Öffnungszeiten Aldi Süd Dortmund
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten

Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Aldi Süd in 44143 Dortmund aufgelistet, wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 22. August 2021

Öffnungszeiten Öffnungszeiten Aldi Süd Dortmund

Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Aldi Süd Dortmund sind wie folgt:

Tag Öffnungszeiten
Montag 07:00-21:00
Dienstag 07:00-21:00
Mittwoch 07:00-21:00
Donnerstag 07:00-21:00
Freitag 07:00-21:00
Samstag 07:00-21:00
Sonntag CLOSED
Öffnungszeiten Aldi Süd Dortmund

Adresse Öffnungszeiten Aldi Süd Dortmund

Die Postanschrift von Aldi Süd in Dortmund ist:

Aldi Süd
Körner Hellweg 20
44143 Dortmund

Kontaktdaten Öffnungszeiten Aldi Süd Dortmund

Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Aldi Süd-Filiale in Dortmund bereits, soweit verfügbar:

Medium Kontakt
URL Weitere Details über Aldi Süd Dortmund auf der Internetseite des Anbieters
https://www.aldi-sued.de/de/filialen.html

GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Aldi Süd Dortmund

Die GPS-Daten dieser Aldi Süd-Filiale:

Latitude Longitude
51.51544 7.50016

Sonstige Details Öffnungszeiten Aldi Süd Dortmund

Sonstige Details zu Öffnungszeiten Aldi Süd Dortmund

Service
Backshop
Im neuen Future Store Design

Kurzinformationen über 44143 Dortmund

  • Die Dortmunder Gartenstadt ist ein beliebtes urbanes Wohnquartier im Dortmunder Stadtbezirk Innenstadt-Ost. Hier ist sie Teil des statistischen Bezirks Westfalendamm und gliedert sich in die beiden Unterbezirke Gartenstadt-Nord und Gartenstadt-Süd. Die Gartenstadt Dortmund wurde ab 1913 nach einem von Stadtrat Cremer im Dezember 1912 überarbeiteten Plan in mehreren Bauabschnitten beiderseits des Westfalendamms als Villenkolonie verwirklicht. Der Erstentwurf und das Siedlungskonzept stammten von Heinrich Metzendorf aus Bensheim (Bergstraße). Bauherr war die am 29. November 1910 durch einflussreiche Bürger und höhere Beamte gegründete Gartenstadt-Dortmund e. Genossenschaft m.b.H. Die Dortmunder Gartenstadt wurde in zwei Bauabschnitten realisiert: Im ersten Bauabschnitt (1913–1914) wurden 47 Villen im Heimatstil von Metzendorf + Winter errichtet. Mit der Erschließung des Geländes nördlich des Westfalendamms in den Jahren 1919–1920 war der Architekt Paul Lutter beauftragt worden. Der zweite Bauabschnitt (1922–1929) war geprägt von der künstlerischen Oberleitung der Architekten D. & K. Schulze und einem nun eher expressionistischen Baustil. Allen Häusern gemein ist die handwerklich solide Ausgestaltung und die differenzierte architektonische Ausbildung. Nach Ende des Zweiten Weltkrieges setzte eine dritte Erschließungsphase an den Rändern der vorhandenen Gartenstadt ein. Die Gartenstadt gilt bis heute unverändert als gehobenes, bürgerliches, innenstadtnahes Wohnviertel. Die Gegend weist besonders viele einkommensstarke Bewohner auf. So ist das durchschnittliche Einkommen in der südlichen Gartenstadt nach Lücklemberg der zweithöchste Wert in ganz Dortmund. Die herrschaftlichen Häuser und Wohnungen in unmittelbarer Nähe zur Bundesstraße 1 werden jedoch aufgrund der erhöhten Lärm- und Emissionsbelastung (> 140.000 PKW pro Tag) heute zunehmend als Bürostandorte genutzt. Mit dem geplanten Autobahntunnel zwischen Max-Eyth-Straße und Märkischer Straße und dem Rückbau des dann nur noch für innerstädtischen Verkehr vorgesehenen Westfalendamms besteht die Chance, dass die Gartenstadt ihre alte Mitte zurückbekommt und an Lebensqualität gewinnt. Einzelne Gebäude der Gartenstadt sind als Baudenkmale in die Denkmalliste der Stadt Dortmund eingetragen. 2022 wurde eine Denkmalbereichssatzung für die gesamte südliche Gartenstadt beschlossen.
  • Körne ist ein östlich gelegener innenstadtnaher Stadtteil von Dortmund und gehört zum Stadtbezirk Innenstadt-Ost.
  • Die Liste der Gesamtschulen in Nordrhein-Westfalen enthält die 370 Gesamtschulen, an denen Schülerinnen und Schüler in Nordrhein-Westfalen gemeinsam lernen und sich auf Prüfungen vorbereiten.
  • Die Liste veröffentlichungspflichtiger Parteispenden an deutsche Parteien 2013 enthält die Parteispenden an die im Bundestag in der 17. Wahlperiode (2009–2013) vertretenen Parteien CDU, CSU, SPD, Linke, Grüne und FDP im Bundestagswahljahr 2013. Veröffentlichungspflichtig sind Parteispenden über 10.000 Euro. Die Gesamtspendensumme betrug 78,9 Millionen Euro, wobei zwischen Spenden von Unternehmen und Verbänden und Spenden von natürlichen Personen unterschieden wird.
  • Die Liste von Sakralbauten in Dortmund listet Sakralbauten von Glaubensgemeinschaften in Dortmund auf.
  • Die Manufactum GmbH (vormals Manufactum Hoof & Partner KG) mit Sitz in Waltrop, Nordrhein-Westfalen, ist ein Einzelhandelsunternehmen mit Versandhandel und stationärem Vertrieb. Es gehört seit 2008 zur Otto Group.
  • Brackel ist ein Stadtbezirk Dortmunds. Er liegt im Osten der Stadt Dortmund und grenzt im Norden an den Stadtbezirk Scharnhorst, im Osten an die Stadt Unna, im Südosten an die Gemeinde Holzwickede, im Süden an den Stadtbezirk Aplerbeck, im Westen an den Stadtbezirk Innenstadt-Ost und im Nordwesten an den Stadtbezirk Innenstadt-Nord. Zum Stadtbezirk Brackel gehören die auch als „Hellweg-Dörfer“ bekannten Stadtteile Wambel, Brackel, Asseln und Wickede sowie der südlich von Brackel gelegenen Ortsteil Neuasseln. Der Stadtbezirk ist Standort des auf Wickeder Gebiet gelegenen Flughafen Dortmund.
  • Wambel ist der Statistische Bezirk 33 und zugleich ein Stadtteil der kreisfreien Großstadt Dortmund. Er liegt in deren östlicher Innenstadtperipherie. Wambel gehört zum Stadtbezirk Brackel, grenzt im Osten an den Ort Brackel und liegt auf einer Höhe von 76 m ü. NHN. Im Westen grenzt Wambel an Körne, im Süden an die Stadtkrone-Ost bzw. Schüren und im Norden an den Stadtbezirk Scharnhorst. In Wambel lebten im Jahr 2022 7.703 Einwohner. Die Dortmunder Galopprennbahn liegt südlich der S-Bahn-Linie 4 und trennt den historischen Dorfkern von den neueren Wohngebieten in Südwambel. Es existiert ein kleiner kommunaler Stadtteilfriedhof am Breierspfad; Relikte des ehemaligen Wambeler Totenhofs sind noch auf dem Tunneldach am Nussbaumweg erhalten. Mitten durch den Ort verläuft der Wambeler Hellweg, über den auch die Stadtbahnlinie U 43 verläuft. Die B 236 und die B 236n (Verbindung Schwerte – Lünen) führen durch Wambel, bzw. im Tunnel Wambel unter Wambel hindurch. Die B 1 bildet die Südgrenze Wambels. In Sichtweite der B 1 liegen die Finanzämter Dortmund-Ost und Dortmund-Unna.

Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.