsender aufgrund eines Landesgesetzes geschaffen (öffentlich-rechtliche Sender) oder als private Sender lizenziert sind, einschließlich solcher, die lediglich in regionalen Kabelnetzen vertreten sind. Nicht in dieser Tabelle enthalten sind hr-fernsehen und SR Fernsehen, deren Sendegebiet zwar auf ein Bundesland beschränkt ist, aber dennoch überregional senden und deren überregionales Programmangebot nicht durch regionale Fensterprogramme weiter aufgespaltet wird. Alle Dritten Programme sind als überregionale Sender in der Liste deutschsprachiger Fernsehsender aufgeführt, die nach Region sortierbar ist.
  • Dieser Artikel enthält öffentliche Bücherschränke in Bayern und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Ein öffentlicher Bücherschrank ist ein Schrank oder schrankähnlicher Aufbewahrungsort mit Büchern, der dazu dient, Bücher kostenlos, anonym und ohne jegliche Formalitäten zum Tausch oder zur Mitnahme anzubieten. In der Regel sind die öffentlichen Bücherschränke an allen Tagen im Jahr frei zugänglich. Ist dies nicht der Fall, ist dies in den Listen in der Spalte Anmerkungen vermerkt.
  • Das Max-Reger-Gymnasium Amberg ist ein Musisches Gymnasium und die einzige staatliche Internatsschule in der Oberpfalz. Die Schule wurde 1935 im Gebäude des 1880 gegründeten Lehrerseminars eingerichtet und 1965 nach dem Oberpfälzer Komponisten Max Reger benannt.
  • Neuricht ist ein in der Oberpfalz gelegenes Dorf, das ein Gemeindeteil von Amberg ist.
  • Die Sparkasse Amberg-Sulzbach ist eine öffentlich-rechtliche Sparkasse mit Doppelsitz in Amberg und in Sulzbach-Rosenberg in Bayern. Ihr Geschäftsgebiet bilden die Stadt Amberg und der Landkreis Amberg-Sulzbach, mit Ausnahme der Stadt Auerbach i.d. OPf., welche der Vereinigte Sparkassen Eschenbach i.d.OPf. Neustadt a.d.Waldnaab Vohenstrauß zugeordnet ist.
  • Der TC Amberg am Schanzl ist ein Tennisverein aus Amberg in der Oberpfalz. Den Titel des Deutschen Meisters konnten die Herren des TC Amberg am Schanzl insgesamt sechsmal erringen. Zudem wurde man zweimal Vize-Europacupsieger der Landesmeister.

Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.