Öffnungszeiten Aldi Süd Leipzig
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten

Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Aldi Süd in 04109 Leipzig aufgelistet, wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 22. August 2021

Öffnungszeiten Öffnungszeiten Aldi Süd Leipzig

Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Aldi Süd Leipzig sind wie folgt:

Tag Öffnungszeiten
Montag 07:00-22:00
Dienstag 07:00-22:00
Mittwoch 07:00-22:00
Donnerstag 07:00-22:00
Freitag 07:00-22:00
Samstag 07:00-22:00
Sonntag 13:00-18:00
Öffnungszeiten Aldi Süd Leipzig

Adresse Öffnungszeiten Aldi Süd Leipzig

Die Postanschrift von Aldi Süd in Leipzig ist:

Aldi Süd
Willy-Brandt-Platz 7
04109 Leipzig

Kontaktdaten Öffnungszeiten Aldi Süd Leipzig

Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Aldi Süd-Filiale in Leipzig bereits, soweit verfügbar:

Medium Kontakt
URL Weitere Details über Aldi Süd Leipzig auf der Internetseite des Anbieters
https://www.aldi-sued.de/de/filialen.html

GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Aldi Süd Leipzig

Die GPS-Daten dieser Aldi Süd-Filiale:

Latitude Longitude
51.34526 12.38002

Sonstige Details Öffnungszeiten Aldi Süd Leipzig

Sonstige Details zu Öffnungszeiten Aldi Süd Leipzig

Service
Backshop

Kurzinformationen über 04109 Leipzig

  • Das Bundesarchiv (BArch) ist eine der Beauftragten der Bundesregierung fĂŒr Kultur und Medien (BKM) unterstellte Bundesoberbehörde der Bundesrepublik Deutschland mit etwa 2270 Mitarbeitern. Es hat das Archivgut des Bundes und seiner VorgĂ€ngerinstitutionen auf Dauer zu sichern, nutzbar zu machen und wissenschaftlich zu verwerten. Grundlage fĂŒr seine Arbeit bilden das Bundesarchivgesetz und (seit dem 17. Juni 2021) das Stasi-Unterlagen-Gesetz. Die Hauptdienststelle befindet sich in Koblenz. Der Standort Berlin-Lichterfelde ist jedoch die rĂ€umlich und personell grĂ¶ĂŸte Einrichtung des Bundesarchivs mit besonders hohem Benutzungsaufkommen. Zudem verfĂŒgt die Bibliothek in Berlin-Lichterfelde mit rund 1,7 Millionen BĂ€nden den mit Abstand umfangreichsten Bibliotheksbestand innerhalb des Bundesarchivs.
  • Das Europahaus in Leipzig ist ein 13-geschossiges und 56 m hohes denkmalgeschĂŒtztes BĂŒrogebĂ€ude am Augustusplatz 7.
  • Die Feuerwehr Leipzig ist eine Behörde der Stadt Leipzig und wird von der Berufsfeuerwehr sowie den Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Leipzig in Sachsen gebildet. Sie ist eine der Ă€ltesten Feuerwehren Deutschlands und im Amt 37 der Branddirektion der Stadt Leipzig eingegliedert. Die Leipziger Feuerwehr unterhĂ€lt 6 Feuerwachen und 22 FeuerwehrhĂ€user der Freiwilligen Feuerwehr. 340 Kinder und Jugendliche sind in 21 Jugendfeuerwehren aktiv. Daneben bestehen im Stadtgebiet Werkfeuerwehren (WF), zu der die WF BMW-Werk Leipzig gehört. Die Freiwillige Feuerwehr fĂ€hrt eigenstĂ€ndig parallel zur Berufsfeuerwehr EinsĂ€tze im gesamten Stadtgebiet, wobei bei grĂ¶ĂŸeren Ereignissen immer mindestens ein Löschfahrzeug der Berufsfeuerwehr alarmiert wird und die Freiwillige Feuerwehr die ErgĂ€nzungseinheit im Löschzug bildet. Weiterhin sind einige Ortsteilfeuerwehren in wichtigen Spezialgebieten tĂ€tig. So stellen sie beispielsweise die Dekontaminationseinheit bei UnfĂ€llen mit gefĂ€hrlichen Stoffen, unterstĂŒtzen die Wasserrettung oder rĂŒcken als First-Responder-Einheit im Rettungsdienst aus.
  • Die GedenkstĂ€tte Museum in der „Runden Ecke“ ist ein im ehemaligen Sitz der Bezirksverwaltung fĂŒr Staatssicherheit am Dittrichring in Leipzig beheimatetes Museum ĂŒber die Geschichte, Struktur und Arbeitsweise des Ministeriums fĂŒr Staatssicherheit (MfS) in der DDR.
  • Die Konferenz der SĂ€chsischen StudentenrĂ€te (KSS), die sich Konferenz SĂ€chsischer Studierendenschaften nennt, ist der Zusammenschluss aller StudentenrĂ€te der staatlichen sĂ€chsischen Hochschulen gemĂ€ĂŸ § 28 SĂ€chsHSFG. Die KSS nimmt auf Landesebene Stellung im Interesse der Studierendenschaften ein und ist somit Ansprechpartnerin fĂŒr die sĂ€chsische Staatsregierung, insbesondere fĂŒr das Staatsministerium fĂŒr Wissenschaft und Kunst, aber auch fĂŒr andere landesweite VerbĂ€nde. Sie ist gemĂ€ĂŸ § 28 SĂ€chsHSFG zu allen Gesetzesvorhaben und Rechtsverordnungen, die die Hochschulen berĂŒhren, zu hören. Die KSS hat 14 gesetzliche und gemĂ€ĂŸ ihrer GeschĂ€ftsordnung weitere Mitglieder. Entscheidungsorgan der KSS ist der Landessprecher*innenrat. Grundlage der Arbeit der KSS sind ihre GeschĂ€ftsordnung und ihre Finanzvereinbarung. Die KSS ist eine Plattform des Austausches und der Koordinierung fĂŒr die AktivitĂ€ten der sĂ€chsischen StudierendenrĂ€te. Sie hĂ€lt Kontakt und bildet ein Netzwerk mit den Studierendenvertretungen anderer BundeslĂ€nder sowie bundesweiter ZusammenschlĂŒsse. Außerdem ist sie Mitglied im AktionsbĂŒndnis gegen StudiengebĂŒhren und eine der tragenden Organisationen des studentischen Akkreditierungspools. Die örtlichen StudierendenrĂ€te der Berufsakademie (BA) Sachsen gehört der Konferenz SĂ€chsischer Studierendenschaften nicht an. Die Sprecher der örtlichen StudierendenrĂ€te und deren Stellvertreter nehmen ihre fachlichen und sozialen Belange sowie standortĂŒbergreifende Interessen im zentralen Studierendenrat der Berufsakademie Sachsen wahr (§ 30 SĂ€chsBAG).
  • Leipzig [ˈlaÉȘÌŻptÍĄsÉȘç] (im sĂ€chsischen Dialekt auch Leibzsch [ˈlaÉȘÌŻbtÍĄsʃ]; obersorbisch Lipsk) ist eine kreisfreie Stadt sowie mit 616.093 Einwohnern (31. Dezember 2022) bzw. 628.718 (laut Melderegister am 31. Dezember 2023) Einwohnern die einwohnerreichste Stadt im Freistaat Sachsen. Sie belegte 2021 in der Liste der GroßstĂ€dte in Deutschland den achten Rang. FĂŒr Mitteldeutschland ist sie ein historisches Zentrum der Wirtschaft, des Handels und Verkehrs, der Verwaltung, Kultur und Bildung sowie gegenwĂ€rtig ein Zentrum fĂŒr die „Kreativszene“ und eine wichtige Messe- und UniversitĂ€tsstadt. Leipzig ist eines der sechs Oberzentren Sachsens und bildet mit der rund 35 Kilometer entfernten Großstadt Halle (Saale) im Land Sachsen-Anhalt den lĂ€nderĂŒbergreifenden Ballungsraum Leipzig-Halle, in dem etwa 1,2 Millionen Menschen leben. Mit Halle und weiteren StĂ€dten in den LĂ€ndern Sachsen, Sachsen-Anhalt und ThĂŒringen ist Leipzig Teil der polyzentralen Metropolregion Mitteldeutschland. Nach Verleihung des Stadtrechts und der Marktprivilegien um das Jahr 1165 entwickelte sich Leipzig bereits wĂ€hrend der deutschen Ostsiedlung zu einem wichtigen Handelszentrum. Leipzigs Tradition als bedeutender Messestandort in Mitteleuropa mit einer der Ă€ltesten Messen der Welt geht auf das Jahr 1190 zurĂŒck und war eng mit der langjĂ€hrigen Rolle Leipzigs als internationales Zentrum des Pelzhandels verknĂŒpft. In der Zeit des Nationalsozialismus trug Leipzig von 1937 bis 1945 offiziell den Stadt-Ehrentitel Reichsmessestadt. Die Stadt ist ein historisches Zentrum des Buchdrucks und -handels. Außerdem befinden sich in Leipzig eine der Ă€ltesten UniversitĂ€ten sowie die Ă€ltesten Hochschulen sowohl fĂŒr Handel als auch fĂŒr Musik in Deutschland. Leipzig verfĂŒgt ĂŒber eine große musikalische Tradition, die vor allem auf das Wirken von Johann Sebastian Bach und Felix Mendelssohn Bartholdy zurĂŒckgeht und sich unter anderem auf die Bedeutung des Gewandhausorchesters und des Thomanerchors stĂŒtzt. Im Zuge der Montagsdemonstrationen 1989, die einen entscheidenden Impuls fĂŒr die Wende in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) gaben, wurde Leipzig als Heldenstadt bezeichnet. Die informelle Auszeichnung fĂŒr den so mutigen wie friedlichen Einsatz vieler Leipziger BĂŒrger im Umfeld der Leipziger Nikolaikirche prĂ€gte den Ruf der Stadt nach der Wende und wird bei der Stadtvermarktung unter dem Motto „Leipziger Freiheit“ aufgegriffen. DarĂŒber hinaus ist Leipzig fĂŒr seinen Reichtum an aufwĂ€ndig sanierten bzw. rekonstruierten Kulturdenkmalen und stĂ€dtischen KanĂ€len, den artenreichen Zoo sowie das durch Rekultivierung ehemaliger Braunkohletagebaue entstehende Leipziger Neuseenland und den Bundesliga-Verein RB Leipzig bekannt. In Leipzig haben das Bundesverwaltungsgericht, der FĂŒnfte und Sechste Strafsenat des Bundesgerichtshofes sowie das Fernstraßen-Bundesamt und die Bundesagentur fĂŒr Sprunginnovationen ihren Sitz.
  • Die Leipziger Volksbank eG ist eine deutsche Genossenschaftsbank mit Sitz in Leipzig. Das GeschĂ€ftsgebiet umfasst die Stadt Leipzig sowie große Teile der Landkreise Leipzig und Nordsachsen.
  • mephisto 97.6 ist das Lokalradio der UniversitĂ€t Leipzig und das erste lizenzierte Hochschulradio Deutschlands. Seit dem Sendestart 1995 tritt es als Ausbildungssender der UniversitĂ€t Leipzig sowie als nichtkommerzielles unabhĂ€ngiges Lokalmedium fĂŒr den Großraum Leipzig auf. mephisto 97.6 sendet Montag bis Freitag jeweils von 10 bis 12 und 18 bis 20 Uhr auf der UKW-Frequenz 97,6 MHz und im Leipziger Kabelnetz auf 93,6 MHz und kann von ĂŒber einer Million Menschen im Sendegebiet empfangen werden. Das Lokalradio hat seinen Sitz auf dem Campus der UniversitĂ€t Leipzig am Augustusplatz. Seit 31. Januar 2018 wird der Sender ĂŒber DAB+ in einem 24-Stunden-Small-Scale-Versuchsbetrieb der SLM in Leipzig auf Kanal 6C ĂŒbertragen. Außerdem ĂŒbertrĂ€gt mephisto 97.6 sein 24/7-Programm im Livestream.
  • Das Zeitgeschichtliche Forum ist ein Museum in Leipzig, welches die Geschichte der deutschen Teilung, des Alltagslebens in der kommunistischen Diktatur der DDR und des Wiedervereinigungsprozesses sowie die Herausforderungen, denen sich das wiedervereinigte Deutschland im 21. Jahrhundert stellt, thematisiert. Das Museum ist ein Standort der Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland in Bonn, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung fĂŒr Kultur und Medien. Direktorin ist seit April 2020 Uta Bretschneider. Sie folgte auf JĂŒrgen Reiche (September 2015 bis Januar 2020). GrĂŒndungsdirektor war Rainer Eckert von 1999 bis 2015. Die AusstellungsflĂ€che umfasst 2000 Quadratmeter; der Eintritt ist frei.
  • Zentrum ist einer der 63 Ortsteile, in die Leipzig 1992 administrativ gegliedert wurde. Der Ortsteil Zentrum umfasst im Wesentlichen die Altstadt von Leipzig.

Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.