Öffnungszeiten Aldi Nord Kassel
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Aldi Nord in 34132 Kassel aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 5. Juni 2022
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Aldi Nord Kassel
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Aldi Nord Kassel sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 07:00-21:00 |
Dienstag | 07:00-21:00 |
Mittwoch | 07:00-21:00 |
Donnerstag | 07:00-21:00 |
Freitag | 07:00-21:00 |
Samstag | 07:00-21:00 |
Sonntag |
Adresse Öffnungszeiten Aldi Nord Kassel
Die Postanschrift von Aldi Nord in Kassel ist:
Aldi Nord
Mattenbergstraße 62
34132 Kassel
Mattenbergstraße 62
34132 Kassel
Kontaktdaten Öffnungszeiten Aldi Nord Kassel
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Aldi Nord-Filiale in Kassel bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
URL |
Weitere Details über Aldi Nord Kassel auf der Internetseite des Anbieters https://www.aldi-nord.de/tools/filialen-und-oeffnungszeiten.html |
Sonstige Details Öffnungszeiten Aldi Nord Kassel
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Aldi Nord Kassel
Inhaber: ALDI GmbH & Co. KommanditgesellschaftGraseweg 434346 Hann. M
Kurzinformationen über 34132 Kassel
- Brasselsberg ist ein Stadtteil der Großstadt Kassel in Nordhessen.
- Die Oper Eugen Onegin wurde um 1878 von Pjotr Iljitsch Tschaikowski geschrieben. Sie basiert auf dem gleichnamigen Versroman Eugen Onegin von Alexander Puschkin. Tschaikowski wählte für seine Oper den Untertitel Lyrische Szenen (лирические сцены).
- Die Feuerwehr Kassel ist die öffentliche Feuerwehr der Stadt Kassel gemäß Hessischem Brand- und Katastrophenschutzgesetz (HBKG) und besteht aus einer Berufsfeuerwehr mit zwei Standorten und sieben Freiwilligen Feuerwehren. Die Aufzeichnungen über ein organisiertes Feuerlöschwesen in Kassel gehen bis ins 16. Jahrhundert zurück, als durch die Einwohner der Stadt Feuerlöschmannschaften gebildet wurden.
- Die Georg-Christoph-Lichtenberg-Schule (kurz: LG) ist das Gymnasium des Landkreises Kassel. Im Schuljahr 2017/18 wird die Lichtenberg-Schule von etwa 1250 Schülern besucht.
- La fanciulla del West ist eine Oper von Giacomo Puccini. Das Libretto schrieben Guelfo Civinini und Carlo Zangarini nach dem Schauspiel The Girl of the Golden West von David Belasco. Die Uraufführung fand am 10. Dezember 1910 an der Metropolitan Opera in New York City statt. Dirigent war Arturo Toscanini, die männliche Hauptrolle sang Enrico Caruso, den Part der Minnie Emmy Destinn. Die deutsche Erstaufführung am Deutschen Opernhaus im damals noch nicht zu Berlin gehörenden Charlottenburg am 28. März 1913 dirigierte Ignatz Waghalter.
- Les pêcheurs de perles (deutsch: Die Perlenfischer) ist eine Oper in drei Akten von Georges Bizet.
- Nordshausen ist ein Stadtteil von Kassel.
- Oberzwehren ist ein südlicher Stadtteil von Kassel (Nordhessen, Deutschland).
- Rudolf Kloiber (* 14. November 1899 in München; † 12. Dezember 1973 ebenda) war ein deutscher Dirigent, Musikwissenschaftler und Musikschriftsteller. Rudolf Kloiber studierte an der Akademie der Tonkunst München Dirigieren, Klavier, Musiktheorie und Opernregie, sowie an der Ludwig-Maximilians-Universität Musikwissenschaft. In diesem Fach promovierte er 1928 über den Komponisten Christian Cannabich. Ab 1921 wirkte er als Opern- und Konzertdirigent, ab 1935 am Theater Regensburg und von 1950 bis 1958 beim Schwäbischen Symphonie-Orchester in Reutlingen, der späteren Württembergischen Philharmonie. Besonders bekannt wurde er als Verfasser verschiedener Musikhandbücher, die sich wegen ihrer sachlichen und fundierten Darstellungsweise bis heute großer Beliebtheit erfreuen.
- Die Tessitur (von italienisch tessitura ‚das Knüpfen, das Weben, das Flechten‘) ist im Gesang der Bereich des Stimmumfanges, der für den musikalischen Ausdruck nutzbar ist. Die Tessitur hat einen geringeren Umfang als der physisch mögliche Stimmumfang. Zur Tessitur gehören diejenigen Töne, die der Sänger dauerhaft klangschön und mit dem für eine Partie erforderlichen Timbre in der notwendigen Lautstärke erzeugen kann, ohne dabei physische Schäden zu erleiden. Bei vielen Sängern beginnt die Tessitur etwa eine Quinte über dem tiefsten physisch möglichen Ton und endet ungefähr eine Quinte unter dem höchsten möglichen Ton. Es gibt aber auch viele von der Regel abweichende Fälle, gerade bei extremen Lagen, so Stimmen mit Pfeifregister oder tiefe Bässe. In der Klassifizierung von Opernpartien bezeichnet der Begriff auch den für eine Partie erforderlichen Stimmumfang bzw. die Durchschnitts- oder Dauerlage einer Partie, was wesentlicher für die Bewältigung einer Partie ist als nur gelegentlich zu singende Spitzentöne.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.